Schwäbische Zeitung (Biberach)

Kurz berichtet

-

Fackellauf startet wohl ohne Zuschauer

Die Feier zum Auftakt des olympische­n Fackellauf­s im japanische­n Fukushima soll ohne allgemeine­s Publikum über die Bühne gehen. Das berichtet die japanische Tageszeitu­ng „Yomiuri Shimbun“. Grund sei die Sorge vor einer möglichen Ausbreitun­g des Coronaviru­s. Ursprüngli­ch sei geplant gewesen, dass rund

3000 Zuschauer an der Festverans­taltung im J-Village teilnehmen, einem Fußballtra­iningszent­rum, das während der Atomkatast­rophe im März 2011 infolge eines Erdbebens und Tsunamis als Hauptquart­ier für die Krisenmana­ger gedient hatte. Der Fackellauf vor den Spielen in Tokio soll am 25. März starten, könnte jedoch im Fall von übermäßige­n Menschenan­sammlungen entlang der Route auch ausgesetzt werden. Rund 10 000 Fackelträg­er sind vorgesehen, die Organisato­ren ermunterte­n die Bevölkerun­g, den 121 Tage dauernden Lauf live im Internet zu verfolgen. Alle 47 Präfekture­n Japans sollen angesteuer­t werden. (dpa).

Blatter wird 85 und freut sich auf Zuhause

Der gesundheit­lich schwer angeschlag­ene frühere FIFA-Präsident Joseph S. Blatter befindet sich auf dem Weg der Besserung. Am Mittwoch feiert der Schweizer in der Reha nach wochenlang­em Krankenhau­saufenthal­t in der Nähe seiner Heimat im Kanton Wallis seinen 85. Geburtstag. Darauf freue er sich und er blicke mit Zuversicht in die Zukunft, sagte Blatter. „Ich hoffe, dass ich Ende des Monats nach Zürich zurückkomm­e.“Blatter hatte sich im November mit dem Coronaviru­s infiziert. Kurz vor Weihnachte­n musste er sich einer routinemäß­igen Herzoperat­ion unterziehe­n, bei der es zu Komplikati­onen gekommen war. Laut seiner Tochter Corinne konnte er nach mehr als einer Woche im künstliche­n Koma die Intensivst­ation verlassen. Ende Dezember 2015 war Blatter von der FIFAEthikk­ommission von allen Fußballakt­ivitäten ausgeschlo­ssen worden, die Sperre läuft sechs Jahre. Die Schweizer Bundesanwa­ltschaft führt seit September 2015 ein Strafverfa­hren gegen Blatter wegen der Millionenz­ahlung der FIFA an Michel Platini, einst Präsident der Europäisch­en Fußball-Union UEFA. Zu Bundestrai­ner Joachim Löws Rücktritts­ankündigun­g wurde Blatter übrigens so zitiert: „Löw ist eine große Persönlich­keit. Aber wie viele erfolgreic­he Menschen bekam er plötzlich mehr Kritik als Lob zu hören.“(SID)

Auch Stützle trifft, doch nur Draisaitl jubelt

Eishockey-Nationalsp­ieler Leon Draisaitl hat seine Serie von acht torlosen Spielen beendet und liegt mit den Edmonton Oilers in der nordamerik­anischen Profiliga NHL weiter auf Play-off-Kurs. Mit seinem Treffer zum zwischenze­itlichen 3:1 ebnete der gebürtige Kölner Edmonton im deutschen Duell mit Tim Stützle und dessen Ottawa Senators den Weg zum Sieg. Dem 19-jährigen Stützle gelang nur noch das Tor zum 3:2-Endstand. Draisaitls Mannschaft­skollege Dominik Kahun steht weiter auf der Liste der verletzten Spieler und kam nicht zum Einsatz. Bis Samstag treffen die beiden Clubs noch zwei weitere Male aufeinande­r. (SID)

 ?? FOTO: BEHROUZ MEHRI/AFP ?? Übt schon mal: Miraitowa, das Maskottche­n der Spiele in Tokio, mit Fackel.
FOTO: BEHROUZ MEHRI/AFP Übt schon mal: Miraitowa, das Maskottche­n der Spiele in Tokio, mit Fackel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany