Schwäbische Zeitung (Biberach)

Neuer Kleinbus erweitert die Flotte

Neues Anrufsamme­ltaxi ist seit Ende 2020 unterwegs – Stadtwerke bieten mehr Fahrten an

-

BIBERACH (sz) - Seit Ende Dezember sieht man auf den Biberacher Straßen einen neuen, auffällig beklebten Kleinbus. Dieser ist hauptsächl­ich abends und am Wochenende unterwegs und verstärkt die Anrufsamme­ltaxi-Flotte (AST) im Biberacher Linienverk­ehr. Im Gegensatz zu den bisherigen Kleinbusse­n punktet das neue Fahrzeug durch wesentlich mehr Sitz- und Stehplätze. Insgesamt 31 Fahrgäste können sich bei maximaler Auslastung im Fahrzeug aufhalten. „Gerade jetzt in der Pandemie gibt es unseren Fahrgästen etwas mehr Sicherheit, wenn die Fahrzeuge größer sind und sie dadurch mehr Platz haben,“erklärt Helmut Schilling, Teamleiter des Öffentlich­en Personenna­hverkehrs (ÖPNV) bei den Stadtwerke­n.

Seit dem 13. Dezember gibt es einige wichtige Neuerungen im Biberacher Anrufsamme­ltaxi-Verkehr: Die Stadtwerke bieten deutlich mehr

Fahrten an. Mittelbibe­rach und Stafflange­n werden stündlich bedient, die Fahrzeiten zum Mittelberg, nach Rindenmoos und Rißegg sind kürzer und auch nach Ummendorf und Ringschnai­t

wurde das Angebot verbessert. Außerdem werden Warthausen und Birkenhard seit Mitte Dezember ebenfalls mit den AST-Fahrzeugen angefahren. „Um all diese Verbesseru­ngen

bestmöglic­h umsetzen zu können, wurde dieses weitere Fahrzeug beschafft,“so Margit Leonhardt, Geschäftsf­ührerin der Stadtwerke. Außerdem gilt für Fahrten mit dem Anrufsamme­ltaxi seit dem 13. Dezember der allgemeine DING-Tarif, was die Fahrten deutlich günstiger macht. Es gelten alle Bürgertick­ets, von der Jahreskart­e über die Tageskarte bis hin zum Ein-Euro-Ticket. Zeitkarten­nutzer zahlen seither keine Zuschläge mehr. „Das Anrufsamme­ltaxi als flexibles Angebot ergänzt und rundet das sehr gute ÖPNV-Angebot ab. Mit dem neuen Fahrzeug können Fahrgäste mit oder ohne motorische Einschränk­ungen durch den großzügige­n Abstellber­eich und die Einzelsitz­e sehr bequem und mit einem relativ großen Abstand zueinander befördert werden. „Es ist ein echter Beitrag zu einem noch attraktive­ren ÖPNV,“freut sich Peter Hirsch, Leiter des Verkehrsam­ts in Biberach.

 ?? FOTO: LISA SCHRÖDER ?? Sind begeistert vom neuen großen Anrufsamme­ltaxi (v. l.): Stadtwerke-Geschäftsf­ührerin Margit Leonhardt, Peter Hirsch, Leiter des Verkehrsam­ts in Biberach und Helmut Schilling, ÖPNV-Leiter bei den Stadtwerke­n.
FOTO: LISA SCHRÖDER Sind begeistert vom neuen großen Anrufsamme­ltaxi (v. l.): Stadtwerke-Geschäftsf­ührerin Margit Leonhardt, Peter Hirsch, Leiter des Verkehrsam­ts in Biberach und Helmut Schilling, ÖPNV-Leiter bei den Stadtwerke­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany