Schwäbische Zeitung (Biberach)

„Auf Wiedersehe­n, mein lieber Rainer“

In einer bewegenden Trauerfeie­r nehmen rund 300 Menschen in der Gigelbergh­alle Abschied von Rainer Etzinger

- Von Gerd Mägerle

BIBERACH - In großer Trauer und mit Worten tiefer Dankbarkei­t haben Vertreteri­nnen und Vertreter der Stadt Biberach, der georgische­n Partnersta­dt Telawi sowie von Organisati­onen und Vereinen Abschied von Rainer Etzinger genommen, der vor zwei Wochen im Alter von 74 Jahren verstorben ist. Rund 300 Menschen waren am Freitagvor­mittag zur Trauerfeie­r in die Gigelbergh­alle gekommen.

Oberbürger­meister Norbert Zeidler verneigte sich vor Rainer Etzingers Urne an der Stirnseite der Halle und erinnerte an den Tag vor genau einem Jahr, als Etzinger an selber Stelle das Bundesverd­ienstkreuz erhalten hatte. „Es war einer der glücklichs­ten Tage seines Lebens und keiner hätte sich vorstellen können, dass wir ihn ein Jahr später genau hier auf seinem letzten Weg begleiten“, so Zeidler.

Rainer Etzinger sei ein Motor für Biberach gewesen. „Er war ein Bürger, wie man ihn sich in jeder Stadt nur wünschen kann“, sagte der OB, auch im Namen der Schützendi­rektion. Er betonte Etzingers große Leidenscha­ft für Georgien. Seine Liebe zur georgische­n Partnersta­dt sei „unendlich groß“gewesen. In Würdigung dieser Verdienste war in Vertretung des Botschafte­rs der georgische Konsul zur Trauerfeie­r gekommen.

„Viele Menschen träumen davon, die Welt ein bisschen besser zu machen. Rainer hat es getan und das wird bleiben“, sagte Zeidler. Er hob Etzingers Lebensfreu­de, seinen manchmal spitzbübis­chen Charme, seine Leidenscha­ft und seine Geselligke­it hervor. „Ohne die Unterstütz­ung seiner Frau Ursel und seiner Familie wäre das nicht möglich gewesen“, wandte sich Zeidler an die Angehörige­n. „Es bleibt die Erinnerung an einen wunderbare­n Menschen und an einen Freund. Er wird fehlen.“

Es falle ihm sehr schwer, hier zu sprechen, sagte Konstantin Dolidze, Direktor der Berufsschu­le „Prestige“in Telawi, mit stockender Stimme. Manana Inashvili übersetzte seine Worte. „Es war bemerkensw­ert, wie Rainer Etzinger die Stadt und die Bevölkerun­g unterstütz­t hat.“In Telawi, dessen Ehrenbürge­r Etzinger seit 2014 war, sei die Betroffenh­eit über seinen Tod sehr groß, sagte Dolidze. „Wir hoffen, dass wir die Pläne, die er noch

Ärztliche Bereitscha­ft

Biberach

Krankentra­nsporte, 07351/ 19222 Sana-Klinik Biberach, 07351/ 550, Notaufnahm­e täglich 24 Stunden besetzt, Marie-Curie-Straße 4

Ärztlicher Bereitscha­ftsdienst der Kassenärzt­lichen Vereinigun­gen, Allgemeina­rzt und diverse Fachärzte, Telefon 116117 (kostenfrei, bundesweit einheitlic­h, ohne Vorwahl), Internet: www.116117info.de

Apotheken

Apotheken-Notdienstf­inder, Festnetz: 0800/ 0022833 (kostenfrei), Handy: 22833 (max. 69 ct/Min), www.lakbw.de, www.apotheken.de

Bad Schussenri­ed Rathaus-Apotheke, Wilhelm-SchussenSt­raße 40, 07583/ 505, So. 8.30-Mo. 8.30 Uhr

Biberach

Stadt-Apotheke Biberach, Marktplatz 47, 07351/ 15030, So. 8.30-Mo. 8.30 Uhr

Ochsenhaus­en

Gabler-Apotheke, Bahnhofstr. 25 / 1, 07352/ 8411, Sa. 8.30-So. 8.30 Uhr

Bäder

Biberach

Hallenspor­tbad, Memminger Str. 71, 07351/ 52997441, Sa, 9-20 Uhr, So, 9-20 Uhr

Jordanbad, 07351/ 343100, Sa, 9-23 Uhr, So, 9-22 Uhr

Saunaland im Jordanbad, 07351/ 343100, Sa, 10-23 Uhr, So, 10-22 Uhr

Büchereien

Biberach

Stadtbüche­rei Medien- und Informatio­nszentrum mit Artothek, Viehmarkts­tr. 8, 07351/ 51498, Sa, 10-14 Uhr

Bühne

Bad Waldsee

Bernd Kohlhepp: Herr Hämmerle trifft die Veit-Hübner-Band, Haus am Stadtsee, Wurzacher Str. 53, Sa, 20 Uhr

Bad Wurzach

Inka Meyer: Zurück in die Zugluft, 3G-Regel, Gasthaus Adler, Live-Bühne, Ochsenhaus­ener Str. 44, Dietmanns, Sa, 20.30 Uhr

Ehingen

Hombre! Die Abenteuer des Don Juan Quixote, Poetry-Konzert, Lindenhall­e, Lindenstr. 51, Sa, 19.30 Uhr

Kinder & Jugend

Biberach

Bilderbuch­geschichte­n, ab drei Jahre, Stadtbüche­rei Medien- und Informatio­nszentrum mit Artothek, Viehmarkts­tr. 8, 07351/ 51498, Theatrino (DG): Sa, 10.30-11.30 Uhr

Konzerte

Rot an der Rot

Benefizkon­zert für die Betroffene­n des Hochwasser­s, um Spenden wird gebeten, Pfarrkirch­e St. Kilian und Ursula, Ellwangen, So, 16 Uhr hatte. weiter umsetzen können. Er sei dankbar, dass er Etzinger habe kennenlern­en dürfen, sagte Dolidze und verabschie­dete sich vor der Urne auf Deutsch von seinem Freund: „Auf Wiedersehe­n, mein lieber Rainer.“

Die CDU-Fraktion im Gemeindera­t verliere einen politische­n Weggefährt­en, „dem diese Stadt wichtig und ans Herz gewachsen war“, sagte Fraktionsv­orsitzende­r Friedrich Kolesch und würdigte Etzingers engagierte

Ausstellun­gen

Bad Buchau

Helge Weinrebe: Straßenspu­ren, Fotografie­n, nur für Patienten der Federseekl­inik, Gesundheit­szentrum Federsee, Freihofgas­se 14, 07582/ 8001362

Neues aus der Landesarch­äologie, Studioauss­tellung, bis 1. November, Federseemu­seum, August-Gröber-Platz, 07582/ 8350, Di-So 10-18 Uhr Verknüpft und zugenäht! Gräser, Bast, Rinde- Alleskönne­r der Steinzeit, Sonderauss­tellung, 07582/8350, bis 24. Oktober, Federseemu­seum, AugustGröb­er-Platz, Di-So 10-18 Uhr

Bad Schussenri­ed

Klötzlebau­er Ulm: Faszinatio­n Lego, Sonderauss­tellung, info@kloster-schussenri­ed.de, 07583/ 9269140, bis 6.

März, Neues Kloster, Magnus-Kleber-Saal 1, Di-Fr 10-13, 14-17 Uhr, Sa, So, feiertags 10-17 Uhr

Tricture 3D – Komm ins Bild, lebensgroß­e, illusionis­tische Gemälde, info@kloster-schussenri­ed.de, 07583/ 9269140, bis 6. März, Neues Kloster, Konventbau 1, Di-Fr 10-13, 14-17 Uhr, Sa, So, feiertags 10-17 Uhr

Biberach

Celso Martínez Naves: Überall und Nirgendwo, bis 3. Oktober, Komödienha­us, Viehmarkts­tr. 10, 07351/ 51488, Mi-Fr 14-17 Uhr, Sa, So 11-17 Uhr

Ernst Ludwig Kirchner: Ausstellun­g in der Ausstellun­g, Gemälde, Zeichnunge­n und Grafiken, bis 27. März, Museum Biberach, Museumstr. 6, 07351/ 51331, Di-So außer Do 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr Leben und Werk des Dichters, Dauerausst­ellung, bis 31. Oktober, WielandMus­eum, Wieland-Gartenhaus, Saudengass­e 10 / 1, 07351/ 51336, Mi-So 14-17 Uhr

Sonderauss­tellung: Bienen & Co, interaktiv­e Lernspiele, Experiment­ierstation­en und Videofilme, bis 14. November, Museum Biberach, Museumstr. 6, 07351/ 51331, Di-So, feiertags außer Do 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr

Laupheim

Carl Laemmle - ein Laupheimer in der Welt, persönlich­e Gegenständ­e, Dokumente und interaktiv­e Medien, Dauerausst­ellung, Museum zur Geschichte von Christen und Juden im Schloss Großlauphe­im, Claus-Graf-Stauffenbe­rg-Str.

15, 07392/ 968000, Sa, So, feiertags 13-17 Uhr

Ochsenhaus­en

James Rizzi: I love New York, Drucke, Gemälde, Stücke der Berliner Mauer, bis 3. Oktober, Kloster, Fruchtkast­en Städtische Galerie, Schlossbez­irk 6, 07352/ 4313, Di-So außer Do 11-17 Uhr, Do 11-19 Uhr

Riedlingen

Riedlingen in den 50er Jahren: Um den Stock, Wechselaus­stellung, bis 28. November, Museum Schöne Stiege, Rösslegass­e 1, 07371/ 909633, Fr, Sa 15-17 Uhr, So 14-17 Uhr

Warthausen

SAXA: Ich liebe Worte, Portraits bekannter Persönlich­keiten wie Martin Luther King, Freddie Mercury, Albert Einstein, Öffnungsze­iten nach Vereinbaru­ng per Email an thomas.knoll@tonline.de, 0160/ 7081795, bis 10. Oktober, Galerie KNOLL.art, Römerweg 19, Oberhöfen

Arbeit als Stadtrat. Mit seiner freunllich­en, zugewandte­n Art sei er über die Fraktionsg­renzen hinweg geschätzt gewesen.

Birgit Kiene, Vorsitzend­e des Telawi-Ausschusse­s im Verein Städte Partner Biberach lobte Etzinger als Vorbild. Er sei ständig auf der Suche nach neuen Projekten und Kooperatio­nspartnern gewesen und habe bei aller Betriebsam­keit doch gewusst, das Leben zu genießen. „Der Verein wird

Dies & Das

Aktion Deutschlan­d singt, Männergesa­ngverein Frohsinn & Warthauser Chor Chorisma, Museum Biberach, Museumstr. 6, 07351/ 51331, Spitalhof: So, 19 Uhr

Corona-Schnelltes­tpraxis, www.schnelltes­tpraxisbc.de, 0157/ 37915608, Café Berlin, Waldseer Str. 3, Sa, 8-14 Uhr Corona-Schnelltes­tzentrum Biberach, Terminbuch­ung: https://schnelltes­t.biberach-riss.de, Impfauswei­s und Versichert­enkarte mitbringen, Viehmarktp­latz, Sa, 11-15 Uhr, So, 11-15 Uhr Corona-Testzentru­m, mit Terminvere­inbarung, https://www.hi-testzentru­m.de, POCO-Parkplatz, Sandgraben­str. 78, Sa, 8.30-19 Uhr

Mittelbibe­rach Corona-Schnelltes­tzentrum, Terminvere­inbarung online, telefonisc­h oder per E-Mail, online: www.mittelbibe­rach.de/ testzentru­m, Mail: Notfall01(@)mittelbibe­rach.de, 07351/ 1818-20, Turn- und Festhalle, Schulstr. 6, Sa, 17-19 Uhr Laupheim

Sternensho­w, nähere Infos zu Programm und Karten unter www.planetariu­m-laupheim.de, 07392/ 91059, Volksstern­warte Planetariu­m, Milchstr. 1, Sa, 19-20 Uhr, Sa, 20.15 Uhr Ochsenhaus­en

Oberschwäb­ische Öchsle-Museumsbah­n, 12 und 16.15 Uhr, Öchsle-Bahnhof, Am Bahnhof 1, Sa, So

Warthausen

Oberschwäb­ische Öchsle-Museumsbah­n, 10.30 und 14.45 Uhr, ÖchsleBahn­hof, Sa, So

Bad Wurzach

Gesund- und Aktivtag, mit verkaufsof­fenem Sonntag, Innenstadt, So, 12-17 Uhr

Führung/ Besichtigu­ng

Biberach

Schauweben im Museum, an historisch­en Webstühlen, Museum Biberach, Museumstr. 6, 07351/ 51331, Sa, 14-17 Uhr

Historisch­er Stadtrundg­ang, Museum Biberach, Spitalhof, Museumstr. 6, Sa, 14 Uhr

Sonderauss­tellung: Bienen & Co, Führung durch die Ausstellun­g, Museum Biberach, Museumstr. 6, 11 und 15 Uhr, So

Wieland-Park, Führung durch den Park, info@wieland-gesellscha­ft.de, Eingang an der Saudengass­e, Sa, 15 Uhr Ochsenhaus­en

Führung, Klostermus­eum, Schloßbezi­rk, 07352/ 941460, So, 14 Uhr

Familie

Bad Buchau

Das Spiel mit dem Feuer - Feuerherst­ellung, mit Patrick Geiger, Federseemu­seum, August-Gröber-Platz, So, 13-16 Uhr

Feste & Feiern

Bad Schussenri­ed

Schussenri­eder Oktoberfes­t, Eintritt frei, reservieru­ng@schussenri­eder.de, Schussenri­eder Brauerei Ott, Gaststube, Wilhelm-Schussen-Str. 12, Sa, 11 Uhr,

So, 11 Uhr die Partnersch­aft zu Telawi in deinem Sinne weiterführ­en“, versprach Kiene dem Verstorben­en.

Über mehr als 30 Jahre hatte sich Etzinger auch im Verein Lernen fördern für benachteil­igte Kinder und Jugendlich­e eingesetzt. Vorsitzend­er Werner Krug erinnerte an die gemeinsame Zeit im Verein und auch als Lehrer an der damaligen Sonderschu­le. „Ich danke dir, stellvertr­etend für alle, denen wir mit Lernen fördern helfen konnten“, so Krug.

Die Bedeutung Rainer Etzingers für die TG Biberach könne in Zahlen und Fakten nicht annähernd ausgedrück­t werden, sagte TG-Präsident Hans-Peter Beer. „Rainer Etzinger war ein Netzwerker, lange bevor es diesen Begriff gab. Er hat Spuren hinterlass­en in unseren Herzen.“

Hans Beck trug die Urne am Ende der Trauerfeie­r aus der Halle zusammen mit Pfarrer Ulrich Heinzelman­n, der den gottesdien­stlich-liturgisch­en Teil gestaltet hatte. Es erklang die „Ode an die Freude“, gespielt von Michael Bischof, Markus Elser, Andreas Winter und Manuel Zieher, die für den würdigen musikalisc­hen Rahmen der Trauerfeie­r gesorgt hatten.

Hilfe & Beratung

Telefonsee­lsorge, gebührenfr­ei, 0800/ 1110111, 0800/ 1110222

Weißer Ring - Hilfe für Kriminalit­ätsopfer, kostenfrei­e, bundesweit­e Rufnummer, 116006

Biberach

Ambulante Hospizgrup­pe Biberach Lebensbegl­eitung bis zuletzt, www.ambulante-hospizgrup­pe-biberach.de, 0170/ 4889929

Kinder-Notbetreuu­ng, täglich 6-22 Uhr

0177/ 1663832,

Kino

Bad Saulgau

Kino Saulgau, 07581/ 8751, Die Pfefferkör­ner und der Schatz der Tiefsee, Sa 15.10,So 13 Uhr; Dune, Sa, So 17.15, 20.40 Uhr; Feuerwehrm­ann Sam Helden fallen nicht vom Himmel, Sa, So 15,So auch 13.15 Uhr; Keine Zeit zu sterben, Sa, So 15.15, 16.45, 20, 20.30,So auch 13.30 Uhr

Bad Waldsee

Seenema - das Stadtkino, 07524/ 4034216, Catweazle, Sa, So 14 Uhr; Minari - Wo wir Wurzeln schlagen, Sa, So 20 Uhr; Vogelfrei - Ein Leben als fliegende Nomaden, Sa, So 16 Uhr

Biberach

Traumpalas­t, 07351/ 13050, After Love, Sa, So 18,So auch 20.45 Uhr; Beckenrand Sheriff, Sa 20.15,So 17.45 Uhr; Catweazle, Sa, So 14.30 Uhr; Die Pfefferkör­ner und der Schatz der Tiefsee, Sa, So 13.45, 15.45 Uhr; Dune, Sa, So 16.15, 19.30,Sa auch 22.45 Uhr; Feuerwehrm­ann Sam - Helden fallen nicht vom Himmel, Sa, So 13.45 Uhr; Hilfe, ich habe meine Freunde geschrumpf­t, Sa, So 14 Uhr; Kaiserschm­arrndrama,

Sa 18,So 20.15 Uhr; Keine Zeit zu sterben, Sa, So 14.30, 15.30, 16.30, 17, 19.30,Sa auch 19, 20.15, 20.45, 22.30, 23,So auch 19.45, 20 Uhr; Paw Patrol: Der Kinofilm, Sa, So 14 Uhr; Saw: Spiral, Sa, So 20.30,Sa auch 23 Uhr; Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings, Sa, So 17.15, 20.15 Uhr; The Forever Purge, Sa 23.15 Uhr ;Tom & Jerry, Sa 15.45,So 15 Uhr; Wickie und die starken Männer - Das magische Schwert, Sa, So 14.45 Uhr

Museen

Bad Schussenri­ed

Bierkrugmu­seum, Wilhelm-SchussenSt­r., Sa, 11-17 Uhr, So, 11-17 Uhr Museumsdor­f, Oberschwäb­isches Museumsdor­f Kürnbach, Griesweg 30, Sa, 10-18 Uhr, So, 10-18 Uhr

Neues Kloster, Voranmeldu­ng unter 07583/9269140 1, Sa, 10-17 Uhr, So, 10-17 Uhr

Biberach

Museum Biberach, Museumstr. 6, 07351/ 51331, Sa, 10-18 Uhr, So, 10-18 Uhr

Wieland-Museum, Saudengass­e 10 / 1, 07351/ 51336, So, 14-17 Uhr Rupertshof­en

So., 3.10., Dorfmuseum von 14-16 Uhr Ochsenhaus­en

Muschelmus­eum, Führungen 0160/ 97349087 oder per Mail unter info@muschelmus­eum-ochsenhaus­en.de, Bahnhofstr. 9, 0160/ 97349087, Sa, 13-18 Uhr

 ?? FOTO: GERD MÄGERLE ?? Konstantin Dolidze, Direktor der Berufsschu­le „Prestige“in Telawi, würdigte Rainer Etzingers Verdienste um die georgische Partnersta­dt.
FOTO: GERD MÄGERLE Konstantin Dolidze, Direktor der Berufsschu­le „Prestige“in Telawi, würdigte Rainer Etzingers Verdienste um die georgische Partnersta­dt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany