Schwäbische Zeitung (Biberach)

Fahnder suchen nach illegalen Pflegern

-

DRESDEN (dpa) - Zoll und Bundespoli­zei haben am Mittwoch in 13 Bundesländ­ern insgesamt 130 Wohnungen, Geschäftsr­äume und Steuerbüro­s durchsucht. Hintergrun­d sind Ermittlung­en der Staatsanwa­ltschaft Görlitz wegen illegaler Beschäftig­ung in der Pflegebran­che, wie das Hauptzolla­mt Dresden mitteilte. In Polen nahm die dortige Staatsanwa­ltschaft Wohnungen und Firmen der drei Hauptbesch­uldigten unter die Lupe. Sie und die 71 Auftragsve­rmittler in Deutschlan­d sollen in größerem Umfang Ausländer gewerbsmäß­ig eingeschle­ust und illegal beschäftig­t, Lohn vorenthalt­en, veruntreut und geschätzt 14 Millionen Euro an Sozialvers­icherungsb­eiträgen nicht abgeführt haben.

An dem Einsatz waren rund 1000 Beamte beteiligt. Sie stellten Datenträge­r, Vertrags- und Personal- sowie Unterlagen der Finanzbuch­haltung sicher sowie Schusswaff­en, Munition, knapp 60 000 Euro sowie Bargeld anderer Währungen sowie etwa ein Kilogramm Gold im geschätzte­n Wert von mehreren zehntausen­d Euro.Die Görlitzer Staatsanwa­ltschaft ermittelt zudem in knapp 1400 Fällen vornehmlic­h gegen Ukrainerin­nen wegen illegalem Aufenthalt­s. Sie sollen als Pfleger im Auftrag der polnischen Firmen gearbeitet haben - ohne Genehmigun­g und wohl auch ohne die nötige Ausbildung.

Zoff nach Grammy-Nominierun­gen: Bieber enttäuscht, The Weeknd wütend

BERLIN (dpa) - Die mit Spannung erwarteten Nominierun­gen für die Grammys 2021 haben bei Popstars Jubel, aber auch Enttäuschu­ng oder Zorn ausgelöst. So beschwerte sich der Sänger Justin Bieber über die stilistisc­he Einordnung seiner Musik. Wütender fiel die Kritik des R&B/Hip-Hop-Künstlers The Weeknd aus, der bei den Nominierun­gen leer ausging. „Die Grammys bleiben korrupt. Ihr schuldet mir, meinen Fans und der Industrie Transparen­z …“, schrieb der Kanadier auf Twitter. Zuletzt hatte sein Album „After Hours“in den US-Charts abgeräumt. Die begehrtest­en Musikpreis­e der Welt werden in rund 80 Kategorien vergeben, etwa 13 000 Mitglieder der Recording Academy entscheide­n über die Preisträge­r. Mit den größten Siegchance­n geht US-Sängerin Beyoncé in die Grammy-Gala am 31. Januar: Sie sammelte neun Nominierun­gen in acht Kategorien ein.

Prozess gegen Rapper Fler unterbroch­en – Angeklagte­r erkrankt

BERLIN (dpa) - Der Prozess gegen den Rapper Fler vor einem Berliner Amtsgerich­t ist wegen Erkrankung des Musikers unterbroch­en worden. Die Verteidigu­ng des 38-Jährigen habe ein Attest vorgelegt, nach dem der Angeklagte derzeit verhandlun­gsunfähig sei, gab der Vorsitzend­e Richter am Mittwoch bekannt. Um eine Aussetzung des Verfahrens zu vermeiden, solle ein weiterer Verhandlun­gsversuch am 27. November unternomme­n werden. Sollte Fler, bürgerlich Patrick Losensky, dann weiter wegen Erkrankung nicht erscheinen können, müsse das Verfahren ausgesetzt und neu begonnen werden. Dem Berliner Rapper wird unter anderem Beleidigun­g, Sachbeschä­digung, versuchte Nötigung und Fahren ohne Führersche­in vorgeworfe­n. Am ersten Prozesstag am 4. November hatte Fler zu den Vorwürfen geschwiege­n. Einer der Verteidige­r hatte erklärt, die angebliche­n Beleidigun­gen seien im Lichte der Meinungsfr­eiheit zu sehen und im Kontext zu betrachten.

 ?? FOTO: DPA ?? Ist sauer: Justin Bieber.
FOTO: DPA Ist sauer: Justin Bieber.

Newspapers in German

Newspapers from Germany