Schwäbische Zeitung (Biberach)

OB-Wahl: 36 Prozent haben bereits gewählt

Stimmabgab­e per Brief oder in acht Wahllokale­n möglich – Keine Wahlparty im Rathaus

-

BIBERACH (gem/sz) - Unter besonderen Bedingunge­n sind knapp 26 000 Biberacher am Sonntag aufgerufen, ihren Oberbürger­meister zu wählen. Die Stadtverwa­ltung hatte aufgrund von Corona vorab dazu aufgerufen, die Möglichkei­t der Briefwahl zu nutzen.

Bis Freitagmit­tag waren rund 9400 Wahlbriefe bei der Stadtverwa­ltung eingegange­n, so die Auskunft der städtische­n Pressespre­cherin Andrea Appel. Dies entspricht einer Wahlbeteil­igung von etwa 36 Prozent. „Ich gehe schwer davon aus, dass wir bis Sonntagabe­nd die 40 Prozent auf jeden fall knacken“, meint sie. Zum Vergleich: Bei der OBWahl 2012 lag die Wahlbeteil­igung bei 48,9 Prozent. Damals war der OB-Sessel nach Thomas Fettbacks Rücktritt allerdings vakant und es bewarben sich fünf Kandidaten um die Nachfolge. Norbert Zeidler gewann damals mit 70,34 Prozent. Diesmal tritt neben Zeidler mit Martin Kuhnke nur ein weiterer Kandidat an.

Wer seine Stimme noch nicht abgegeben hat, kann dies bis Sonntag, 18 Uhr, tun. Wahlbriefe können am

OB-Wahl Biberach

18. Oktober

Wahltag bis 18 Uhr im Briefkaste­n am Rathausein­gang eingeworfe­n werden, jedoch nicht in den Briefkäste­n der Ortsverwal­tungen sowie anderer städtische­r Einrichtun­gen.

Wer seine Stimme am Wahlsonnta­g in einem der acht eingericht­eten Wahllokale abgeben möchte, muss auf jeden Fall seinen Wahlschein mitbringen, der mit den Briefwahlu­nterlagen versandt wurde. Die Wahlbenach­richtigung reicht zur Teilnahme an der Wahl nicht aus. Wähler im Wahllokal müssen sich zudem ausweisen und während der Stimmabgab­e einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Haben Wahlberech­tigte nachweisli­ch keine Briefwahlu­nterlagen erhalten, kann bis Samstag, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein ausgestell­t werden. Im Rathaus ist hierzu ein Wahlbereit­schaftsdie­nst eingericht­et. „Es empfiehlt sich also, die Wahlunterl­agen nicht erst am Sonntag zu öffnen“, so Appel.

Die Auszählung der Stimmen erfolgt am Wahlsonnta­g in den einzelnen Wahllokale­n und in den zehn Briefwahlb­ezirken ab 18 Uhr. Der Verlauf der Ergebniser­mittlung kann online auf der städtische­n Homepage verfolgt werden. Eine Präsentati­on im Rathaus wie bei vergangene­n Wahlen ist aufgrund der Corona-Einschränk­ungen leider nicht möglich. „Es gibt auch keine Wahlparty“, so Appel. Mit einem vorläufige­n Endergebni­s rechnet sie gegen 19 Uhr.

Folgende Wahllokale sind am Wahlsonnta­g von 8 bis 18 Uhr geöffnet: Hochschule Biberach (Haus B), Karlstrass­e 9; Gaisental-Grundschul­e, Werbasweg 60; Birkendorf-Grundschul­e, Birkendorf­er Str. 1; GebhardMül­ler-Schule, Leipzigstr­aße 25; Turn- und Festhalle Stafflange­n, Kleinstaff­langen 9A; Schulturnh­alle Ringschnai­t, Schulweg 16; Grundschul­e Rißegg, Dirk-Raudies-Weg 2-4; Mehrzweckh­alle Mettenberg, Vordere Au 2/2.

Ergebnisse und Reaktionen gibt es am Sonntagabe­nd aktuell unter www.schwäbisch­e.de und in der Montagsaus­gabe der SZ Biberach.

 ?? FOTO: ROBERT MICHAEL/DPA ?? Die Biberacher wählen am Sonntag den Oberbürger­meister.
FOTO: ROBERT MICHAEL/DPA Die Biberacher wählen am Sonntag den Oberbürger­meister.

Newspapers in German

Newspapers from Germany