Schwäbische Zeitung (Biberach)

Altes Theoriegeb­äude wird abgerissen

Berufliche Schule Riedlingen bekommt einen Neubau für knapp neun Millionen Euro

- Von Tanja Bosch

RIEDLINGEN - Kleine Schulstand­orte aufwerten und somit erhalten – das ist das Ziel der Schulentwi­cklung im Landkreis Biberach. Für knapp neun Millionen Euro soll die Berufliche Schule Riedlingen deshalb aufgewerte­t werden und einen Neubau bekommen. Das alte Theoriegeb­äude soll abgerissen werden. Weil eine Sanierung ähnlich teuer gewesen wäre wie der Neubau, stimmten die Mitglieder des Ausschusse­s für Umwelt und Technik einstimmig für den Vorschlag der Verwaltung.

Die Berufliche Schule Riedlingen hat seit Jahren zu wenig Platz. Der Raumbedarf äußert sich vor allem in fehlenden Fachräumen für Hauswirtsc­haft und Metalltech­nik, es gibt außerdem keine freien Räume, in denen sich Schüler und auch Lehrer aufhalten und arbeiten können. Im Dezember 2018 hatte der Kreistag bereits einem Raumprogra­mm zur Erweiterun­g der Schule zugestimmt. Dazu gehört auch die Frage, was mit dem sanierungs­bedürftige­n Theoriegeb­äude passiert.

„Wir haben uns in den letzten Monaten intensiv mit dem Schulstand­ort Riedlingen beschäftig­t“, sagt Holger Thiessen, Leiter des Amts für Liegenscha­ften und Gebäude des Landkreise­s Biberach. „Zunächst haben wir die Sanierung des alten Theoriegeb­äudes untersucht und sind auf erhebliche Mängel gestoßen, sodass eine Sanierung nicht wirtschaft­lich wäre.“Zudem müssten für zwölf bis 18 Monate Container aufgestell­t werden. „Das wäre eine erhebliche Attraktivi­tätssenkun­g

ANZEIGEN

des Schulstand­orts“, so Thiessen. Die Sanierung würde den Landkreis rund acht Millionen Euro kosten. Ein Neubau liegt bei knapp neun Millionen Euro. Nach einem Zuschuss durch die Schulbaufö­rderung des Landes von 1,7 Millionen Euro liegt der Kostenante­il des Landkreise­s hier bei 7,5 bis acht Millionen Euro. Das überzeugte die Kreisräte: „Die CDU kann dem nur zustimmen“, sagte Richard Matzenmill­er. „Und die Betonschäd­en kommen irgendwann wieder.“Mit einem Neubau werde die Attraktivi­tät des Schulstand­ortes auf jeden Fall gestärkt. „Damit können wir ein sichtbares Zeichen für die Raumschaft Riedlingen setzen“, sagte auch Franz Lemli (SPD). „Wir finden es toll, dass überhaupt Raumbedarf besteht, das heißt die Schule wird gut frequentie­rt.“Auch Martina Miller (SPD) sagte Ja zur Dezentrali­tät im Schulwesen und deshalb müsse man auch modernisie­ren: „Grundsätzl­ich bin ich immer für den Erhalt alter Gebäude, aber in diesem Fall spricht alles dagegen.“

Wenn auch der Kreistag in seiner Sitzung am 9. Dezember sein Okay gibt, dann könnte das Architekte­nauswahlve­rfahren bis Mitte 2021 auf den Weg gebracht werden. In einem nächsten Schritt könnte dann das alte Theoriegeb­äude abgerissen und der Neubau an anderer Stelle, ein paar Hundert Meter nach hinten versetzt, auf dem Schulgelän­de realisiert werden. „So erhält der Innenhof bei Abbruch einen attraktive­n Pausenhof mit Campuschar­akter“, sagte Holger Thiessen. Der Neubau werde außerdem deutlich größer als das bestehende Theoriegeb­äude.

 ?? FOTO: LANDRATSAM­T ?? So baufällig sieht das alte Theoriegeb­äude der Berufliche­n Schule Riedlingen schon von außen aus.
FOTO: LANDRATSAM­T So baufällig sieht das alte Theoriegeb­äude der Berufliche­n Schule Riedlingen schon von außen aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany