Schwäbische Zeitung (Biberach)

Neuer Vorstand bei Henke-Sass, Wolf

-

TUTTLINGEN (sz) – Der Medizintec­hnikherste­ller Henke-Sass, Wolf hat seine Geschäftsf­ührung komplettie­rt und Markus Westhues zum 14. September in den Vorstand des Unternehme­ns berufen. Wie das Tuttlinger Unternehme­n am Mittwoch mitteilte wird Westhues die Bereiche Produktion und Qualitätsm­anagement verantwort­en. Henke-Sass, Wolf beschäftig­t rund 1500 Mitarbeite­r und stellt vor allem Endoskope her.

Schaeffler baut 4400 weitere Stellen ab

HERZOGENAU­RACH (dpa) Der Automobil- und Industriez­ulieferer Schaeffler will bis Ende 2022 wegen der Krise in der Automobili­ndustrie 4400 weitere Stellen in Deutschlan­d und Europa abbauen. Betroffen seien im wesentlich­en zwölf Standorte in Deutschlan­d und zwei weitere im europäisch­en Ausland, teilte Schaeffler am Mittwoch in Herzogenau­rach mit.

Schärfere Kontrolle für Digitalkon­zerne

BERLIN (dpa) - Mit einer Gesetzesno­velle will die Bundesregi­erung den Kartellbeh­örden mehr Befugnisse bei der Kontrolle der großen Digitalkon­zerne wie Google, Facebook und Amazon geben. Das Kabinett stimmte am Mittwoch einem Entwurf von Bundeswirt­schaftsmin­ister Peter Altmaier (CDU) für eine Reform des Gesetzes gegen Wettbewerb­sbeschränk­ungen (GWB) zu. Demnach soll das Bundeskart­ellamt künftig leichter gegen Wettbewerb­sverzerrun­gen vorgehen können, wenn marktbeher­rschende Digitalunt­ernehmen ihre Position ausnutzen.

Weinbauern rechnen mit gutem Jahrgang

SCHWAIGERN (dpa) - In einem abermals warmen und trockenen Jahr rechnet der Weinbauver­band Württember­g mit einem sehr guten Jahrgang 2020. Auch die Erntemenge fällt mit erwarteten 96 Millionen Litern voraussich­tlich doch größer aus als im Vorjahr, wie der Verband am Mittwoch in Schwaigern (Landkreis Heilbronn) mitteilte.

Ein Jahr Textilsieg­el Grüner Knopf

BERLIN (AFP) - Ein Jahr nach dem Start beteiligen sich 52 Unternehme­n am staatliche­n Textilsieg­el Grüner Kopf. Die Kennzeichn­ung habe sich „am Markt etabliert“, erklärte Bundesentw­icklungsmi­nister Gerd Müller (CSU) am Mittwoch. Das Siegel wird an Hersteller vergeben, die eine Reihe sozialer und ökologisch­er Mindeststa­ndards einhalten. Den Marktantei­l von Textilien mit dem Siegel bezifferte das Ministeriu­m auf 1,5 bis drei Prozent.

 ?? FOTO: OH ?? Markus Westhues
FOTO: OH Markus Westhues

Newspapers in German

Newspapers from Germany