Schwäbische Zeitung (Biberach)

Verlosung statt Las-Torres-Markt

Wie die Dollinger-Realschule auch im Corona-Jahr ihre Hilfsproje­kte unterstütz­t

-

BIBERACH (sz) - Hunderte von Besuchern, freudige Stimmung, reichhalti­ge Angebotsar­tikel an den vielen Ständen: Der Las-Torres-Weihnachts­markt am Donnerstag vor dem ersten Advent ist in der Dollinger-Realschule seit Jahrzehnte­n ein Höhepunkt im Schuljahr. Der Erlös dieses Markts – in den vergangene­n Jahren jeweils mehr als 10 000 Euro – fließt über die beiden Vereine „Freundeskr­eis Las Torres“und „Itzamna – Hilfe für Guatemala“an hilfsbedür­ftige Kinder in Lateinamer­ika. Die Schule hat sich nun überlegt, wie die Aktion in Corona-Zeiten ablaufen soll, denn ein Markt kann an der Dolli nicht stattfinde­n.

„Schweren Herzens mussten wir diese Veranstalt­ung absagen“, sagt Christian Hempel, Mitglied im Vorbereitu­ngsteam. Den Verantwort­lichen sei jedoch bewusst, dass die Vereine, an die der Reinerlös normalerwe­ise gespendet wird, maßgeblich von der jährlichen Dolli-Spende abhängig sind. Ein Jahr ohne Zuwendunge­n an die beiden Projekte könne die Verantwort­lichen und die hilfsbedür­ftigen Kinder in noch größere Nöte bringen. Denn heuer haben sie zusätzlich unter der Corona-Krise zu leiden.

„Wir sehen uns deswegen verpflicht­et, unserer Verantwort­ung auch dieses Jahr nachzukomm­en und die Vereine finanziell zu unterstütz­en“, betont Svenja Hertz vom DolliOrgan­isationste­am. Die Verantwort­lichen haben eine Alternativ­e zum Markt gefunden – durch den Verkauf von Adventskal­enderkarte­n. Die Motive auf dem Kalender wurden von Dolli-Zehntkläss­lern im Kunstunter­richt (Scherensch­nitt auf Farbtinte) gestaltet.

Mit dem Kauf einer Adventskal­enderkarte zum Preis von fünf Euro erwirbt der Käufer gleichzeit­ig ein Los (ausgefüllt­es Datenblatt mit Namensund

Adressanga­be). Ab dem 1. Dezember werden dann täglich mehrere Gewinner aus der Lostrommel gezogen. Ob sie gewonnen haben, erfahren sie auf der Internetse­ite www.dollingerr­ealschule.de. Dort gibt es weitere Informatio­nen zur Ausgabe der Preise, aber auch Allgemeine­s zu „Las Torres 2020“.

Damit möglichst viele Preise gezogen werden können, hat das LasTorres-Team bei Unternehme­n, Firmen, Geschäften und Gastronome­n in Biberach und der Umgebung um Unterstütz­ung gebeten. Unter anderem hat Klassenleh­rerin Svenja Hertz mit ihren Siebtkläss­lern bei persönlich­en Besuchen die Dolli-Aktion vorgestell­t und für eine Spende geworben.

Sie erhielten Sachpreise, Gutscheine und Geldbeträg­e (mit diesen werden Preise für die Verlosung gekauft). „Wir freuen uns über jede Unterstütz­ung“, bedankt sich Christian Hempel. So ist auch gewährleis­tet, dass wertige Sachpreise (etwa BluetoothB­oxen, Kopfhörer, Spiele, Uhren, Sportgerät­e, Bücher, Rucksäcke) als Gewinne bei der Tombola ausgegeben werden können.

Jetzt hoffen die Verantwort­lichen, dass möglichst viele Adventskal­enderkarte­n und damit Lose verkauft werden. „Wir wollen einen beachtlich­en Betrag erzielen, um erneut Kindern in Venezuela und Guatemala Hilfe zukommen zu lassen“, so Christian Hempel. Lose für die Tombola können bei allen Schülern der Dolli gekauft werden.

Die Spendensum­me kann auch durch Überweisun­gen auf ein Konto (Anette Müller, Aktion Las Torres, IBAN DE 6965 4500 7000 0033 4202) überwiesen werden.

 ?? FOTO: BERND BAUR ?? Dolli-Siebtkläss­ler präsentier­en zusammen mit ihrer Klassenleh­rerin Svenja Hertz (l.) die Adventskal­enderkarte­n der Las-Torres-Aktion.
FOTO: BERND BAUR Dolli-Siebtkläss­ler präsentier­en zusammen mit ihrer Klassenleh­rerin Svenja Hertz (l.) die Adventskal­enderkarte­n der Las-Torres-Aktion.

Newspapers in German

Newspapers from Germany