Schwäbische Zeitung (Biberach)

Protest für Klimaschut­z am Tagebau Garzweiler – Bagger besetzt

-

ERKELENZ (dpa) - Klimaschut­z-Aktivisten haben am Freitag einen Bagger und zwei Absetzer im Braunkohle­tagebau Garzweiler II bei Erkelenz besetzt. Nach Angaben der Gruppe „Gegenangri­ff – für das gute Leben“kletterten 21 Teilnehmer gegen 4 Uhr auf die Geräte. Sie fordern nach Angaben einer Sprecherin unter anderem einen sofortigen Kohleausst­ieg und den Erhalt aller vom Tagebau bedrohten Dörfer. Laut Polizei wurden im Tagesverla­uf acht Personen, die auf den Schaufelra­dbagger gestiegen waren, herunterge­holt und zur Feststellu­ng ihrer Personalie­n in Gewahrsam genommen. Die übrigen Aktivisten befanden sich auch am Nachmittag noch in rund 40 bis 50 Metern Höhe auf den Absetzern. Die Lage sei friedlich, hieß es.

Bundespoli­zei berichtet von immer mehr Migranten an deutsch-polnischer Grenze

BERLIN (AFP) - Die Bundespoli­zei berichtet von einer zunehmende­n Zahl von Migranten an der deutsch-polnischen Grenze. Bis Ende September nahmen Bundespoli­zisten insgesamt 1556 unerlaubt eingereist­e Menschen in Gewahrsam, wie die Bundespoli­zeidirekti­on mitteilte. Schwerpunk­te waren demnach die Monate August mit 225 Fällen und September mit 1305 Fällen. Die Flüchtling­e kamen demnach vor allem aus dem Irak sowie aus Syrien, Iran und dem Jemen.

Ermittler sehen rassistisc­hes Motiv bei Wehrsportg­ruppe

LÜNEBURG/BERLIN (dpa) - Bei einer mutmaßlich­en Wehrsportg­ruppe aus Soldaten und Reserviste­n in Niedersach­sen sehen Ermittler Rassismus als zentrales Motiv. Bei der als rechtsextr­em eingestuft­en Gruppe bestehe „ein Anfangsver­dacht, dass eine fremdenfei­ndliche Motivation handlungsl­eitend gewesen sein könnte“. Das sagte ein Sprecher der Staatsanwa­ltschaft Lüneburg der Deutschen Presse-Agentur.

Festgenomm­ener Türke soll Gülen-Anhänger ausgespäht haben

KARLSRUHE (dpa) - Ein vor zwei Wochen in einem Düsseldorf­er Hotel festgenomm­ener Türke steht im Verdacht, Anhänger der Gülen-Bewegung in Deutschlan­d ausgespäht zu haben. Gegen den 40-Jährigen ermittelt nun die Bundesanwa­ltschaft, wie die Karlsruher Behörde am Freitag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte. Es gebe „zureichend­e tatsächlic­he Anhaltspun­kte“dafür, dass der Mann Informatio­nen über Personen aus dem Raum Köln gesammelt habe, um sie an den türkischen Nachrichte­ndienst MIT zu übermittel­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany