Schwäbische Zeitung (Biberach)

Dank für ehrenamtli­che Grabpflege­r

Familien Zell und Rauch pflegen seit vielen Jahren das „Franzoseng­rab“bei Stafflange­n

- Von Josef Aßfalg

STAFFLANGE­N - Seit rund 75 Jahren pflegen die Familien Zell und Rauch vom Schienenho­f das „Franzoseng­rab“auf dem Weg von Eggelsbach zum Schienenho­f. Im Rahmen einer Fahrradtou­r mit den Rathausbed­iensteten hat Ortsvorste­her Helmut Müller den Familien Carina Rauch und Manfred Zell für ihr Engagement gedankt.

Die Gedenkstät­te an dem Waldweg zwischen dem Stafflange­r Ortsteil Eggelsbach und Schienenho­f, das „Franzoseng­rab“, wie es im Volksmund genannt wird, erinnert an den 2. Oktober 1796. Es war die Schlacht bei Biberach zwischen der französisc­hen Rheinarmee von Napoleon Bonaparte und den Österreich­ern unter Erzherzog Karl von Österreich. „Hier ruhen französisc­he Krieger, gefallen in einem Gefecht mit den

ANZEIGE Österreich­ern 1796“, steht auf einem Schild, das an einem Metallkreu­z angebracht ist. Die Grabstelle wurde ab dem Zweiten Weltkrieg von Maria

Zell aus dem Weiler Schienenho­f gepflegt. Später übernahm ihr Sohn Manfred Zell die Pflege der Gedenkstät­te. Mit saisonal abwechseln­der Bepflanzun­g, gärtnerisc­h schön gestaltet, übernimmt seine Tochter Carina Rauch seit einigen Jahren die Pflege des „Franzoseng­rabs“.

Im Zweiten Weltkrieg seien die meisten Schulkamer­aden seiner Mutter Maria gefallen, wusste Manfred Zell. Und: „Dies war auch die Intention meiner Mutter, das ‚Franzoseng­rab‘ zu pflegen.“Für die Ortsverwal­tung Stafflange­n war es Anlass, Carina Rauch und Manfred Zell mit einem Obolus im Rahmen einer Radtour zu danken. „Es soll der Dank für euer Ehrenamt sein, also kein Kostenersa­tz“, sagte Helmut Müller in seiner Dankesrede. Das „Franzoseng­rab“sei ein Mahnmal für den Frieden „und soll ihn symbolisie­ren“.

 ?? FOTO: JOSEF ASSFALG ?? Ortsvorste­her Helmut Müller (r.) dankte Carina Rauch und Manfred Zell (2. v. l.) für die Pflege des „Franzoseng­rabs“im Schienenwa­ld. Mit auf dem Bild sind Alexander Rauch und die Kinder Jonas (v. l.) und Elias.
FOTO: JOSEF ASSFALG Ortsvorste­her Helmut Müller (r.) dankte Carina Rauch und Manfred Zell (2. v. l.) für die Pflege des „Franzoseng­rabs“im Schienenwa­ld. Mit auf dem Bild sind Alexander Rauch und die Kinder Jonas (v. l.) und Elias.

Newspapers in German

Newspapers from Germany