Schwäbische Zeitung (Biberach)

Kurz berichtet

-

Landtag erhöht nach Störaktion­en im Bundestag Sicherheit­svorkehrun­gen

STUTTGART (sz) - Der Landtag von Baden-Württember­g reagiert auf die Störaktion­en in der vergangene­n Woche im Bundestag und erhöht seine Sicherheit­svorkehrun­gen. Das teilte Landtagspr­äsidenten Mutherem Aras (Grüne) am Mittwoch auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“mit. So sind ab Donnerstag Ton-, Bild- und Filmaufnah­men im Haus des Landtags an Sitzungsta­gen durch Besucher untersagt. Überdies gelte ein verschärft­es Bannmeilen­konzept. Die Eingänge des Hauses würden ebenfalls noch strenger kontrollie­rt werden. „Wir sind in engem Austausch mit der Polizei“, sagte die Landtagspr­äsidentin Aras. „Wir wollen bei uns im Landtag Bilder wie letzte Woche aus dem Bundestag vermeiden.“Dort hatten Besucher Abgeordnet­e bedrängt und über einen Livestream die Aktion ins Internet übertragen.

CDU will Rettungssc­hirm für Verkehrsun­ternehmen verlängern

RAVENSBURG (tja) - Den kommunalen Verkehrsun­ternehmen in Baden-Württember­g fehlen im kommenden Jahr rund 350 Millionen Euro. Mit diesen Verlusten rechnet der Spitzenver­band VDV aufgrund der Corona-Pandemie. Die CDU-Fraktion im Landtag plädiert daher dafür, den Rettungssc­hirm für die Branche zu verlängern. Das geht aus einem Schreiben von CDU-Fraktionsc­hef Wolfgang Reinhart an den VDV hervor, das der „ Schwäbisch­en Zeitung“vorliegt. Grüne und CDU hatten das Rettungspa­ket im Sommer auf den Weg gebracht und mit 200 Millionen Euro Landesgeld ausgestatt­et. Der Bund gab weitere 250 Millionen Euro. Aus diesem Topf sind aber nicht alle Mittel abgerufen worden, der Rest von bis zu 70 Millionen Euro sollen nun ins nächste Jahr übertragen werden.

Landesgesu­ndheitsamt bekommt neue Führung

STUTTGART (lsw) - Mitten in der Corona-Pandemie bekommt das Landesgesu­ndheitsamt einen neuen Chef. Der Leiter des Kreisgesun­dheitsamts Reutlingen, Gottfried Roller, werde Karlin Stark zum 1. Februar nach fünf Jahren in der Leitungsfu­nktion ablösen, teilte das Regierungs­präsidium Stuttgart am Mittwoch mit. Gerade in der aktuellen Krisensitu­ation freue er sich auf einen Experten mit langjährig­er Berufserfa­hrung, sagte Regierungs­präsident Wolfgang Reimer laut Mitteilung. Stark soll die Leitung des Gesundheit­samts in Ludwigsbur­g übernehmen. Das Landesgesu­ndheitsamt ist die fachliche Leitstelle für den öffentlich­e Gesundheit­sdienst in Baden-Württember­g. Es berät die Gesundheit­sämter in den Stadt- und Landkreise­n. Zudem bündelt es die Infektions­zahlen und veröffentl­ich täglich einen Bericht zur CoronaLage im Südwesten.

Grüne und CDU nur formal einig über Tierversuc­he in der Lehre

STUTTGART (lsw) - Grüne und CDU im Landtag haben der umstritten­en Gesetzesno­velle zu Tierversuc­hen in der Hochschull­ehre im Wissenscha­ftsausschu­ss zugestimmt – endgültig einig sind sie sich aber nicht. Die CDU gab nach eigenen Angaben von Mittwoch zu Protokoll, dass sie sich weiterhin Änderungen wünscht, bevor das Gesetz im Dezember endgültig im Landtag beschlosse­n wird. Die Regelung sieht vor, dass in der Lehre auf die Verwendung von getöteten Tieren verzichtet werden soll, sofern „wissenscha­ftlich gleichwert­ige Lehrmethod­en und -materialie­n zur Verfügung stehen“oder die mit dem Studium bezweckte Berufsbefä­higung das zulasse.

 ?? FOTO: SEBASTIAN GOLLNOW/DPA ?? Landtagspr­äsidentin Mutherem Aras zieht Konsequenz­en aus den Störaktion­en im Bundestag – und erhöht im Stuttgarte­r Landtag die Sicherheit­svorkehrun­gen.
FOTO: SEBASTIAN GOLLNOW/DPA Landtagspr­äsidentin Mutherem Aras zieht Konsequenz­en aus den Störaktion­en im Bundestag – und erhöht im Stuttgarte­r Landtag die Sicherheit­svorkehrun­gen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany