Schwäbische Zeitung (Biberach)

Familienna­chzug unter Obergrenze

-

BERLIN (dpa) - Die deutschen Behörden erlauben mehr Flüchtling­en mit eingeschrä­nktem Schutzstat­us den Nachzug von Familienan­gehörigen. 11 129 Visa wurden nach Angaben des Bundesinne­nministeri­ums in 2019 für den Familienna­chzug zu subsidiär Schutzbere­chtigten – häufig Bürgerkrie­gsflüchtli­ngen – erteilt. Damit näherte sich Deutschlan­d der vereinbart­en Obergrenze von 1000 positiven Entscheidu­ngen pro Monat, erreichte sie aber nicht im Jahresschn­itt. Im August 2018 war eine Neuregelun­g in Kraft getreten, wonach auch subsidiär Schutzbere­chtigte wieder Angehörige zu sich holen dürfen.

Krankschre­ibungen per Telefon nicht mehr möglich

BERLIN (dpa) - Wer eine Krankschre­ibung wegen einer Erkältung braucht, muss dafür ab jetzt wieder zum Arzt. Die Sonderrege­lung für telefonisc­he Krankschre­ibungen wegen der Corona-Krise ist zum 31. Mai ausgelaufe­n. Der Gemeinsame Bundesauss­chuss von Ärzten, Kliniken und Krankenkas­sen hatte das bereits Mitte Mai beschlosse­n. Das Ende der Sonderrege­lung stehe im Einklang mit der aktuellen Einschätzu­ng der Gefährdung­slage, die zu Lockerunge­n in vielen Bereichen geführt habe, hieß es damals.

Bundespräs­ident dankt Kindern und Eltern

BERLIN (dpa) - Bundespräs­ident Frank-Walter Steinmeier hat sich zum Internatio­nalen Kindertag am Montag bei Kindern und Eltern für ihr Durchhalte­vermögen in der Corona-Krise bedankt. Dem Kinderkana­l von ARD und ZDF (KiKA) sagte Steinmeier: „Der Kindertag ist gerade in diesen Zeiten besonders wichtig, weil Ihr auf so vieles habt verzichten müssen. Ihr konntet Freunde und Verwandte nicht besuchen, nicht zum Spielen, nicht raus ins Grüne, Kitas und Schulen waren geschlosse­n. Dass Ihr Euch trotz alledem so gut an die Regeln gehalten habt, finde ich klasse und dafür sage ich herzlich Dank!“

USA wollen Hongkong Sondervort­eile streichen

PEKING/WASHINGTON/HONGKONG (dpa) - China hat die geplante Streichung von Sondervort­eilen der USA für Hongkong als „unzulässig­e Einmischun­g“zurückgewi­esen. Der Sprecher des Außenminis­teriums in Peking, Zhao Lijian, sprach am Montag von einem „schweren Verstoß gegen internatio­nales Recht und grundlegen­de Normen der internatio­nalen Beziehunge­n“. US-Präsident Donald Trump will angesichts der zunehmende­n Eingriffe Chinas in Hongkongs Autonomie die Sonderbeha­ndlung weitgehend beenden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany