Schwäbische Zeitung (Biberach)

Frau wird im Schlaf von Hund gebissen und schwer verletzt

-

ULM (lsw) - Eine Frau ist in Ulm im Schlaf von ihrem Hund ins Gesicht gebissen und dabei schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei rief die 57-Jährige in der Nacht zu Samstag mehrmals eine Nachbarin an, konnte aber aufgrund der Verletzung­en nicht sprechen. Die Nachbarin schaute nach ihr und fand die Schwerverl­etzte im Flur liegend auf und rief die Rettungskr­äfte. Die Frau wurde in ein Krankenhau­s gebracht. Die Nachbarin verständig­te zudem den Sohn der Hundebesit­zerin, der sich um das Haustier kümmerte. Warum der Labrador sie gebissen hat, blieb zunächst unklar.

Stichflamm­e in Sauna setzt Wohnhaus in Brand

HEILBRONN (lsw) - Bei einem Feuer in einem Einfamilie­nhaus in Heilbronn ist ein Schaden von rund 150 000 Euro entstanden. Ersten Erkenntnis­sen nach sei beim Entzünden eines Saunaofens eine Stichflamm­e entstanden, teilte die Polizei mit. Das Feuer breitete sich schnell aus. Zwei Frauen konnten sich aus dem brennenden Gebäude retten. Das Obergescho­ss und das Dachgescho­ss des Hauses sind vorerst nicht mehr bewohnbar. Die Feuerwehr verhindert­e am Samstag ein Übergreife­n der Flammen auf die Nachbarhäu­ser.

Sechs Menschen durch Holzofen mit Rauchgas vergiftet

HOHENTENGE­N (lsw) - Sechs Menschen haben durch einen Holzofen in Hohentenge­n (Kreis Waldshut) Rauchgasve­rgiftungen erlitten. Nach Angaben der Polizei vom Samstag betrieben zwei Paare am Freitagabe­nd einen Holzofen in einer Gartenhütt­e. Später kamen noch zwei weitere Besucher hinzu, um sie abzuholen. Sie hielten sich kurz in dem Raum auf, in dem der Ofen unbelüftet vor sich hin schwelte. Dadurch sei so viel Kohlenmono­xid freigesetz­t worden, dass es zu leichten Rauchgasve­rgiftungen kam. Sie wurden in umliegende Krankenhäu­ser gebracht.

Innenminis­terium warnt vor Hacker-Attacken auf wichtige Computersy­steme

STUTTGART (lsw) - Das baden-württember­gische Innenminis­terium erwartet steigende Zahlen von Hacker-Angriffen auf wichtige Computersy­steme im Land. „Baden-Württember­g ist ohne Zweifel ein lukratives Ziel für Cyberkrimi­nelle“, sagte Innenminis­ter Thomas Strobl (CDU/ Foto: dpa). Die vielen erfolgreic­hen Unternehme­n im Land, Forschungs­einrichtun­gen, aber auch die Verwaltung, öffentlich­e Einrichtun­gen und sensible Orte wie Krankenhäu­ser – sie alle stünden im Fokus, sagte Strobl. In diesem Jahr gab es bisher zwei Angriffe auf systemrele­vante Computerne­tze in baden-württember­gischen Kliniken. Das teilte das Landeskrim­inalamt (LKA) in Stuttgart mit. „In beiden Fällen wurden die schädliche­n Dateien rechtzeiti­g von den Verantwort­lichen auf den Servern festgestel­lt, sodass kein Schaden eintrat“, erklärte eine Sprecherin.

Polizei löst Party von Jugendlich­en in Hotel auf

HEIDELBERG (lsw) - Die Polizei hat eine Feier von rund zehn Jugendlich­en in einem Hotel in Heidelberg aufgelöst. Nach der Beschwerde einer Nachbarin wegen Lärms habe die Polizei in einem Hotelzimme­r in der Weststadt sieben Jugendlich­e im Alter von 16 bis 21 Jahren aufgefunde­n, teilte ein Sprecher der Polizei am Samstag mit. Die Jugendlich­en kamen aus sechs verschiede­nen Haushalten und hatten sich in der Nacht zu Samstag in dem Hotel eingemiete­t, um zu feiern. Mindestens drei weitere Teilnehmer der Party sind den Angaben nach noch vor Eintreffen der Polizisten aus einem Fenster geklettert und geflüchtet. Im Zimmer entdeckte die Polizei eine Vielzahl alkoholisc­her Getränke. Die Beamten lösten die Feier auf und stellten die Personalie­n der Jugendlich­en fest. Sie wurden wegen Verstoßes gegen die Corona-Auflagen angezeigt und müssen mit einem Bußgeld rechnen, wie ein Sprecher der Polizei sagte. Auch gegen den Hotelbetre­iber laufen Ermittlung­en, inwiefern er die Feier bewusst ermöglicht hat.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany