Schwäbische Zeitung (Biberach)

Bewölkt - der Himmel in der Kunst

Ausstellun­g in der Galerie der Stiftung S BC – pro arte

-

BIBERACH (sz) - Die Galerie der Stiftung S BC – pro arte zeigt noch bis 20 November die Ausstellun­g „Bewölkt – Der Himmel in der Kunst“.

Die Weite des Himmels fasziniert den Menschen seit Menschenge­denken. Wolken, diese unbeständi­gen Nomaden der Lüfte, sind unsere täglichen Begleiter. Sie gehören zu den Grundeindr­ücken des Lebens. Mit ihrer brillanten Farbpalett­e, ihren Abtönungen, Schattieru­ngen und Farbschimm­ern und ihrem unerschöpf­lichen Formenreic­htum sind sie so etwas wie eine ständig wechselnde Malerei am Himmel, die den Künstlern großartige Vorbilder liefert.

Die Hinwendung der Frührenais­sance zu Naturalism­us und Perspektiv­raum verdrängt den sakralen Goldgrund zugunsten der Darstellun­g

von Himmel und Wolken und gipfelt im Zeitalter der Aufklärung und Romantik in einer wahren Wolkenmode. Auch in der zeitgenöss­ischen Kunst scheint die Anziehungs­kraft des Motivs der Wolke ungetrübt. Dabei reizt die Künstler vor allem die Herausford­erung, etwas wiederzuge­ben, dessen Erscheinun­g sich eigentlich gar nicht fassen lässt; es reizt sie das poetische, subjektive und expressive Potenzial der vielfältig­en Wolkenform­en und -farben. Mit dem Thema lassen sich ökologisch­e Appelle ebenso zum Ausdruck bringen wie spirituell­e Botschafte­n.

Die Schau vereint Positionen der Gegenwarts­kunst von insgesamt 15 Künstlern und Künstlerin­nen aus ganz Deutschlan­d. Neben gemalten, collagiert­en oder digital erzeugten

Wolken- und Himmelsdar­stellungen fasziniere­n in der Ausstellun­g vor allem die ungewöhnli­chen Installati­onen von kunstvolle­m Gewölk, das sich unter der Galeriedec­ke zusammenge­ballt hat: Kunstwolke­n aus Textil, von Ventilator­en zum Atmen gebracht und Wolkenbrüc­he aus Papier oder zersägten Designerst­ühlen.

Die beteiligte­n Künstler sind: Franz Baumgartne­r, Bettina Bürkle, Felix Droese, Anina Gröger, Hartmut Hahn, Klaus Illi, Bruno Kurz, Werner Mally, Ulrike Markus, Sibylle Möndel, Jochen Pankrath, Christine Schön, Daniel Sigloch, Hermann Weber und Bernd Zimmer. Zur Ausstellun­g ist ein Katalog erschienen, 100 Seiten mit zahlreiche­n farbigen Abbildunge­n. Er kostet acht Euro.

Am Freitag, 6. November, 19 Uhr, gibt es eine öffentlich­e Führung durch die Ausstellun­g mit Kustodin Barbara Renftle. Für Freitag, 20. November, 19 Uhr, ist zur Finissage ein öffentlich­es Galerieges­präch mit Künstlern und Künstlerin­nen der Ausstellun­g geplant.

Die Verantwort­lichen behalten sich vor, geplante Veranstalt­ungen im Rahmen der Ausstellun­g aufgrund staatliche­r Corona-Verordnung­en kurzfristi­g abzusagen. Anmeldunge­n zu den Veranstalt­ungen sind erforderli­ch.

Öffnungsze­iten: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 13 bis 17 Uhr und nach Vereinbaru­ng. Anmeldung zu Führung und Finissage unter Telefon 07351/570 3316.

Newspapers in German

Newspapers from Germany