Schwäbische Zeitung (Biberach)

OB Zeidler wirbt für Corona-Tests

Kurzer Videoclip bietet Einblicke ins Biberacher Corona-Schnelltes­tzentrum

- Www.bwg-bc.de, info@bsg-bc.de,

BIBERACH (sz) - Corona-Schnelltes­ts sind ein wesentlich­er Bestandtei­l im Kampf gegen die Pandemie – davon ist Biberachs Oberbürger­meister Norbert Zeidler überzeugt. In einem kurzen Videoclip stellt er daher das Corona-Schnelltes­tzentrum in der Stadthalle vor – und wirbt dafür, sich regelmäßig testen zu lassen.

Seit 6. März gibt es in der Stadt Biberach ein kommunales CoronaTest­zentrum. Mehr als 6700 CoronaTest­s wurden bisher durchgefüh­rt, 16 davon waren positiv. Zu Beginn wurde der Testbetrie­b ausschließ­lich von ehrenamtli­chen Kräften der Feuerwehr Biberach, des Deutschen Roten Kreuzes und des Technische­n Hilfswerks bestritten. Rechtzeiti­g vor Ostern wurden die Öffnungsze­iten mit Unterstütz­ung von hauptamtli­chem Personal, das vom DRK

Kreisverba­nd Biberach gestellt wird, deutlich ausgeweite­t und das Testzentru­m vom Feuerwehrh­aus in die Biberacher Stadthalle verlegt. „Ich bin allen, die in unserem Testzentru­m seit Anfang März Dienst leisten, unheimlich dankbar“, so OB Zeidler. „Unsere Ehrenamtli­chen von Feuerwehr, THW und DRK erbringen seit Wochen eine großartige Mannschaft­sleistung. Es zeigt sich wieder einmal eindrucksv­oll, dass wir uns auf unsere Blaulichto­rganisatio­nen verlassen können.“In seinen Dank schließe er auch die hauptamtli­chen Kräfte des DRK Kreisverba­nds ein. „Durch die unkomplizi­erte Zusammenar­beit mit dem Kreisverba­nd des Deutschen Roten Kreuzes konnten wir die Öffnungsze­iten unseres Testzentru­ms deutlich erweitern, worüber wir sehr froh sind“, erläutert Zeidler.

In einem kurzen Video, das auf dem YouTube-Kanal und der Facebook-Seite der Stadt sowie über die städtische Homepage unter www.biberach-riss.de/schnelltes­t abrufbar ist, können die Zuschaueri­nnen und Zuschauer den Biberacher Schultes bei einem CoronaTest begleiten, von der Anmeldung bis zur Ergebnisbe­kanntgabe per EMail: „Mir war es ein Anliegen, Werbung dafür zu machen, das CoronaTest­angebot auch anzunehmen“, erläutert Zeidler. „Ich bin überzeugt, dass Schnelltes­ts ein wichtiger Baustein auf dem Weg durch die Pandemie sind, den wir dringend nutzen sollten.“

Einen Termin im Biberacher Schnelltes­tzentrum gibt es unter: biberach-riss.de/schnelltes­t

Bühne

Streaminga­ngebot im April: In einem tiefen dunklen Wald, nach dem Kinderbuch von Paul Maar, weitere Informatio­nen: www.landesthea­ter-schwaben.de/ wir-streamen.html, Landesthea­ter Schwaben, Theaterpla­tz 2

Wolfgang Herrndorf: Bilder deiner großen Liebe - online, die Inszenieru­ng von Maike Bouschen ist den gesamten März als Stream über die Plattform Spectyou abrufbar, Zugangstic­ket von 19,50 Euro über vorverkauf@landesthea­ter-schwaben.de oder telefonisc­h unter 08331/ 945916, Landesthea­ter Schwaben, Theaterpla­tz 2

Hilfe & Beratung

Biberach

Ambulante Hospizgrup­pe Biberach Lebensbegl­eitung bis zuletzt, www.ambulante-hospizgrup­pe-biberach.de, 0170/ 4889929

Bürgersozi­algenossen­schaft Biberach, Hilfs- und Begleitdie­nstleistun­gen, haushaltsn­ahe Dienstleis­tungen, Beratungsh­ilfen, www.bsg-bc.de, info@bsg-bc.de, 07351/ 5778092, Schwanenst­r. 10 Bürgerwohn­ungsgenoss­enschaft Biberach,

Newspapers in German

Newspapers from Germany