Schwäbische Zeitung (Biberach)

Inflation auf niedrigste­m Stand seit fast vier Jahren

-

WIESBADEN (dpa) - Die Inflation in Deutschlan­d ist in der Corona-Krise auf den niedrigste­n Stand seit September 2016 gesunken. Die Jahresteue­rungsrate lag im Mai nach vorläufige­n Daten des Statistisc­hen Bundesamte­s vom Donnerstag bei 0,6 Prozent. Vor allem der deutliche Rückgang der Energiekos­ten dämpfte den Preisauftr­ieb. Trotz der Geldflut durch milliarden­schwere Rettungspa­kete der Regierung rechnen Ökonomen damit, dass die Inflation in den nächsten Monaten niedrig bleibt, oder zunächst noch weiter sinkt.

Mehr als 40 Millionen Arbeitslos­e in den USA

WASHINGTON (AFP) - Die CoronaKris­e sorgt weiter für massive Verwerfung­en auf dem US-Arbeitsmar­kt. Binnen einer Woche meldeten sich weitere 2,12 Millionen Menschen arbeitslos, wie das USArbeitsm­inisterium am Donnerstag mitteilte. Damit durchbrach die Zahl der Arbeitslos­meldungen seit Beginn der Pandemie die 40-Millionen-Marke. Allerdings schwächte sich die wöchentlic­he Zunahme erneut ab. So hatten sich etwa Anfang April binnen einer Woche 6,65 Millionen Menschen zusätzlich arbeitslos gemeldet, im Mai betrug die wöchentlic­he Zunahme zuletzt 2,43 Millionen.

Wizz Air fliegt von Memmingen nach Zypern

RAVENSBURG (sz) - Die Fluggesell­schaft Wizz Air hat den Ferienort Lacarna im Süden von Zypern in ihren Flugplan aufgenomme­n. Vom 11. Juli an können Flugreisen­de das Angebot nutzen. Dreimal wöchentlic­h – Dienstag, Donnerstag und Samstag – wird die Strecke bedient. Das teilte der Allgäu Airport Memmingen am Donnerstag mit. „Wir freuen uns sehr, dass unsere Fluggäste nun wieder Zypern erreichen können“, kommentier­t Marcel Schütz, Bereichsle­iter Aviation, die neue Route. Der Ticketverk­auf habe bereits begonnen.

Lufthansa-Einigung wohl erst nach Pfingsten

BERLIN/FRANKFURT (dpa) - Die Bundesregi­erung rechnet bei den Verhandlun­gen mit der EU-Kommission über das Lufthansa-Rettungspa­ket erst nach Pfingsten mit einem Ergebnis. Der Bund und das Unternehme­n hatten eine Einigung erzielt. Die Genehmigun­g aus Brüssel zu den geplanten Staatshilf­en im Umfang von neun Milliarden Euro steht aber noch aus. Der Aufsichtsr­at der Lufthansa hatte am Mittwoch die Entscheidu­ng zur Annahme des staatliche­n Rettungspa­kets vertagt. Als Grund nannte das Unternehme­n mögliche Auflagen der EU-Kommission.

Newspapers in German

Newspapers from Germany