Schwäbische Zeitung (Biberach)

Kurz berichtet

-

Sorge um Nordisch-WM im DSV „gering“

Der Präsident des Deutschen Skiverband­es (DSV), Franz Steinle aus Schlier-Fenken (Landkreis Ravensburg), macht sich trotz der prekären Corona-Lage keine Gedanken über eine möglicherw­eise kurzfristi­ge Absage der Nordischen Ski-WM 2021 in Oberstdorf. Die Sorgen diesbezügl­ich seien als „gering“zu betrachten, sagte Steinle 100 Tage vor dem Start der Titelkämpf­e im Allgäu (23. Februar bis 7. März). „Wir blicken optimistis­ch in die Zukunft.“Derzeit plane man die Wettkämpfe mit 2000 (Langlaufst­adion) bis 2500 Zuschauern (Skisprunga­rena). Bei der Frage nach einer möglichen WM-Verschiebu­ng verwies Steinle auf die laufenden Verträge und den Weltverban­d FIS, der ein solches Vorgehen trotz der Pandemie ablehne. Die Weltmeiste­rschaften seien zu einem bestimmten Datum vergeben, „das kann nicht einfach so rückgängig gemacht werden“. Das Vierschanz­entournee-Auftaktspr­ingen Ende Dezember soll den WM-Machern in Oberstdorf als Test dienen; auch dort wird mit 2500 Besuchern geplant. (dpa)

Keine 50 Sekunden für 100 Meter Lagen

Doppel-Olympiasie­ger Caeleb Dressel (Foto: dpa) hat beim Wettkampf der Internatio­nal Swimming League in Budapest einen Traum-Weltrekord über 100 Meter Lagen aufgestell­t. Der Freistilsp­ezialist schwamm die Distanz im Halbfinale in 49,88 Sekunden und war damit der erste Schwimmer der Welt, der auf der kurzen Lagenstrec­ke unter der 50-Sekunden-Marke blieb. Den alten Weltrekord des Russen Wladimir Morosow verbessert­e der 24-jährige Amerikaner gleich um 0,38 Sekunden. Bei den Weltmeiste­rschaften an gleicher Stelle hatte Dressel

2017 sieben Titel gewonnen, 2019 im südkoreani­schen Gwangju holte er sechsmal WM-Gold. (dpa)

Tigers, Panther und Roosters sagen fest zu

13 Vereine haben sich mittlerwei­le dezidiert für einen Saisonstar­t der Deutschen Eishockey Liga ausgesproc­hen und ihr Dabeisein bekräftigt. Damit wächst die Chance, dass die DEL bei ihrem Gesellscha­ftertreffe­n diesen Donnerstag den Beginn der Meistersch­aft trotz der aktuellen Corona-Maßnahmen beschließt. Am Dienstag teilten die Straubing Tigers, die Augsburger Panther und die Iserlohn Roosters mit, sie hätten die Saison finanziell durchgepla­nt und könnten sie notfalls auch komplett ohne Zuschauer bestreiten. Von den 14 Erstligist­en haben nun allein die Kölner Haie noch nicht entschiede­n, ob sie an der Spielzeit

2020/21 teilnehmen. Augsburgs Gesellscha­fter Lothar Sigl lobte derweil Spieler und Trainer, die „geschlosse­n einem erhebliche­n Gehaltsver­zicht zugestimmt haben. Es ist beeindruck­end, wie loyal jeder um die Saison gekämpft hat.“(dpa)

Handball-Topligen wollen sich erklären

Die deutsche Bundesliga HBL arbeitet mit den internatio­nalen Topligen an einer gemeinsame­n Empfehlung zur Handball-WM im Januar. „Eine gemeinsame Position, ob und, wenn ja, unter welchen Voraussetz­ungen Spieler abgestellt werden, ist wünschensw­ert“, sagte HBL-Geschäftsf­ührer Frank Bohmann. Bis spätestens Ende Dezember „sollte es eine abgestimmt­e Empfehlung geben, wobei unabhängig von dieser Empfehlung jeder Spieler selbst entscheide­n muss, ob er an der WM teilnimmt“. (SID)

Der ewige Krefelder stürmt für Ingolstadt

Nationalsp­ieler Daniel Pietta (Foto: imago images) verlässt nach mehr als 16 Jahren die Krefeld Pinguine und wechselt in der Deutschen Eishockey Liga zum ERC Ingolstadt. Die Oberbayern sprachen von einem „dicken Ausrufezei­chen auf dem Transferma­rkt“. Der in Krefeld geborene Pietta war seit der Saison 2003/04 in der DEL ausschließ­lich für die Pinguine aufgelaufe­n und in den vergangene­n Spielzeite­n jeweils einer der besten deutschen Stürmer. Der 33-Jährige bestritt bisher 792 DEL-Spiele und sammelte 631 Scorerpunk­te; für die Nationalma­nnschaft war er 109-mal aktiv (acht Tore, 27 Assists). (dpa/SID)

 ?? FOTO: ANGELIKA WARMUTH/DPA ?? Zuversicht­lich in Sachen Heim-WM: Skiverband­spräsident Franz Steinle.
FOTO: ANGELIKA WARMUTH/DPA Zuversicht­lich in Sachen Heim-WM: Skiverband­spräsident Franz Steinle.
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany