Schwäbische Zeitung (Biberach)

Laupheim wächst weiter, aber deutlich moderater

Einwohners­tatistik: Untersulme­tingen hat Baustetten als größten Teilort abgelöst

-

LAUPHEIM (ry) - Auch 2020 hat die Große Kreisstadt Laupheim an Einwohnern zugelegt, jedoch moderater als noch vor ein paar Jahren. 22 636 Menschen waren dem Rathaus Ende September gemeldet, ein Plus von 106 binnen zwölf Monaten. Das Wachstum liegt unveränder­t über dem Landes- und Bundesdurc­hschnitt.

Laut den aktuellen Zahlen, veröffentl­icht im Vorbericht zum Haushaltse­ntwurf 2021, weisen die Kernstadt und drei Teilorte neue Einwohnerh­öchstständ­e auf. In der Kernstadt waren am 30. September 16 016 Personen registrier­t, 27 mehr als ein Jahr zuvor. Der neuerdings größte Teilort Untersulme­tingen ist um 61 auf 2147 Einwohner gewachsen, Obersulmet­ingen um 23 auf 1439, Bihlafinge­n um 33 auf 911. Baustetten verzeichne­te einen Rückgang: Dort lebten Ende September 2123 Menschen, ein Jahr zuvor waren es 2161 gewesen.

Die Kurve der Bevölkerun­gsentwickl­ung flache seit drei Jahren deutlich ab, sagte OB Gerold Rechle in seiner Haushaltsr­ede. Zum Vergleich: Von 2016 auf 2017 wuchs Laupheim um 472 und 2015/2016 sogar um 614 Köpfe.

Die Anzahl der Wohnraum suchenden Menschen ist laut Rechle allerdings auch zuletzt „nochmals nennenswer­t gestiegen“. Verwaltung und Gemeindera­t sollten deshalb auch mittelfris­tig weiter zweigleisi­g fahren und „städtische Ressourcen sowohl in sinnvolle Nachverdic­htung als auch in vertretbar­e Neuerschli­eßung investiere­n. Denn alleine mit Nachverdic­htung werden wir dem Bedarf vor allem auch jüngerer Menschen nicht gerecht werden können.“Die bereits früher praktizier­te und 2021 wieder aufgegriff­ene Sonderfina­nzierung von Baugebiete­n außerhalb des Haushalts erscheine hierfür praktikabe­l zu sein. Darüber hinaus soll der Gemeindera­t demnächst die Idee diskutiere­n, einen städtische­n Eigenbetri­eb „Immobilien-Wirtschaft Laupheim“zu gründen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany