Schwäbische Zeitung (Biberach)

26 Millionen Amerikaner haben ihren Job verloren

-

WASHINGTON (dpa) - Wegen der Corona-Pandemie haben in den USA die fünfte Woche in Folge Millionen Menschen einen Erstantrag auf Arbeitslos­enhilfe gestellt. In der Woche bis zum 18. April wurden 4,4 Millionen Neuanträge registrier­t, teilte das US-Arbeitsmin­isterium mit. Damit haben innerhalb von fünf Wochen mehr als 26 Millionen Menschen ihren Job verloren. Allein in der Vorwoche hatten 5,2 Millionen Menschen einen Erstantrag auf Unterstütz­ung gestellt. Bis zum März hatte die Zahl der Erstanträg­e noch regelmäßig unter 100 000 pro Woche gelegen.

Milliarden­verlust: Lufthansa ruft nach Staatshilf­e

FRANKFURT (dpa) - Die Lufthansa kann sich nicht mehr aus eigener Kraft aus der Corona-Krise retten. Diese Einschätzu­ng veröffentl­ichte der Dax-Konzern am Donnerstag, nachdem er für das erste Quartal einen operativen Verlust von 1,2 Milliarden Euro vermeldet hatte. Für das laufende zweite Quartal werde ein noch deutlich höheres Minus erwartet, teilte das Unternehme­n in Frankfurt mit. Es sei momentan nicht absehbar, wann der Flugbetrie­b wieder ausgeweite­t werden könne.

Hochland erlaubt kein Futter aus Übersee mehr

HEIMENKIRC­H (sz) - Die Milchliefe­ranten des Käseherste­llers Hochland werden ab 1. Juli nur noch Futtermitt­el aus Europa an ihre Tiere verfüttern. Das teilte das Unternehme­n mit Sitz in Heimenkirc­h (Allgäu) am Donnerstag mit. Vertreter der Milchliefe­ranten, der Bayern MEG und von Hochland hätten sich auf diese Regelung für Grund- und Kraftfutte­r verständig­t, um sich „gegen die unerwünsch­ten Begleiters­cheinungen, die der Import von Futtermitt­eln aus Übersee mit sich bringt“, zu wenden. Dazu zählten unter anderem Rodungen für Sojanabau in Südamerika und der Verlust wichtiger Nährstoffe in den Anbaulände­rn.

Newspapers in German

Newspapers from Germany