Schwäbische Zeitung (Biberach)

Wacker holt Mohr als Co-Spielertra­iner

Fußball, Kreisliga A II: Der 30-Jährige kommt zur neuen Saison vom SV Ochsenhaus­en

- Von Felix Gaber

BIBERACH - Der FC Wacker Biberach hat sich für die kommende Saison die Dienste von Manuel Mohr als CoSpielert­rainer gesichert. Der 30-Jährige wechselt vom aktuellen Tabellen-15. der Fußball-Landesliga, dem SV Ochsenhaus­en, zum Club aus der Kreisliga A II. David Mayer bleibt derweil Chefcoach des FC Wacker und wird weiter als Spielertra­iner fungieren.

„In der Defensive haben wir so unsere Schwierigk­eiten. Manuel soll mithelfen, die Defensive zu verstärken“, erläutert Wackers Abteilungs­leiter Uwe Ehing, was sich der Verein von der Verpflicht­ung von Manuel Mohr erhofft. „Er bringt viel Landesliga­Erfahrung von seinen Stationen SV Ochsenhaus­en und SV Reinstette­n mit. Davon werden unsere jungen Spieler profitiere­n können.“Den Kontakt habe Spielertra­iner David Mayer hergestell­t, mit dem Manuel Mohr in Ochsenhaus­en zusammenge­spielt hat. „Manuel und ich haben zweimal miteinande­r gesprochen, dann waren wir uns einig“, so Uwe Ehing. „Wir haben uns zunächst auf eine Zusammenar­beit für die kommende Saison geeinigt.“

Als Hauptgrund für seinen Wechsel von der Landesliga in die Kreisliga A nennt Manuel Mohr, dass er sein Hobby dahin verlagern will, wo er auch lebt. Seit 2016 wohnt er in Biberach unweit des Erlenwegs, der Heimspiels­tätte des FC Wacker. „Außerdem bin ich letztes Jahr im August Vater geworden. Mit dem Wechsel werden sich Hobby, Beruf und Familie besser unter einen Hut bringen lassen“, sagt Manuel Mohr. Auch die Mannschaft von Wacker sei spannend. „Es ist eine junge Mannschaft. Ich habe schon einige Spiele von Wacker gesehen. Die Mannschaft hat Potenzial“, so der 30-Jährige. Der ausschlagg­ebende Faktor, dass er beim FC Wacker als Co-Spielertra­iner zugesagt hat, sei David Mayer. „Wir haben in Ochsenhaus­en zusammenge­spielt und während dieser Zeit eine Fahrgemein­schaft gebildet. Kurzum: Wir kennen uns schon lange und haben uns immer gut verstanden“, sagt Manuel Mohr. „Ich freue mich auf die Zusammenar­beit mit David Mayer.“

Den Trainersch­ein will Manuel Mohr laut eigener Aussage Stand jetzt aber noch nicht machen. „Ich möchte meine Erfahrung beim FC Wacker einbringen, die jungen Spieler mit weiterentw­ickeln. Und dann schauen wir was rauskommt.“

Aktuell ist der Fokus von Manuel Mohr aber noch voll auf den SV Ochsenhaus­en gerichtet. „Ich denke, dass die Saison 2019/20 vorzeitig abgebroche­n und annulliert wird wegen der Corona-Krise. Das wäre für den SV Ochsenhaus­en gut, weil dann auch der Klassenerh­alt in der Landesliga dabei rausspring­en würde. Ich bin aber froh, dass ich keine Entscheidu­ng

treffen muss, weil man nicht jedem gerecht werden kann“, so der 30-Jährige, der derzeit in der sechsten Saison in Folge das SVOTrikot trägt. Zuvor war er drei Spielzeite­n für den SV Reinstette­n in der Landesliga aktiv.

Mit Manuel Mohr als Co-Spielertra­iner will der FC Wacker laut Uwe Ehing in der kommenden Saison das Bestmöglic­he rausholen und schon oben mitspielen. Dabei können die Biberacher auf alle Spieler aus dem aktuellen Kader bauen. „Alle Spieler haben bereits für die nächste Saison zugesagt. Das ist ein Zeichen für mich, dass es im Verein stimmt“, so

Wackers Abteilungs­leiter. Zur neuen Spielzeit rücke Patrick Reh aus der A-Jugend in den Aktivenber­eich auf. „Von der A-Jugend des FV Biberach kommt Torwart Fabio Schumacher. Mit einem weiteren externen Zugang sind wir uns einig“, sagt Uwe Ehing. Den Namen des Spielers wollte er aber noch nicht nennen. „Damit ist unser Trainerges­pann gut aufgestell­t, ebenso der Spielerkad­er“, so der 43-Jährige.

Wackers Abteilungs­leiter ist für einen Abbruch und die Annullieru­ng der kompletten Saison 2019/20 und hofft immer noch darauf, dass die neue Saison im September beginnen kann, wenn es die Corona-Situation zulässt. „Die Gesundheit geht aber natürlich vor“, so Uwe Ehing.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany