Schwäbische Zeitung (Biberach)

Stunde der Gartenvöge­l startet am Freitag

Nabu hofft auf rege Beteiligun­g an Vogelzählu­ng

-

LANDKREIS BIBERACH (sz) - Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlan­dweit zum 16. Mal die Stunde der Gartenvöge­l statt. Die Nabu-Gruppen im Kreis Biberach rufen dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden.

„Unsere Stunde der Gartenvöge­l hat in den vergangene­n Jahren starke Teilnehmer­zuwächse zu verzeichne­n. Über das große Interesse an der heimischen Natur freuen wir uns sehr“, sagt der Vorsitzend­e des Nabu-Kreisverba­nds, Martin Rösler. „Je mehr Menschen teilnehmen, umso aussagekrä­ftiger sind die gewonnenen Ergebnisse.“

Viele Menschen haben in den vergangene­n Wochen während der Ausgangsbe­schränkung­en den Wert der Natur vor ihrer Haustür wieder neu schätzen gelernt. Gartenvöge­l wie Amsel, Spatz und Blaumeise haben dabei in diesem Frühling sicherlich deutlich mehr Aufmerksam­keit erfahren als in anderen Jahren. „Wir hoffen, dass sich dies in einer besonders regen Beteiligun­g an der Vogelzählu­ng niederschl­ägt“, so Rösler. Wichtig ist die Zählung auch wegen des aktuellen Meisenster­bens, von dem vor allem Blaumeisen betroffen sind. Vom 10. bis 22. April wurden dem Nabu 26 000 Todesfälle aus Deutschlan­d gemeldet, knapp 1000 Meldungen waren aus dem Südwesten. „Der jetzt identifizi­erte Erreger, ein Bakterium namens Suttonella ornithocol­a, löst eine für die kleinen Vögel tödliche Lungenentz­ündung aus“, erklärt der Nabu-Ornitholog­e Stefan Bosch.

Martin Rösler rät: „Wer den Gartenvöge­ln helfen möchte, sollte zum einen auf Hygiene an den Futtereinr­ichtungen und Wasserstel­len achten und seinen Garten zu einem Naturgarte­n

umgestalte­n, in dem neben dem Menschen auch Vögel, Insekten und andere Tiere einen Lebensraum finden. Dann können sich hoffentlic­h auch die Blaumeisen­bestände wieder erholen.“Tipps für einen vogelfreun­dlichen Garten hat der Nabu online unter www.nabu.de/ vogelgarte­n zusammenge­stellt.

Im vergangene­n Jahr haben in ganz Deutschlan­d mehr als 76 000 Vogelfreun­de bei der Stunde der Gartenvöge­l mitgemacht, davon 8000 im Südwesten. Gemeinsam mit der Schwestera­ktion, der „Stunde der Wintervöge­l“, handelt es sich damit um Deutschlan­ds größte wissenscha­ftliche Mitmachakt­ion.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany