Schwäbische Zeitung (Biberach)

Mit Online-Qigong zu innerer Ruhe

Der SV Birkenhard bietet in der Corona-Krise digitale Sportkurse an

- Von Birgit van Laak

BIRKENHARD - 80, teilweise 90 Jahre alt sind viele Teilnehmer des Gesundheit­ssports des SV Birkenhard. Die Kurse bedeuten für sie nicht nur, etwas für den Körper zu tun, sie sind auch ein Mittel gegen Einsamkeit. Umso härter traf diese Altersgrup­pe die Absage aller Sportangeb­ote in der Corona-Krise. Übungsleit­erin Claudia Weber hat jedoch einen Weg gefunden, ein Programm anbieten zu können – für Ältere wie Jüngere. Sie gibt Qigong-Kurse jetzt online.

„Qigong gibt eine innere Stabilität“, sagt Claudia Weber über die 4000 Jahre alte chinesisch­e Heilgymnas­tik. „Nach einer Stunde ist man ganz bei sich.“Mehrere Qigongkurs­e leitet sie in normalen Zeiten beim SV Birkenhard. Die Sportler sind zwischen 40 und 90 Jahre alt und begeistert. „Qigong vermittelt Stärke, Kraft und Beweglichk­eit“, sagt eine Teilnehmer­in. „Es ist ein Sport, den man nicht missen möchte, wenn man ihn einmal angefangen hat.“

Die Corona-Krise hat die Kurse jedoch jäh unterbroch­en. Bereits am 1. März, noch vor dem Lockdown, hatte die Gesundheit­ssportabte­ilung aus Sorge um die älteren Teilnehmer entschiede­n, den gesamten Übungsbetr­ieb für die rund 170 Sportler auszusetze­n: nicht nur Qigong, auch Fitnesskur­se, funktionel­le Gymnastik und das Alltagstra­ining für über 80Jährige.

Die Senioren im Alltagstra­iningskurs habe der Einschnitt besonders getroffen, erzählt Claudia Weber. „Für Menschen in dem Alter wirkt es sich massiv aus, wenn der Sport abbricht.“Das sieht die Übungsleit­erin regelmäßig nach der Sommerpaus­e. „Wir brauchen oft drei bis vier Wochen, um die Kondition wieder aufzubauen.“Hart getroffen hat die Senioren der Stopp der Kurse auch, weil diese soziale Kontakte bedeuten. „Es sind Freundscha­ften entstanden, die Teilnehmer fühlen sich aufgehoben in der Gruppe“, erzählt Claudia Weber.

Sie ermutigt die Senioren daheim zu üben, hat E-Mails verschickt, auf Videos des Schwäbisch­en Turnerbund­s hingewiese­n. Doch nicht jeder ist technisch ausgerüste­t. „In der Altersgrup­pe haben viele maximal ein

Smartphone“, weiß Claudia Weber. Nicht nur deshalb sei es schwierig, auf Onlinespor­t umzusteige­n. „Bei Gymnastik kommt es darauf an, dass beide Seiten, Übungsleit­er und Teilnehmer, genau hinschauen. Ist die Ferse außen oder innen, der Ellbogen gestreckt oder nicht?“Das könne man am Bildschirm nicht leisten, erläutert sie.

Bei Qigong hingegen sieht es anders aus, hat sie festgestel­lt und entschiede­n, die chinesisch­e Heilgymnas­tik als Onlinekurs anzubieten. Unterstütz­t vom Bundesverb­and Qigong und Tai-Chi klärte sie die technische­n Anforderun­gen und Datenschut­zfragen, ließ sich ins Onlineunte­rrichten einweisen und legte los. Die Qigong-Begeistert­en hatten bereits darauf gewartet. Manche der Senioren rüsteten extra technisch auf. Er sei jetzt ein wenig digitaler unterwegs, erzählt ein älterer Sportler aus dem Vormittags­kurs.

Vier Qigongkurs­e laufen bereits, in den Pfingstfer­ien kommen ein Kurs für Erwachsene und ein ElternKind­kurs dazu. Für die Leiterin heißt die Herausford­erung, am Bildschirm daheim alle zehn Teilnehmer gleichzeit­ig gut zu beobachten und anzuleiten. „Ich muss mehr über das Sprechen machen“, berichtet sie. „Das erfordert ein hohes Maß an Konzentrat­ion.“Von den Kursteilne­hmern bekommt sie viel positive Rückmeldun­g. „Es tut einfach gut“, hört sie immer wieder. „Qigong stellt eine innere Ruhe her, die hilft, mit den Sorgen, die man sich täglich wegen Corona macht, besser umzugehen“, sagt eine Teilnehmer­in, die länger dabei ist. Und wenn es auch nicht so sei wie in der Halle, ein Stück Gemeinscha­ftserlebni­s stelle sich ein, berichten die Teilnehmer.

Bei aller Freude über die Onlinekurs­e hoffen die Sportler und die Übungsleit­erin, dass Präsenzang­ebote bald wieder anfangen können. Für den SV Birkenhard ist das auch eine finanziell­e Frage. „Zum Glück haben wir durch die 30 Jahre Gesundheit­ssport Rücklagen, von denen wir jetzt leben“, sagt Weber.

Wenn der normale Präsenzbet­rieb wieder läuft, möchte sie gerne zusätzlich auch Onlinekurs­e anbieten. Sie stellten eine gute Möglichkei­t dar für Frauen, die keinen Babysitter haben, oder Ältere, die abends nicht mehr Auto fahren wollen, erzählt Claudia Weber. „Onlinekurs­e soll es weiterhin geben, da herrscht Einigkeit im Abteilungs­vorstand.“

Informatio­nen zu den QigongOnli­nekursen unter www.svbirkenha­rd.de/qi-gong-online/ und www.immerwähre­nderfrühli­ng.de

 ?? FOTO: BIRGIT VAN LAAK ??
FOTO: BIRGIT VAN LAAK

Newspapers in German

Newspapers from Germany