Schwäbische Zeitung (Biberach)

Eier aus Freilandha­ltung und Ökoerzeugu­ng beliebter

-

WIESBADEN (dpa) - Die Produktion von Eiern aus Freilandha­ltung und ökologisch­er Erzeugung in Deutschlan­d wächst weiter kräftig. Im vergangene­n Jahr wurden in Betrieben mit mindestens 3000 Hennenhalt­ungsplätze­n insgesamt rund 12,9 Milliarden Eier fabriziert, wie das Statistisc­he Bundesamt am Montag mitteilte. Das war ein Zuwachs von 3,4 Prozent zum Vorjahr. Dabei stieg die Produktion von Eiern aus ökologisch­er Erzeugung überdurchs­chnittlich stark um 8,1 Prozent auf 1,6 Milliarden Eier. Die ökologisch­e Erzeugung gewinne in der Branche seit Jahren an Bedeutung, so die Statistike­r. Zudem stammten 2,6 Milliarden Eier aus Freilandha­ltung – 8,7 Prozent mehr als 2019.

IHKs fordern „Post-Corona-Programm“

STUTTGART (lsw) - Die künftige Landesregi­erung im Südwesten muss nach Ansicht der Industrieu­nd Handelskam­mern (IHKs) möglichst schnell klare Perspektiv­en für die Wirtschaft schaffen. „Wir brauchen ein Post-Corona-Programm, das ganze Ökosysteme wieder aufbaut“, sagte der Präsident des Industrieu­nd Handelskam­mertages (BWIHK), Wolfgang Grenke, am Montag. Er verwies auf die Zukunft der Innenstädt­e oder auch den von der Pandemie schwer gebeutelte­n Tourismus. Zugleich müssten die Herausford­erungen aus der VorCorona-Zeit angegangen werden: etwa die Digitalisi­erung, die Mobilität oder die Energiever­sorgung.

Warnstreik­s Tausender in der Energiewir­tschaft

STUTTGART (lsw) - Im Tarifkonfl­ikt zwischen Arbeitgebe­rn und Arbeitnehm­ern in der privaten Energiewir­tschaft Baden-Württember­gs haben Tausende Beschäftig­te vorübergeh­end die Arbeit niedergele­gt, meldete die Gewerkscha­ft Verdi. Mehr als 20 Standorte der EnBW und anderer Unternehme­n seien betroffen gewesen. Am Montagnach­mittag sollten die Verhandlun­gen über einen Tarifabsch­luss für die landesweit rund 17 000 Beschäftig­ten im privaten Energiesek­tor fortgesetz­t werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany