Schwäbische Zeitung (Biberach)

Buchautori­n will Menschen Mut machen

Sigrid Jerg aus Biberach veröffentl­icht Roman „Ich werde leben! Und jetzt erst recht!“

- Von Tanja Bosch

"2%% % ( % ( ) &(# , %*)" # % () $ * ( *( - %%%+$$ ( ) )'1* )* %)

$ ! - # % '&%)&( ,&( (*

%

%

) %

&# %

BIBERACH - Mit 66 Jahren hat sich Sigrid Jerg aus Biberach einen Traum erfüllt und ihr erstes Buch veröffentl­icht. Mit ihrem Roman „Ich werde leben! Und jetzt erst recht!“will sie allen Menschen Mut machen, schwierige Zeiten zu überstehen. „Ich wünsche mir so sehr für alle Menschen, dass sie ihr Herz öffnen, auch wenn es schmerzt“, sagt Sigrid Jerg. „Wer das Herz öffnet, kann wahre Liebe fühlen und sie auch empfangen.“

Das hat sie am eigenen Leib erfahren. „In meinem Leben war nicht immer alles einfach, ich hatte schwierige Hürden zu überwinden“, sagt die Autorin. „Aber heute weiß ich, alle Hinderniss­e haben mich zu meinem Glück geführt.“So ergeht es auch Ana, der Hauptfigur in ihrem Buch. Die Leser begleiten Ana auf ihrem Lebensweg vom Embryo bis zur jungen Frau. Der Roman ist teilweise biografisc­h, „es gibt aber auch viele Momente, die meiner Fantasie entsprunge­n und magisch sind“, sagt die Autorin.

Dass Sigrid Jerg jetzt mit 66 Jahren ihre glücklichs­te Zeit hat, hätte sie in jungen Jahren nicht gedacht.

„Erst jetzt kann ich mich voll entfalten und habe so viele Erfahrunge­n gesammelt, die ich unbedingt an junge Generation­en weitergebe­n möchte.“Vor 21 Jahren hat sie sich in einen Laupheimer verliebt und ihn geheiratet, seit einigen Jahren leben die beiden auch in Biberach. Ursprüngli­ch kommt Sigrid Jerg aus der Pfalz, hat fünf Kinder und ist bereits Oma.

Seit 2019 ist die Familien- und Kommunikat­ionstraine­rin, FengShui-Beraterin und Architekti­n in Rente: „Ich genieße meine freie Zeit und hatte in meinem Leben noch keinen Tag Langeweile.“So machte die Powerfrau an ihrem 66. Geburtstag beispielsw­eise einen Tandemspru­ng aus 4000 Metern Höhe. Was sie sonst noch erfüllt, ist neben Gartenarbe­it und Gymnastik (übrigens jeden Morgen zum Song „Mit 66 Jahren“von Udo Jürgens) natürlich das Schreiben. Aktuell arbeitet Sigrid Jerg an ihrem zweiten Buch. „Die kurvenreic­he Strecke meines Lebens verarbeite ich dann im zweiten Teil“, sagt sie. „Es geht um Liebe und wie Menschen mit Schicksals­schlägen umgehen.“

Dass sie nun Buchautori­n geworden ist, hat Sigrid Jerg ihrer jüngsten Tochter zu verdanken. „2012 auf einer Urlaubsrei­se hat sie mich darauf gebracht. Sie sagte zu mir, dass ich so viel Wissen habe. Und wenn ich es nicht aufschreib­e, geht es verloren“, erzählt Sigrid Jerg. Dann hat sie angefangen zu schreiben, aber die geschriebe­nen Seiten dann wieder weggelegt. 2019 hat sie das Buch dann vollendet und 2020 sofort einen Verlag gefunden, der das Buch veröffentl­icht. „Ich bin überglückl­ich, dass sich mein Leben so zum Positiven verändert hat, und heute weiß ich, dass alles einen Grund hatte.“

So war ihre erste Ehe sehr von Leid geplagt, aber ohne diese Erfahrung hätte sie vielleicht nie ihre große Liebe gefunden. In ihrer schulische­n Laufbahn ist sie durchs Abitur gerasselt, weil sie nicht genügend gelernt hatte. Beim zweiten Anlauf brachte sie einen Notendurch­schnitt von 1,7 nach Hause. „Hätte ich beim ersten Mal gerade so bestanden, hätte ich wohl niemals Architektu­r studiert“, erzählt Sigrid Jerg. „So hat sich immer alles in meinen Leben zum Guten gewendet. Und ich bin sicher, dass viele Schicksals­schläge immer einen Grund haben.“Der Weltgeist unterstütz­e uns Menschen immer, wir müssten es nur zulassen.

Der Roman „Ich werde leben! Und jetzt erst recht!“von Sigrid Katharina Elisabeth Jerg ist im regionalen Buchhandel für 19,80 Euro erhältlich (ISBN 978-303831-238-3) und hat 194 Seiten. Weitere Informatio­nen über die Autorin gibt es auch online unter: www.sigrid-jerg.de

 ?? FOTOS: PRIVAT ?? Für Sigrid Jerg geht ein Traum in Erfüllung: Buchautori­n mit 66 Jahren.
FOTOS: PRIVAT Für Sigrid Jerg geht ein Traum in Erfüllung: Buchautori­n mit 66 Jahren.
 ??  ?? ANZEIGE
ANZEIGE
 ??  ?? So sieht das Buch von Sigrid Jerg aus.
So sieht das Buch von Sigrid Jerg aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany