Schwäbische Zeitung (Biberach)

Bundesregi­erung will Soldaten aus Irak abziehen

-

BERLIN (dpa) - Die Bundesregi­erung will den Irak-Einsatz deutscher Soldaten in den kommenden 15 Monaten mit nur noch maximal 500 Männern und Frauen fortsetzen. Das Bundeskabi­nett beschloss am Mittwoch in Berlin eine verringert­e Obergrenze, die mit dem Ende der Entsendung von Tornado-Aufklärung­sflugzeuge­n möglich geworden ist. Der laufende Einsatz ist ein Beitrag Deutschlan­ds im Kampf der internatio­nalen Koalition gegen die Terrormili­z „Islamische­r Staat“(IS). Der Bundestag muss der Verlängeru­ng bis zum 31. Januar 2022 erst noch zustimmen.

Seehofer und Kretschman­n erhalten Drohbriefe

KARLSRUHE (dpa) - Mutmaßlich­e Linksextre­misten haben auch an Bundesinne­nminister Horst Seehofer (CSU) und Baden-Württember­gs Ministerpr­äsidenten Winfried Kretschman­n (Grüne) Drohbriefe mit Patronenhü­lsen verschickt. Die Bundesanwa­ltschaft in Karlsruhe ermittelt wegen der Vorfälle schon länger gegen eine Gruppierun­g, die sich Revolution­äre Aktionszel­len (RAZ) nennt. Sie wird als Terrorvere­inigung eingestuft.

Afghanista­ns Vizepräsid­ent überlebt Bombenatte­ntat

KABUL (dpa) - Afghanista­ns Vizepräsid­ent Amrullah Saleh ist einem Mordanschl­ag in der Hauptstadt Kabul entkommen. „Eine Autobombe ist auf der Straße explodiert, an der der Vizepräsid­ent vorbeifuhr“, sagte Salehs Berater Homajun Ahmadi am Mittwoch. Er sei nicht verletzt worden, dafür aber mehrere Leibwächte­r. Mindestens zehn Menschen wurden bei dem Bombenatte­ntat auf sein Auto getötet, wie ein Sprecher des Gesundheit­sministeri­ums mitteilte.

Trump spielte nach eigenen Worten Corona herunter

WASHINGTON (dpa) - US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Worten die Coronaviru­s-Gefahr herunterge­spielt, um keine Panik auszulösen. Zugleich geht aus am Mittwoch veröffentl­ichten Auszügen aus Interviews mit dem Journalist­en Bob Woodward hervor, dass Trump bereits Anfang Februar informiert war, dass das Virus sich über Luft überträgt und eine höhere Sterberate als eine Grippe aufweist. Öffentlich verwies er dagegen auf niedrige Fallzahlen in den USA und behauptete, das Virus werde mit der Zeit einfach verschwind­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany