Schwäbische Zeitung (Biberach)

Kurz berichtet

-

Polizei hebt illegales Waffenlage­r aus

NELLINGEN (dkd) - Im August hat ein Zeuge bei Oppingen Schüsse gehört – jetzt hat die Polizei nach Angaben vom Mittwoch zwei Verdächtig­e ermittelt. In der Wohnung eines 35-Jährigen aus dem Alb-Donau-Kreis fanden die Ermittler ein schussbere­ites Maschineng­ewehr, sieben zum Teil scharfe Gewehre, sieben teils scharfe Pistolen, einen Revolver, Munitionsg­urte, scharfe Patronen und Schwarzpul­ver. Bei einem 27-Jährigen aus dem Landkreis Reutlingen fanden die Ermittler zudem ein scharfes Gewehr samt Munition, Kokain und Kleinmenge­n Marihuana sowie Schrecksch­usswaffen. Woher die Waffen stammen oder was die Verdächtig­en mit ihnen vor hatten, konnten die Beamten bisher noch nicht klären.

Alte Liebherr-Fahrzeuge verlieren umweltschä­dliche Flüssigkei­ten

BIBERACH (lsw) - Bei der Demontage ausrangier­ter Fahrzeuge durch die Firma Liebherr-Hydraulikb­agger sind über einen längeren Zeitraum umweltschä­dliche Stoffe ausgetrete­n – darunter Öl, Brems- und Hydraulikf­lüssigkeit­en. Die auf einem angemietet­en Gelände in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) gelagerten Muldenkipp­er seien entgegen der internen Vorschrift­en nicht sachgemäß zerlegt worden, sagte ein Sprecher der Liebherr-Gruppe am Mittwoch. „Auch eine möglicherw­eise erforderli­che Genehmigun­g für die Aktivitäte­n auf der Fläche lag nicht vor.“Zuvor hatte der SWR über das Austreten der Flüssigkei­ten berichtet.

Frauenhäus­er verzeichne­n mehr Anfragen

STUTTGART (lsw) - Die Frauenhäus­er im Südwesten erhalten seit Ende Juli deutlich mehr Hilferufe schutzsuch­ender Frauen. „Mit Beginn der Sommerferi­en bekommen wir im Verbund der Frauenhäus­er drei bis vier Anfragen am Tag, üblich ist durchschni­ttlich eine“, sagte Heidi Graf-Knoblauch vom Stuttgarte­r Autonomen Frauenhaus. Derzeit sind kaum freie Plätze in Baden-Württember­g gemeldet. Das Frauenhaus in Stuttgart etwa ist voll belegt. Schon vor der Corona-Krise seien freie Plätze in den 42 Frauen- und Kinderschu­tzhäusern im Land selten gewesen. Ein sofortiger Schutz in einer akuten Krise kann oftmals nur durch die Suche in einem anderen Bundesland ermöglicht werden.

Neuer Chef im Dornier-Museum

FRIEDRICHS­HAFEN (mh) - Das Dornier-Museum bekommt einen neuen Direktor. Am 1. Oktober wird der Münchner Rechtsanwa­lt Hans-Peter Rien David Dornier ablösen, der das private Luft- und Raumfahrtm­useum fünf Jahre lang geleitet hat. Der Enkel des Flugzeugpi­oniers Claude Dornier war bundesweit bekannt geworden, als er 2017 das Dornier-Museum als Standort für die 1977 von Terroriste­n entführte Lufthansa-Boeing „Landshut“ins Spiel gebracht hat. Das bis heute nicht verwirklic­hte Projekt will David Dornier als Privatmann weiterhin unterstütz­en.

Land gibt zusätzlich­e Millionen für Teststatio­nen

STUTTGART/HEILBRONN (lsw) - Das Land stellt nach einem Bericht von „Heilbronne­r Stimme“und „Mannheimer Morgen“2,7 Millionen Euro zusätzlich für Corona-Teststatio­nen bereit. Finanzmini­sterin Edith Sitzmann (Grüne) habe den Vorsitzend­en des Finanzauss­chusses, Rainer Stickelber­ger (SPD), um Zustimmung gebeten und diese auch erhalten. Dieses Votum musste wegen zuvor bereitgest­ellter Mittel in erhebliche­r Größenordn­ung eingeholt werden, wie die Blätter berichtete­n. Das Geld fließt in die CoronaTest­stationen am Stuttgarte­r Hauptbahnh­of sowie an den Autobahnpa­rkplätzen Neuenburg-Ost (A 5) sowie Kemmental-Ost (A 8).

 ?? FOTO: POLIZEIPRÄ­SIDIUM ULM ?? Auch dieses Maschineng­ewehr befand sich im Waffenarse­nal eines 35-Jährigen.
FOTO: POLIZEIPRÄ­SIDIUM ULM Auch dieses Maschineng­ewehr befand sich im Waffenarse­nal eines 35-Jährigen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany