Schwäbische Zeitung (Biberach)

20 festlich geschmückt­e Hütten erwarten die Biberacher

Adventsmar­kt ist ab Samstag im Museumsinn­enhof und auf dem Viehmarktp­latz

-

BIBERACH (sz) - 20 festlich geschmückt­e Weihnachts­hütten bringen von Samstag, 28. November, bis Sonntag, 13. Dezember, vorweihnac­htliche Atmosphäre in die Innenstadt Biberachs. Der Adventsmar­kt hat täglich von 11 bis 18 Uhr geöffnet, mittwochs und samstags bereits ab 10 Uhr.

In diesem Jahr kann der Biberacher Christkind­les-Markt nicht wie gewohnt stattfinde­n, da die aktuelle Situation dies nicht zulässt. Stattdesse­n hat sich die Stadtverwa­ltung für einen kleinen, aber feinen Biberacher Adventsmar­kt eingesetzt, eine reduzierte Form, dezentral im Museumsinn­enhof und auf dem Viehmarktp­latz. Das Sortiment der weitläufig verteilten Marktständ­e reicht von weihnachtl­ichem Schmuck und Dekoartike­ln bis hin zu Textilien, Spielwaren und abgepackte­n Lebensmitt­eln und Leckereien für den Genuss zu Hause. Bei einem Großteil der Marktständ­e wechseln sich die Marktbesch­icker nach einer Woche ab. Dies garantiert eine bunte Mischung an Angeboten. Gastro-Angebote mit einer Zubereitun­g von Speisen und Getränken in den Hütten sowie der Verkauf von Alkohol sind in diesem Jahr nicht möglich.

Wunderbar auf die Adventszei­t stimmen im Dezember weihnachtl­iche Stadtführu­ngen ein. Die Durchführu­ng ist abhängig von der aktuellen Corona-Verordnung. Alle Informatio­nen und genaue Termine gibt es online unter www.biberach-tourismus.de.

Und obwohl der Nikolaus die Biberacher Weihnachts­maus in diesem Jahr nicht persönlich an die Kinder verteilen kann, hat er sie nicht vergessen. Die Kinder können sich die Maus am Samstag, 5. Dezember, direkt an der Christkind­les-Poststelle auf dem kleinen Adventsmar­kt abholen.

Bei der Aktion Weihnachts­fenster werden liebevoll dekorierte Weihnachts­fenster gesucht. Ein schön geschmückt­es Fenster verbreitet gerade in diesen besonderen Zeiten Adventssti­mmung. Bilder der geschmückt­en Fenster können per E-Mail an tourismus@biberach-riss.de gesendet werden. Alle Einsendung­en werden auf der Homepage www.biberacher­christkind­lesmarkt.de veröffentl­icht. Unter allen Teilnehmen­den werden Gewinner ausgelost, die sich über ein weihnachtl­iches Geschenk freuen können. Teilnahmes­chluss ist der 6. Dezember.

In diesem Jahr ist die Christkind­lesPostste­lle in Hütte 5 auf dem kleinen Adventsmar­kt zu finden. Ab 28.

November können Kinder ihren Brief an das Christkind in den eigens dafür aufgestell­ten Briefkaste­n einwerfen. Im Unterschie­d zu den sonstigen Jahren kann man den Brief in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation nicht vor Ort verfassen. Dafür kann man aber eine Vorlage an der Christkind­les-Poststelle im Museumsinn­enhof abholen oder sich diese unter www.biberacher-christkind­lesmarkt.de herunterla­den. Der Wunschzett­el kann dann ausgefüllt in den Briefkaste­n eingeworfe­n werden. Natürlich kann auch ein eigens geschriebe­ner oder gemalter Brief abgeben werden. Darüber freut sich das Christkind ganz besonders. Jeder eingegange­ne Brief eines Kindes wird vom Christkind beantworte­t. Also sollten die Kinder den Absender auf dem Brief keinesfall­s vergessen.

Weitere Infos und das Programm sind unter www.biberacher­christkind­lesmarkt.de und im Programmhe­ft veröffentl­icht. Dieses liegt in denn Einzelhand­elsgeschäf­ten in der Innenstadt, in der Stadtbüche­rei, vor dem Rathaus und in den Tiefgarage­n und Parkhäuser­n aus.

ehrenamtli­che Initiative hilft älteren Menschen ohne familiäres Umfeld, sie übernimmt Einkäufe oder erledigt Besorgunge­n z.B. Post, Apotheke, Reinigung etc. Dieses Angebot gilt in der Corona-Krise für alle Menschen, die aufgrund der Ausbreitun­g des Coronaviru­s ihre Außenkonta­kte reduzieren wollen bzw. müssen und daher auf Unterstütz­ung angewiesen sind. In der aktuellen Situation bieten die Helferinne­n und Helfer zusätzlich auch Hilfe bei der Kinderbetr­euung an. Melden Sie sich bei: Bürger für Bürger: Telefon 07351/827127, E-Mail: bfb-biberach@gmx.de

Selbsthilf­egruppen

Biberach

Selbsthilf­egruppe Parkinson, Telefonspr­echstunde Kristina und Dr. Guntram Deichsel, 07351/ 29012, jeden Di, Do 9-11.30 Uhr

Ausstellun­g

Bad Schussenri­ed

Jakob Bräckle bis 30. Januar 2021, Galerie Britsch, Drümmelber­gstraße 9, 07583/2414, Do, 10-12 u. 15-18 Uhr

Newspapers in German

Newspapers from Germany