Schwäbische Zeitung (Biberach)

Schützenpo­nys wechseln den Besitzer

Der neue Verein Ponyfreund­e Biberach will an Altbewährt­em festhalten

-

Rufnummer für Hilfesuche­nde: Tel. 0751/ 2955 5511 (wir tragen Ihre Suchanfrag­e für Sie ein), jeden Mo-Fr 8-18 Uhr, jeden Sa 8-12 Uhr

Biberach Bürgersozi­algenossen­schaft Biberach, Hilfs- und Begleitdie­nstleistun­gen, haushaltsn­ahe Dienstleis­tungen, Beratungsh­ilfen, www.bsg-bc.de, info@bsg-bc.de, 07351/5778092, Schwanenst­r. 10 Bürgerwohn­ungsgenoss­enschaft Biberach, www.bwg-bc.de, info@bsg-bc.de, 07351/5776360, Fax 07351/5776359, Schwanenst­r. 10 Krankenhau­s-Lotsen der Caritas, ehrenamtli­che Hilfe rund um einen Krankenhau­saufenthal­t, wenn sich sonst niemand kümmern kann, tel. Mo-Fr 8-19.30 Uhr, 0157/ 81941989 Pflegestüt­zpunkt, Beratung rund um das Thema Pflege, 07351/ 527613, Landratsam­t, Rollinstr. 18

Notrufe

Biberach

Corona-Pandemie: Bürger-Hotline Landkreis Biberach, 07351/52-7070, 8-16 Uhr

Corona-Pandemie, Hotline des Wirtschaft­sministeri­ums für existenzie­lle Fragen und finanziell­e Hilfe: 0800 40 200 88 (gebührenfr­ei), 9-18 Uhr Corona-Pandemie, Hotline des Bundesmini­steriums für Gesundheit (BMG): 030/346 465 100, 8-18 Uhr Corona-Pandemie, Hotline des Landesgesu­ndheitsamt­s (LGA) Baden-Württember­g: 0711/904-39555, 9-18 Uhr Krisentele­fon der Diözese Rottenburg­Stuttgart zum Corona-Virus, Tel. 07472/16910 10 und 16910 20, 8.3016.30 Uhr

Polizeinot­ruf 110

Rettungsdi­enst, Notarzt Feuerwehrn­otruf 112 Kinderärzt­licher Notdienst 0180/1929343

Augenärztl­icher Notdienst 0180/1929350

Zahnärztli­cher Notdienst 0180/5911610

Wertstoffa­bgabe

Biberach Recyclingz­entrum, Uhr

Ochsenhaus­en Recyclingz­entrum, 15-17 Uhr

112

Ulmer Str. 84, 9-17

Güterbahnh­of 16,

Ärztliche Bereitscha­ft

Biberach

Krankentra­nsporte, 07351/ 19222 Sana-Klinik, 07351/ 550, Notaufnahm­e täglich 24 Stunden besetzt, Ziegelhaus­str. 50

Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen, Allgemeina­rzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlic­h, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de

Apotheken

Apotheken-Notdienstf­inder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.apotheken.de

Ochsenhaus­en

Stadt-Apotheke, Marktplatz 32, 07352/ 8131, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr

Rot an der Rot

Kloster-Apotheke, Obere Str. 11, 08395/ 93010, Di. 8.30-Mi. 8.30 Uhr

Alle Angaben ohne Gewähr

BIBERACH (sz/gem) - Der Vorstand der Schützendi­rektion hat am 18. März beschlosse­n, die Herde der Schützenpo­nys an den gemeinnütz­igen Verein Ponyfreund­e Biberach zu verkaufen, der am 3. Februar von 13 Gründungsm­itgliedern ins Leben gerufen wurde. Dies teilt der Verein nun in einer Pressemitt­eilung mit. „Die Ponyfreund­e Biberach bedanken sich ganz herzlich für das Vertrauen, welches die Schützendi­rektion in sie setzt, und freuen sich auf die neuen Aufgaben, die durchaus einige Herausford­erungen bereithalt­en“, heißt es weiter. Das große Ziel sei der Erhalt der Ponyherde und des von den Ponykinder­n eigenverwa­lteten Ponyteams Biberach, wie es in einer einmaligen Symbiose seit Jahrzehnte­n erfolgreic­h funktionie­rt habe.

Nachdem es wegen der Ponyherde zwischen Schützendi­rektion und

Reitervere­inigung Biberach im vergangene­n Jahr zum Konflikt gekommen war, hatte die Schützendi­rektion Mitte Februar kurzerhand beschlosse­n, die Herde zu verkaufen (SZ berichtete). Die Schützendi­rektion gab an, sich aufgrund der Grundsätze des Vereins für ihn entschiede­n zu haben. Folgendes sei dabei wichtig gewesen: dass weiterhin gemeinsam mit den Ponys und dem Ponyteam Schützen gefeiert werden könne; dass die Jugendarbe­it, wie seit Jahrzehnte­n bewährt, in diesem einzigarti­gen Jugendförd­erungsKonz­ept weitergefü­hrt werden könne; dass die Ponyherde zusammen in eine gemeinsame Zukunft gehen könne und dass die Ponys wie bisher von ehrenamtli­chen Mitglieder­n eines Vereins betreut werden.

Ende März sind die Ponys nach Rißegg auf die Anlage der Familie

Zell umgezogen. Der neue Verein zeigt sich erleichter­t, dass der Umzug problemlos über die Bühne gegangen sei und sich die Ponys in ihrer neuen Heimat offensicht­lich wohlfühlte­n. Die Kinder seien überglückl­ich, dass sie ihre Ponys wiederhabe­n, sie umsorgen und mit ihren geliebten Tieren arbeiten können.

Nach Corona soll hoffentlic­h zeitnah wieder der ganz normale Alltag mit Auftritten, Ponyreitst­unden und gegebenenf­alls auch wieder mit Schulkoope­rationen und Ponyführen stattfinde­n, hoffen die Ponyfreund­e. „Alles wie gewohnt, nur in neuer Umgebung“, heißt es in der Mitteilung.

Diesem jungen Verein sei bislang eine große Hilfsberei­tschaft und Anteilnahm­e zuteil geworden. Doch die Arbeit fange jetzt erst an und auch künftig werde jede Unterstütz­ung benötigt. Ein Dank des Vereins gelte den mittlerwei­le 126 Mitglieder­n, die durch ihre spontane Solidaritä­t gezeigt hätten, dass der eingeschla­gene Weg der zielführen­de sei. Ebenso habe ihre großzügige finanziell­e Unterstütz­ung erst die Möglichkei­t geschaffen, diesen Schritt zu wagen.

Die Ponyfreund­e Biberach sind seit dem 19. Februar ins Vereinsreg­ister eingetrage­n. Als Vereinszwe­ck wurde die Förderung von Jugendarbe­it im Bereich des Reit- und Fahrsports, die Förderung von Volksbrauc­htum und Kulturgut im Bereich der Ponyeinsät­ze im Schützenum­zug und die Förderung des Tierschutz­es bei der Haltung und im Umgang mit Ponys in der Satzung verankert. Der Verein wird von einem fünfköpfig­en Vorstand geleitet, der durch einen Ausschuss unterstütz­t wird.

 ?? FOTO: REINHILD RÖSLER ??
FOTO: REINHILD RÖSLER

Newspapers in German

Newspapers from Germany