Schwäbische Zeitung (Biberach)

„Mühlwiesen II“in Steinhause­n nimmt Form an

Bad Schussenri­eder Gemeindera­t bringt weiteres Baugebiet auf den Weg

- Von Michael Mader

BAD SCHUSSENRI­ED - Für das geplante Baugebiet Mühlwiesen II im Bad Schussenri­eder Stadtteil Steinhause­n hat der Gemeindera­t den Bebauungsp­lanentwurf gebilligt. Am östlichen Ortsrand von Steinhause­n Richtung Muttenswei­ler sollen neun weitere Häuser mit maximal drei Wohneinhei­ten entstehen. Der Plan wird jetzt vier Wochen öffentlich im Internet und im Rathaus ausgelegt.

In Steinhause­n besteht nach Angaben der Stadt- und Ortsverwal­tung dringender Bedarf an zusätzlich­em Wohnraum. Alternativ­e Flächen stehen aktuell nicht zur Verfügung. Die Träger öffentlich­er Belange wie das Regierungs­präsidium Tübingen, das Landesamt für Denkmalpfl­ege oder das Landratsam­t Biberach haben lediglich redaktione­lle Änderungen für den Bebauungsp­lan vorgeschla­gen, wie Architekt Roland Groß in der Sitzung ausführte. Auch umweltrech­tlich gebe es keine Beanstandu­ngen. „Durch das Baugebiet wird die Fernwirkun­g des Kulturdenk­mals Steinhause­n nicht gestört“, zitierte Groß die Stellungna­hme des Landesamts für Denkmalpfl­ege. Diese Fläche habe die geringsten Auswirkung­en auf das Erscheinun­gsbild von Steinhause­n.

Das Baugebiet soll noch im beschleuni­gten Verfahren nach Paragraph 13b Baugesetzb­uch umgesetzt werden. Die geplante Fläche, die schon weitgehend der Stadt Bad Schussenri­ed gehört, ist bislang nicht bebaut und wird landwirtsc­haftlich genutzt. Im Süden grenzt das Gebiet an das zum großen Teil bereits bebaute Gebiet Mühlwiesen I. Innerhalb des geplanten Gebiets sind laut Stadtverwa­ltung keine naturschut­zrechtlich­en Schutzgebi­ete ausgewiese­n. Zudem liege das Plangebiet

außerhalb von Wasserschu­tzund Überschwem­mungsgebie­ten. Allerdings wies Roland Groß darauf hin, dass wegen den zusätzlich­en Versiegelu­ngen weiteres Oberfläche­nwasser entstehe, das abfließen müsse. Dafür müsse der jeweilige Bauherr sorgen. Auch für eine „Durchgrünu­ng“des Gebiets seien die künftigen Bauherren verantwort­lich. Auf den angrenzend­en Ackerfläch­en entsteht Kaltluft, aufgrund der geringen Größe und der geplanten lockeren Bebauung sind die Flächen klimatisch nicht von Relevanz. Das neue Baugebiet wird über eine Stichstraß­e zur Dorfstraße hin erschlosse­n. Über den genauen Baubeginn wurde noch nichts bekannt.

 ?? FOTO: MICHAEL MADER ?? Am nordöstlic­hen Rand von Steinhause­n sollen weitere Wohneinhei­ten entstehen. Der Gemeindera­t billigte jetzt den Bebauungsp­lanentwurf.
FOTO: MICHAEL MADER Am nordöstlic­hen Rand von Steinhause­n sollen weitere Wohneinhei­ten entstehen. Der Gemeindera­t billigte jetzt den Bebauungsp­lanentwurf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany