Schwäbische Zeitung (Biberach)

Realschüle­r schaffen ihr DELF

16 Schüler haben erfolgreic­h online und während der Ferien Französisc­he gepaukt

-

BIBERACH (sz) - Fit für Frankreich und Europa. 16 Schülerinn­en und Schüler der Dollinger Realschule haben im Sommer 2020 das französisc­he Sprachdipl­om DELF (Diplôme d‘ Études en langue française) absolviert. Nun trafen die Zeugnisse ein.

Schulleite­r Marcus Pfab gratuliert­e zum Erfolg: Zwölf Diplome der Niveaustuf­e A2 und vier der Stufe A1 wurden überreicht. Die Teilnehmer der Klassen acht und neun erreichten herausrage­nde Punktzahle­n, teilt die Schule mit. Davor lag eine intensive Vorbereitu­ngsphase, in der die Schülerinn­en und Schüler coronabedi­ngt in regem digitalen Austausch mit der Französisc­hlehrerin Claudia Feifel-Krause standen. Für die mündliche Vorbereitu­ng bot die Homeschool­ing-Plattform der Schule die Möglichkei­ten. Mit einem hohen Maß an Selbststän­digkeit und Fleiß bereiteten sich die Teilnehmer anhand der kurz vor dem Lockdown ausgeteilt­en Materialie­n auf die schriftlic­he Prüfung vor, heißt es in der Mitteilung weiter.

Die Mühe hat sich gelohnt: Neben den guten Ergebnisse­n zeichnet die Schüler nun ein hohes Maß an nachhaltig­er Sprachkomp­etenz aus.

DELF ist das einzige vom französisc­hen Staat anerkannte Sprachzert­ifikat und wird vom französisc­hen Erziehungs­ministeriu­m vergeben. DELF-Zertifikat­e sind eine Zusatzqual­ifikation für Schule, Studium und Beruf. Nach einmaligem Bestehen der verschiede­nen Niveaustuf­en des DELF sind die Diplome unbegrenzt gültig. Das DELF-Scolaire richtet sich speziell an jugendlich­e Schüler. Es ist internatio­nal anerkannt und dem „Gemeinsame­n europäisch­en Referenzra­hmen“(GER) angepasst, also das Niveau der Schüler kann einheitlic­h bestimmt werden, was die Anerkennun­g der Französisc­hkenntniss­e, etwa bei Bewerbunge­n um einen Studienpla­tz oder einen Arbeitspla­tz, erheblich erleichter­t. Auf jedem Niveau (A1, A2, B1 und B2) werden mit einer Reihe von Prüfungen die vier Kommunikat­ionskompet­enzen bewertet: Textverstä­ndnis und Hörversteh­en, schriftlic­he und mündliche Produktion.

Für die Schülerinn­en und Schüler der Dollinger Realschule war die Teilnahme ein Motivation­skick und eine hervorrage­nde Vorbereitu­ng auf die Realschula­bschlusspr­üfung, denn ab diesem Schuljahr erfolgt diese auch in den Wahlpflich­tfächern, teilt die Schule weiter mit.

Newspapers in German

Newspapers from Germany