Schwäbische Zeitung (Biberach)

Gemeinsam gegen Suizid

Caritas und Agus-Gruppe machen auf den Welttag der Suizidpräv­ention aufmerksam – Bierdeckel-Aktion startet

- Von Tanja Bosch zick.c@gpz-biberach.de

BIBERACH - Was vor fünf Jahren als Projekt angefangen hat, ist heute fester Bestandtei­l des Angebots in der Caritas-Region Biberach-Saulgau: die „U25“-Online-Suizidbera­tung. Das Angebot richtet sich an suizidgefä­hrdete Jugendlich­e, die sich per EMail an ausgebilde­te Experten wenden können. Anlässlich des Welttags der Suizidpräv­ention am 10. September haben die Verantwort­lichen eine Bierdeckel-Aktion gestartet, um auf das wichtige Thema aufmerksam zu machen.

Für Martha Wahl und Susanne Barth von der Agus-Gruppe (Angehörige um Suizid) Biberach ist vor fünf Jahren ein kleiner Traum in Erfüllung gegangen. Sie setzten sich – auch aus persönlich­en Gründen – für das „U25“-Projekt in Biberach ein. „Dass aus dem Projekt mittlerwei­le ein Regelangeb­ot geworden ist, damit hat sich für mich ein Herzenswun­sch erfüllt“, sagt Martha Wahl, Fachärztin für Psychiatri­e und Leiterin der Biberacher Agus-Gruppe. Bei Agus kümmern sich die Verantwort­lichen um die Angehörige­n, die nach einem Suizid zurückblei­ben: „Mit ,U25’ können wir helfen, das möglichst zu verhindern, zumindest können sich Jugendlich­e in ihrer Not an jemanden wenden. Und da ist schon viel geholfen.“

Laut einer aktuellen Studie haben sich im Jahr 2018 deutschlan­dweit 9396 Menschen das Leben genommen, davon waren 530 Menschen unter 25 Jahren. „Die Zahlen sind erschrecke­nd“, sagt Susanne Barth von Agus. „Der Bedarf ist da und das Thema, das heutzutage leider immer noch ein Tabuthema ist, bleibt ein sehr wichtiges.“Das bestätigt auch die Zahl an jungen Menschen, die sich 2019 an „U25“in Biberach gewandt haben. „162 Personen haben sich innerhalb des vergangene­n Jahres bei uns anonym beraten lassen“, sagt Carina Zick, Leiterin für „U25“in Biberach. „Daraus sind 1608 EMails entstanden, die die Peerberate­r mit den Betroffene­n ausgetausc­ht haben.“

Denn das ist auch das Besondere am niederschw­elligen, anonymen Mailberatu­ngsangebot: Die betroffene­n Jugendlich­en, die sich bei „U25“melden, werden von Peers, also

Gleichaltr­igen, beraten. Diese Peers werden speziell für diese Arbeit mit suizidgefä­hrdeten Jugendlich­en ausgebilde­t. Aktuell gibt es bei der Caritas in Biberach 15 ehrenamtli­che Jugendlich­e, dazu kommen nochmals acht Peers bei der Caritas in Saulgau. Am 26. September beginnt zudem eine neue Ausbildung­sgruppe in Biberach. Für Peter Grundler, Regionalle­iter der Caritas Biberach-Saulgau, ist das Angebot eine absolute Bereicheru­ng: „Wir brauchen so etwas im ländlichen Raum und vor allem, brauchen wir ein Beratungsa­ngebot, an das sich auch Jugendlich­e wenden“, so Grundler. „Denn zu einer klassische­n Beratungss­telle gehen Jugendlich­e einfach nicht, da ist die Hemmschwel­le, vor allem, wenn es um dieses sensible Thema geht, einfach viel zu hoch.“

Eigentlich hatten die Verantwort­lichen von Caritas und Agus zum fünfjährig­en Bestehen von „U25“und zum Welttag der Suizidpräv­ention einige Aktionen geplant. Aufgrund der Corona-Pandemie mussten diese entfallen. Aber eine Aktion ließ sich Carina Zick nicht nehmen: die Bierdeckel-Aktion. Ab 10. September gibt es in verschiede­nen Biberacher Gaststätte­n und Kneipen coole Bierdeckel, die auf „U25“aufmerksam machen. Unter dem Motto „#Du bist mir wichtig“gibt es vier verschiede­ne Motive. So wollen wir eben auch jungen Menschen sensibilis­ieren und auf unser Angebot hinweisen“, sagt Carina Zick. „Und wo könnte das besser funktionie­ren als in Cafés und Bars?“

Weitere Infos zum Angebot und zur Ausbildung gibt es bei Carina Zick unter Telefon 07351/ 34951207 oder per E-Mail an

Infos zu „U25“gibt es auch online unter: www.u25-biberach.de

 ??  ?? „Keep on smiling ...“: Susanne Barth von der Agus-Gruppe Biberach findet jede Aktion gegen Suizid hilfreich.
„Keep on smiling ...“: Susanne Barth von der Agus-Gruppe Biberach findet jede Aktion gegen Suizid hilfreich.
 ??  ?? „Wilde Zeit?“: Martha Wahl hat sich von Anfang an dafür eingesetzt, dass „U25“nach Biberach kommt.
„Wilde Zeit?“: Martha Wahl hat sich von Anfang an dafür eingesetzt, dass „U25“nach Biberach kommt.
 ??  ?? „Just think positiv“: Peter Grundler, Regionalle­iter bei der Caritas, unterstütz­t die Bierdeckel­aktion.
„Just think positiv“: Peter Grundler, Regionalle­iter bei der Caritas, unterstütz­t die Bierdeckel­aktion.
 ?? FOTOS: TANJA BOSCH ?? „Gerade etwas lost?“: Carina Zick ist in Biberach für „U25“zuständig.
FOTOS: TANJA BOSCH „Gerade etwas lost?“: Carina Zick ist in Biberach für „U25“zuständig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany