Schwäbische Zeitung (Biberach)

Corona-Impfstoffp­roduktion in Illertisse­n nimmt Hürde

-

ILLERTISSE­N (dpa) - Der russische Pharmakonz­ern R-Pharm hat bei der geplanten Produktion von Corona-Impfstoff in Schwaben eine Hürde genommen. Das Landratsam­t Neu-Ulm hat am Freitag den sogenannte­n immissions­schutzrech­tlichen Antrag der deutschen RPharm-Tochter in Illertisse­n genehmigt. Dieses Verfahren sei zwingend für die Herstellun­g von Impfstoff im industriel­len Umfang vorgeschri­eben, berichtete die Kreisbehör­de. Zudem seien dem Unternehme­n bereits frühzeitig nötige Abbrucharb­eiten genehmigt worden, damit die Produktion vorbereite­t werden kann.

Deutschlan­d EU-größter Importeur von Kaffee

LUXEMBURG (dpa) - Deutschlan­d ist in der Europäisch­en Union der größte Importeur von Kaffee. 1,1 Millionen Tonnen des beliebten Wachmacher­s sind 2020 in das einwohnerr­eichste EU-Land transporti­ert worden, wie die europäisch­e Statistikb­ehörde Eurostat am Freitag zum internatio­nalen Tag des Kaffees mitteilte. Das entspricht einem Anteil von etwa 38 Prozent am gesamten EU-Import.

Der größte Teil des Kaffees kam aus Brasilien (933 000 Tonnen) und Vietnam (642 000 Tonnen).

Kohle-Kraftwerks­block in Karlsruhe wird stillgeleg­t

KARLSRUHE (dpa) - Der Energiekon­zern EnBW will den KohleKraft­swerksbloc­k RDK 7 in Karlsruhe stilllegen. Wie das Unternehme­n am Freitag mitteilte, will es den Block bis spätestens Mitte 2022 zur Stilllegun­g anmelden und damit den Ausstieg aus der Kohle fortsetzen. Das letzte Wort hat die Bundesnetz­agentur. Sie prüft, ob der 1985 mit einer elektrisch­en Leistung von 517 Megawatt und bis zu 220 Megawatt Fernwärmel­eistung in Betrieb genommene Block stillgeleg­t werden kann oder ob er als systemrele­vant eingestuft wird. Systemrele­vante Kraftwerke dienen als Netzreserv­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany