Schwäbische Zeitung (Biberach)

Olafr Schmidt bleibt Goalie der Towerstars

Eishockey-Zweitligis­t Ravensburg geht mit dem Deutsch-Kanadier und einem Rückkehrer in die Saison – Marco Wölfl wechselt innerhalb der DEL2

- Von Thorsten Kern

RAVENSBURG - Mit einem starken Goalie-Duo gehen die Ravensburg Towerstars in die neue Saison in der Deutschen Eishockey-Liga 2. Wie der Meister der Saison 2018/19 bestätigte, bleibt Olafr Schmidt in Ravensburg. Er kämpft damit – wenn es wieder losgehen kann – mit dem Rückkehrer Jonas Langmann um den Platz im Ravensburg­er Tor.

Die Bekanntgab­e, dass Schmidt bei den Towerstars bleibt, bedeutet gleichzeit­ig, dass sich Marco Wölfl einen neuen Verein suchen muss. Denn nach der Rückkehr des Meistergoa­lies Langmann war klar, dass vom bisherigen Goalie-Duo Schmidt/Wölfl nur einer bleiben kann. Wölfl wechselt wohl innerhalb der DEL2, sein neuer Verein hat den Wechsel aber noch nicht offiziell vermeldet.

Der 24-jährige Schmidt hat neben seinem kanadische­n auch einen deutschen Pass und fällt damit nicht unter die Ausländerr­egelung. „In Ravensburg fühle ich mich wirklich sehr wohl und will zusammen mit dem Team dort weitermach­en, wo wir letzte Saison leider jäh gestoppt wurden“, wird Olafr Schmidt in einer Mitteilung der Towerstars zitiert. Nachdem er 2013 bereits eine Saison in der U18 der Starbulls Rosenheim gespielt hatte, kam Schmidt vor der

Saison 2016/17 zum ECC Preußen Berlin in die Oberliga. Zwei Jahre später ging es weiter zu den Lausitzer Füchsen – dort spielte Schmidt eine starke Saison und wurde zum besten DEL2-Goalie gekürt.

Bei den Towerstars sollte er den zu den Nürnberg Ice Tigers in die DEL abgewander­ten Jonas Langmann ersetzen. Im Gegensatz zur Saison in Weißwasser zeigte Schmidt in Ravensburg schwankend­e Leistungen. Mal agierte er bärenstark, dann kassierte er aber immer wieder Tore der Marke haltbar. Die Trainer Tomek Valtonen und später Rich Chernomaz wechselten häufiger durch und gaben auch Marco Wölfl seine Chancen. Schmidt machte zwar die Mehrzahl der Spiele, eine echte Nummer eins wie im Jahr zuvor Langmann war der Deutsch-Kanadier aber nicht. „Ich freue mich sehr auf eine weitere Saison in Ravensburg“, sagt Schmidt.

Langmann, der in der DEL in Nürnberg nicht so zum Zug gekommen ist wie erhofft, kommt allerdings bestimmt nicht zurück zu den Towerstars, um auch dort auf der Bank zu sitzen. Es deutet sich jetzt schon ein harter Zweikampf um den Platz zwischen den Pfosten an. „Ich denke, dass wir mit Jonas Langmann und Olafr Schmidt für nächste Saison ein sehr gutes und verlässlic­hes Torhüter-Duo haben werden“, meint Towerstars-Geschäftsf­ührer Rainer Schan.

Noch immer ist unklar, wann die Eishockey-Zweitligis­ten in die Vorbereitu­ng und dann in die Saison 2020/21 starten können. Die Towerstars haben aber das Gros des Kaders zusammen. Gesucht wird auf jeden Fall noch ein ausländisc­her Stürmer, dazu ist die Zukunft von Verteidige­r Patrick Seifert noch unklar.

Der bisherige Kader der Towerstars: Trainer Rich Chernomaz, Co-Trainer Marc Vorderbrüg­gen; Tor: Jonas Langmann, Olafr Schmidt; Verteidigu­ng: Kilian Keller, Pawel Dronia, Maximilian Kolb, Sören Sturm, Daniel Stiefenhof­er, Tim Sezemsky, Eric Bergen; Sturm: Mathieu Pompei, Robbie Czarnik, Olivier Hinse, Vincenz Mayer, Andreas Driendl, Robin Just, David Zucker, Yannick Drews, Justin Volek.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany