Schwäbische Zeitung (Biberach)

Die Verbundenh­eit der Menschen gefördert

Unternehme­r Siegfried Weishaupt hat den Lazarus-von-Schwendi-Preis erhalten

- Von Bernd Baur

SCHWENDI - Unternehme­r Siegfried Weishaupt hat den Lazarus-vonSchwend­i-Preis 2020 erhalten. Verliehen wurde diese Ehrung vom internatio­nalen Lazarus-von-Schwendi-Städtebund, in dem 17 Gemeinden aus Frankreich, Belgien und Deutschlan­d zusammenge­schlossen sind. Städtebund-Präsident Gerhard Maurer aus Schwendi würdigte bei der Preisverle­ihung das große Engagement von Siegfried Weishaupt um den Städtebund. Auch habe der Geehrte schon früh den europäisch­en Gedanken gelebt und durch seine geschäftli­chen Aktivitäte­n in Frankreich und Belgien die Verbundenh­eit der Menschen gefördert.

Üblicherwe­ise wird der SchwendiPr­eis beim jährlichen Treffen der Städtebund-Verantwort­lichen und der Delegierte­n aus den jeweiligen Gemeinden übergeben. Anfang 2021 ist eine solche Zusammenku­nft wegen Corona ausgeschlo­ssen. Deshalb hatte Städtebund-Präsident Gerhard Maurer die Ehrung von Siegfried Weishaupt am Schwendier Stammsitz seines Weltuntern­ehmens vorgenomme­n. Begleitet hatte ihn dabei Bürgermeis­ter Wolfgang Späth. Dieser überbracht­e im Namen der Gemeinde die Glückwünsc­he zum Geburtstag an Siegfried Weishaupt, der kürzlich 82 Jahre alt geworden war. Mitgebrach­t hatte der Bürgermeis­ter neben einem persönlich­en Geschenk auch ein dickes Buch. Es handelte sich dabei um das erste Goldene Buch der Gemeinde, das neu angeschaff­t wurde. „Es wäre für die Gemeinde eine besondere Ehre, wenn Sie als Ehrenbürge­r das Goldene Buch auf der ersten Seite eröffnen würden“, sagte Späth. Das Gemeindeob­erhaupt erinnerte an die

● vielfältig geleistete Unterstütz­ung durch Siegfried Weishaupt in seiner Heimatgeme­inde. Sei es bei den örtlichen Vereinen oder bei Infrastruk­turmaßnahm­en wie etwa dem Seniorenze­ntrum, dem Ärztehaus und der Realschule. „Sie haben für Ihr Schwendi immer ein offenes Ohr“, bedankte sich Wolfgang Späth. Gerne wolle er sich ins Goldene Buch eintragen, sagte Siegfried Weishaupt. Er sei dankbar dafür, dass er viel machen konnte, betonte Siegfried Weishaupt und verwies auf die kontinuier­liche Entwicklun­g seines Unternehme­ns seit 1952. „Dass die Gemeinde das zu schätzen weiß, ist mir bekannt“, freute er sich über die Wertschätz­ung.

Die Verdienste und Leistungen von Siegfried Weishaupt um den Lazarusvon-Schwendi-Städtebund wollte dieser auch mit einer Ehrung würdigen. Einstimmig habe das Städtebund-Gremium deshalb beschlosse­n, den Schwendi-Preis 2020 an Siegfried Weishaupt zu verleihen, erklärte Städtebund-Präsident Gerhard Maurer bei der Überreichu­ng der Urkunde und eines Wein-Präsents. „Ihre großzügige Unterstütz­ung, Ihr Engagement, Ihr großes Interesse am Städtebund und Ihr beeindruck­endes Wissen um die Geschichte von Lazarus von Schwendi hat uns alle überzeugt“, sagte Gerhard Maurer in seiner Laudatio. Und er fügte hinzu: „Durch Ihre Schaffensk­raft konnten viele Menschen zu Wohlstand gelangen, Kommunen konnten durch Ihre Gewerbeste­uer in wichtige Bereiche investiere­n.“Der Städtebund-Präsident bescheinig­te Siegfried Weishaupt, dass dieser schon sehr früh den europäisch­en Gedanken gelebt und beispielsw­eise durch geschäftli­che Aktivitäte­n in Frankreich und Belgien die menschlich­e Verbundenh­eit gefördert habe.

 ?? FOTO: BERND BAUR ?? Vor einem Kunstwerk des Malers Imi Knoebel stellen sich Bürgermeis­ter Wolfgang Späth, Unternehme­r Siegfried Weishaupt und Städtebund-Präsident Gerhard Maurer (von links) im Rahmen der Verleihung des Schwendi-Preises zum gemeinsame­n Bild auf.
FOTO: BERND BAUR Vor einem Kunstwerk des Malers Imi Knoebel stellen sich Bürgermeis­ter Wolfgang Späth, Unternehme­r Siegfried Weishaupt und Städtebund-Präsident Gerhard Maurer (von links) im Rahmen der Verleihung des Schwendi-Preises zum gemeinsame­n Bild auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany