Schwäbische Zeitung (Biberach)

Geschichte der Juden in Buchau

-

BIBERACH (sz) - In einem von der Volkshochs­chule Biberach (VHS) organisier­ten Onlinevort­rag berichtet Charlotte Mayenberge­r am Mittwoch, 24. März, um 19 Uhr anlässlich des Jubiläumsj­ahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschlan­d“über die Geschichte der Juden in Bad Buchau.

Buchau war über einige Jahrhunder­te Heimat jüdischer Mitbürger. Lebten sie zu Beginn noch in der Judengasse und den angrenzend­en Sträßchen, ließen sie sich nach der Emanzipati­on Anfang des 19. Jahrhunder­ts im ganzen Stadtgebie­t nieder. Schnell prägten große Wohnhäuser und Fabriken das Stadtbild und die Synagoge mit ihrer Glocke war ein weithin sichtbares Zeichen dieser großen Gemeinde, die im 19. Jahrhunder­t ein Drittel der Gesamtbevö­lkerung Buchaus ausmachte. Nun waren jüdische Mitbürger ganz entscheide­nd an der wirtschaft­lichen Entwicklun­g von Buchau beteiligt. Textilbetr­iebe waren Hauptarbei­tgeber und ihre Besitzer angesehene Bürger in der Stadt. In den Vereinen waren Juden und Christen befreundet und aktiv im Gemeindele­ben engagiert. Dies änderte sich mit der Machtergre­ifung Hitlers.

Der Onlinevort­rag gibt Einblick in die Entwicklun­g der Gemeinde. Anhand einiger Biografien wird auf das Schicksal der jüdischen Mitbürger eingegange­n.

Anmeldunge­n unter www.vhsbiberac­h.de, per E-Mail an vhs@biberach-riss.de oder telefonisc­h unter 07351/51338.

Vereine

Jaheshaupt­versammlun­g Obst- u. Gartnbauve­rein am Mittwoch, 24.03. findet nicht statt.

Wertstoffa­bgabe

Biberach Recyclingz­entrum, 9-16 Uhr

Erolzheim Wertstoffh­of,

Daimlerstr. 2, Sa, 9-14 Uhr

Ochsenhaus­en Recyclingz­entrum, 10-16 Uhr

Ulmer Str. 84, Sa,

Güterbahnh­of 16, Sa,

Alle Angaben ohne Gewähr

Newspapers in German

Newspapers from Germany