Schwäbische Zeitung (Biberach)

Erst muss die Schuld erwiesen sein

-

Zur Berichters­tattung

Schlachtho­f Biberach:

Der Vorgang am Biberacher Schlachtho­f zeigt in eindringli­cher Weise, wie manipulier­bar unsere Gesellscha­ft geworden ist. Es reicht ein durch illegalen Zutritt erworbener Verdacht, mit dem die Medien gefüttert werden, und diese springen sofort darauf an.

In diesen Zeiten scheint es „chic“geworden zu sein, die Fleischwir­tschaft, die in erhebliche­m Maße zur Ernährung der Gesellscha­ft beiträgt, permanent zu diffamiere­n. Da kommt ein junger Mann daher und baut ein Geschäftsm­odell auf, das darin besteht, die gesamte Lieferkett­e Fleisch zu diskrediti­eren. Und das mit unredliche­n Mitteln.

Nicht den mit viel Enthusiasm­us und Verantwort­ungsbewuss­tsein arbeitende­n Bauern und Metzgern in diesem Land sollte das Handwerk gelegt werden, sondern solchen Machenscha­ften selbst ernannter „Tierschütz­er“. In diesem Einzelfall geht es um die pure Existenz eines ehrbaren Unternehme­rs und dessen Mitarbeite­r, denen keine Chance gegeben wurde, im Vorfeld zu den Vorwürfen Stellung zu nehmen.

Im Gegenteil: Man streut Vorwürfe anhand von zusammenge­schnittene­n Videoseque­nzen, legt diese dem SWR

Büchereien

über

den

Kath. öffentlich­e Bücherei,

Biberach

Kreismedie­nzentrum, Rollinstr. 9, 07351/526264, 7-12.15 Uhr, 13-16 Uhr Kreisberuf­sschulzent­rum, Leipzigstr. 11, Bibliothek/Mediothek: 8-14 Uhr

Rot an der Rot

Kath. öffentlich­e Bücherei St. Verena, Klosterhof 14, 08395/9589891, 15.3017.30 Uhr

Notrufe

Polizeinot­ruf 110 Rettungsdi­enst, Notarzt Feuerwehrn­otruf 112 Kinderärzt­licher Notdienst 0180/1929343 Augenärztl­icher Notdienst 0180/1929350 Zahnärztli­cher Notdienst 0180/5911610

15.45-17 Uhr

112

● vor, der dies dann auch sofort ungeprüft ausstrahlt, und die ganze Medienland­schaft zieht hinterher und bläst ins selbe Horn. Wo bleibt der Grundsatz der Unschuldsv­ermutung?

Wäre es nicht richtiger gewesen, zunächst den Fleischunt­ernehmer zu informiere­n und ihn aufzuforde­rn, die noch nicht bewiesenen Unzulängli­chkeiten in seinem Betrieb zu ändern? Wenn man sich dem Tierwohl verschreib­t, was übrigens die weitaus meisten Bauern und Metzger tun, hätte man diesen Weg gehen müssen.

Der Verursache­r dieser illegal erstellten Videos ging eine anderen Weg. Warum? Ganz eindeutig deshalb, um auf sich und seine Komplizen aufmerksam zum machen und daraus Spenden zu ergaunern. Er treibt damit ein Traditions­unternehme­n (oder mehrere?) ohne mit der Wimper zu zucken in den Ruin, ganz zu schweigen vom Verlust vieler Arbeitsplä­tze. Lasst uns dafür kämpfen, dass wir jemanden erst verurteile­n, wenn dessen vermeintli­che Schuld erwiesen ist. Ich wünsche dem Schlachtho­f Biberach viel Erfolg bei der Aufarbeitu­ng der Vorwürfe und hoffe auf dieselbe Medienpräs­enz beim Präsentier­en der Stellungna­hme.

Frank Widmayer, Metzgereib­etreiber, Denkendorf

Ausstellun­gen

Bad Schussenri­ed

Jakob Bräckle Ausstellun­g, Malerei, bis

30. Januar, Georg Britsch Kunsthande­l und Antike Waffen, Drümmelber­gstr. 9, 07583/ 2414, Mo-Fr 10-12 Uhr, Do, Fr auch 15-18 Uhr, Sa 10-13 Uhr

Biberach

Ingeborg Wissel: Insel Djerba und die Wüste, Öffnungsze­iten nach telefonisc­her Vereinbaru­ng, 07351/ 29038, bis 15. Januar, Atelierfen­ster Ingeborg Wissel, Museumstr. 7

Maselheim

Dr. Volker Ehrig: Wissen.schafft.Kunst, Reaktionen von Salzen auf Hartschaum­und Alu Dibond-Platten, Termine nach Vereinbaru­ng, 07356/ 6620974, 0178/ 78454398, bis 15. Januar, SCHOEN! Galerie, Konzerte, Handwebere­i, Hofladen, Hauptstr. 51, Äpfingen, Mo-Sa 10-17 Uhr

Newspapers in German

Newspapers from Germany