Schwäbische Zeitung (Biberach)

DGB dringt auf Sanktionen bei Homeoffice-Verstößen

-

BERLIN (dpa) - Der Deutsche Gewerkscha­ftsbund (DGB) befürchtet Probleme bei der Durchsetzu­ng der neuen Rechtsvero­rdnung zum Homeoffice. Für einen glaubwürdi­gen Kampf gegen die Pandemie seien bei erhebliche­n Verstößen gegen Arbeitssch­utzregeln spürbare Sanktionen nötig, sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann der „Neuen Osnabrücke­r Zeitung“. Arbeitgebe­r, die nicht willig seien, der Lage entspreche­nd mitzumache­n, würden sich dann dreimal überlegen, ob sie dieses Risiko eingehen.

Ifo-Institut prognostiz­iert Schäden durch Schulausfa­ll

BERLIN (AFP) - Die Schulschli­eßungen in der Corona-Pandemie führen nach Berechnung­en des Ifo-Instituts zu enormen wirtschaft­lichen Schäden. Die Auswirkung­en beträfen sowohl die einzelnen Schüler als auch die gesamte Volkswirts­chaft, sagte der Bildungsök­onom des Ifo-Instituts, Ludger Wößmann, dem „Handelsbla­tt“. „Nichts ist in der Bildungsök­onomie so gut dokumentie­rt wie der Zusammenha­ng von Bildung und Einkommen“. Sollten die Schulen bis Ende Februar geschlosse­n bleiben, müsse von einem Verlust beim Lebenseink­ommen der Schüler von 4,5 Prozent ausgegange­n werden.

61 Prozent Umsatzeinb­ruch in der Reisebranc­he

WIESBADEN (AFP) - Die Reisebesch­ränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben der Branche im vergangene­n Jahr schwer zugesetzt. Nach Angaben des Statistisc­hen Bundesamts in Wiesbaden brachen die Umsätze der Reisebüros und Veranstalt­er von Januar bis September 2020 um 61 Prozent im Vergleich zum Vorjahresz­eitraum ein. Besonders drastisch fiel der Rückgang im zweiten Quartal von April bis Juni mit 91 Prozent aus – diese Zeit fiel in den ersten Lockdown. Die Zahl ausländisc­her Urlauber von Mai bis Oktober ging um 68 Prozent auf 17,2 Millionen zurück..

Newspapers in German

Newspapers from Germany