Schwäbische Zeitung (Biberach)

Kurz berichtet

-

Bund zahlt Mitarbeite­rn zwei Bahn-Plätze

BERLIN (dpa) - Zum Schutz vor dem Coronaviru­s sollen Behörden und Ministerie­n des Bundes ihren Mitarbeite­rn für Dienstreis­en zwei Plätze buchen können – damit der Nebenplatz frei bleibt. Der Haken: Das ist so nicht möglich, wie die Bahn auf Anfrage erklärte. In den Beförderun­gsbedingun­gen heiße es, der Anspruch auf einen Sitzplatz erlösche 15 Minuten nach Abfahrt, wenn der Platz nicht eingenomme­n werde. Das gilt ausdrückli­ch nicht nur für Reservieru­ngen, sondern auch Fahrkarten. In einem Schreiben des Bundesinne­nministeri­ums vom 12. November heißt es, für Bahnfahrte­n könne ein zusätzlich­er Nachbarsit­zplatz gebucht werden, „um so im Sinne des Infektions­schutzes einen größeren Abstand zu den Mitreisend­en zu gewähren“. Darüber hatte die „Süddeutsch­e Zeitung“zuerst berichtet. Die erweiterte Erstattung­smöglichke­it wird im Bundesreis­ekostenges­etz zunächst befristet bis Ende März 2021 eingeräumt.

Kramp-Karrenbaue­r bietet Macron die Stirn

BERLIN (dpa) - Trotz scharfer Kritik des französisc­hen Präsidente­n Emmanuel Macron bleibt Verteidigu­ngsministe­rin Annegret Kramp-Karrenbaue­r bei ihrer Position, dass Europa sich auf absehbare Zeit nicht ohne die USA verteidige­n kann. „Die Idee einer strategisc­hen Autonomie Europas geht zu weit, wenn sie die Illusion nährt, wir könnten Sicherheit, Stabilität und Wohlstand in Europa ohne die Nato und ohne die USA gewährleis­ten“, sagte die CDU-Vorsitzend­e am Dienstag in einer Grundsatzr­ede. Macron hatte am Montag eine ähnliche Äußerung Kramp-Karrenbaue­rs als „Fehlinterp­retation der Geschichte“kritisiert und sich für europäisch­e Souveränit­ät in Verteidigu­ngsfragen ausgesproc­hen.

Ingenieur soll Peru aus der politische­n Krise führen

LIMA (dpa) - Nach tagelangen Turbulenze­n in Peru will der Mitte-Rechts-Politiker Francisco Sagasti das südamerika­nische Land aus dem politische­n Chaos führen. Am Dienstagna­chmittag (Ortszeit) soll der 76-Jährige als neuer Übergangsp­räsident vereidigt werden. Damit könnte der Ingenieur zum dritten Staatschef in Peru innerhalb einer guten Woche werden. „Wir vertrauen darauf, dass er das Land durch diese Krise führen kann“, schrieb der Generalsek­retär der Organisati­on Amerikanis­cher Staaten, Luis Almagro, auf Twitter.

 ?? FOTO: UWE ZUCCHI/DPA ?? Zwei Plätze zu reserviere­n ist laut Bahn nicht möglich.
FOTO: UWE ZUCCHI/DPA Zwei Plätze zu reserviere­n ist laut Bahn nicht möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany