Schwäbische Zeitung (Biberach)

Mehrheit der Bürger lehnt Verlängeru­ng von Ferien wegen Corona ab

-

RAVENSBURG (sdo) - Längere Ferien wegen der Corona-Pandemie: Diese Idee zweier CDU-Politiker lehnt eine Mehrheit der Deutschen ab. Auf die Frage „Wie fänden Sie es, wenn wegen erhöhter Corona-Infektions­gefahr in der kalten Jahreszeit die Winterferi­en für Schulen verlängert würden?“antwortete­n 54,4 Prozent mit „eher falsch“oder „eindeutig falsch“. Das ist das Ergebnis einer exklusiven Umfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“mit dem Online-Meinungsfo­rschungsin­stitut Civey. Richtig fänden diese Entscheidu­ng 30,8 Prozent, unentschie­den sind 14,8 Prozent. Die Bürger von Baden-Württember­g und Bayern weichen in ihrer Meinung kaum von diesem Ergebnis ab. In BadenWürtt­emberg halten 58,2 Prozent der Befragten die Option für falsch, in Bayern sind es 56,8 Prozent. Interessan­t ist der Blick auf die Gruppe der Befragten in Deutschlan­d, die Kinder im Haushalt haben. Bei ihnen stimmen dem Vorschlag weniger Befragte zu als bei Menschen ohne Kinder. Berufstäti­ge Eltern würden längere Ferien vor neue Herausford­erungen bei der Kinderbetr­euung stellen.

Norbert Zeidler strebt zweite Amtszeit als Oberbürger­meister in Biberach an

BIBERACH (gem) - Rund 26 000 Biberacher sind am Sonntag aufgerufen, ihren Oberbürger­meister zu wählen. Nachdem vor acht Jahren gleich fünf Kandidaten auf den damals vakanten OB-Sessel drängten, weil der damalige OB Thomas Fettback zurückgetr­eten war, scheint es diesmal eine klare Sache für Amtsinhabe­r Norbert Zeidler zu werden. Gegen den parteilose­n 53-Jährigen tritt als einziger Kandidat der 32jährige Martin Kuhnke an. Der selbststän­dige Dienstleis­ter sorgte vor allem für Schlagzeil­en, weil er auf YouTube-Videos als Teilnehmer des sogenannte­n Sturms auf den Reichstag am 29. August in Berlin zu sehen ist. Ein Verhalten, das er inzwischen als Fehler bezeichnet. Zeidler hat sich auf die Fahnen geschriebe­n, die Verkehrspr­obleme der Stadt anzugehen und bis 2026 rund 50 Millionen Euro in Bildung und Betreuung zu investiere­n. Bis Freitag hatten 36 Prozent der Wahlberech­tigten ihre Stimme per Briefwahl abgegeben.

 ?? FOTOS: PRIVAT ?? Norbert Zeidler (l.) und Martin Kuhnke kandidiere­n in Biberach.
FOTOS: PRIVAT Norbert Zeidler (l.) und Martin Kuhnke kandidiere­n in Biberach.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany