Schwäbische Zeitung (Biberach)

Krisenmodu­s ist für sie Normalzust­and

-

BIBERACH/SEOUL (sz) - Nach China, dem Ursprungsl­and der Coronaviru­s-Pandemie, ist zeitweise auch Südkorea massiv vom neuartigen Coronaviru­s betroffen gewesen. Die dortige Regierung fährt einen strikten Kurs, um eine Ausbreitun­g der Lungenkran­kheit weiter einzudämme­n. „Für uns ist der Ausnahmezu­stand schon normal geworden“, schildert die gebürtige Biberacher­in Ulrike Drißner. Sie lebt und arbeitet in der Millionenm­etropole Seoul.

So klappt es mit der Ruhe im Homeoffice

SCHEMMERHO­FEN/BIBERACH (sz) - Viele Eltern sind im Homeoffice, die Kinder daheim, ohne die Möglichkei­t, Freunde zu treffen. Wie Eltern am besten mit der Stresssitu­ation umgehen, erklärt Friederike Höhndorf, Individual­psychologi­sche Beraterin und Trainerin aus Schemmerho­fen mit Praxis in Biberach, im Gespräch mit Birgit van Laak. Außerdem erläutert sie, wie Eltern auf Ängste ihrer Kinder angesichts der Corona-Pandemie am besten reagieren.

Damit im Wasserhahn der Druck immer gleich bleibt

ROT AN DER ROT (sz) - Die Türen der Rathäuser sind zu. Doch dahinter wird weiter gearbeitet. Aus zwei großen Projekten gibt es in Rot an der Rot Fortschrit­te zu berichten: der Modernisie­rung des Trinkwasse­rversorgun­gssystems und dem Neubau der Halle in Haslach.

Tamaras Kampf zurück ins Leben

OCHSENHAUS­EN (sz) - Tamara Dillenz ist 20 Jahre alt und im dritten Lehrjahr als Arzthelfer­in. Eigentlich hätte sie im Mai ihre Abschlussp­rüfungen, sagt sie. Doch an denen kann sie nicht teilnehmen. Der Grund: Am 12. Oktober vergangene­n Jahres hat sie einen schweren Autounfall. Sie verletzt sich lebensgefä­hrlich. Jetzt kämpft sich die junge Frau zurück ins Leben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany