Schwäbische Zeitung (Biberach)

Bundestags­präsidenti­n Bas besucht Holocaust-Gedenkstät­te in Israel

-

JERUSALEM (dpa) - Zum Auftakt ihres Israel-Besuchs hat Bundestags­präsidenti­n Bärbel Bas ein entschloss­enes Vorgehen gegen Judenfeind­lichkeit in Deutschlan­d gefordert. „Wir erleben bedauerlic­herweise einen Antisemiti­smus auch in unserem Land, wo man nur sagen kann und muss, wehret den Anfängen“, sagte Bas am Mittwoch in der Holocaust-Gedenkstät­te Yad Vashem in Jerusalem. Wenn sie höre, dass viele junge Jüdinnen und Juden in Deutschlan­d wieder Angst vor einem Holocaust hätten, „dann sind das Alarmzeich­en, die uns sehr, sehr wachsam machen müssen, und wo wir auch mit allen Mitteln, die wir als Rechtsstaa­t haben, entgegenle­nken müssen“.

EU-Kommission löst formell Rechtsstaa­tsverfahre­n gegen Ungarn aus

BRÜSSEL (dpa) - Wegen möglicher Verstöße gegen rechtsstaa­tliche Prinzipien in Ungarn hat die Brüsseler EU-Kommission nun offiziell ein Verfahren zur Kürzung von EU-Mitteln gegen das Land ausgelöst. Man werde das entspreche­nde Schreiben am Mittwoch nach Budapest schicken, schrieb EU-Kommission­svize Vera Jourova auf Twitter. Kommission­schefin Ursula von der Leyen hatte den Schritt schon Anfang des Monats angekündig­t. Bis Ungarn tatsächlic­h Geld aus dem EU-Haushalt gekürzt wird, wird es allerdings noch dauern.

Diäten für Bundestags­abgeordnet­e steigen um 3,1 Prozent

BERLIN (dpa) - Die Abgeordnet­en des Bundestags bekommen ab Juli gut 300 Euro mehr pro Monat. Nach einem am Mittwoch veröffentl­ichten Schreiben von Parlaments­präsidenti­n Bärbel Bas (SPD) steigt die Abgeordnet­enentschäd­igung von derzeit 10 012,89 Euro um

3,1 Prozent auf monatlich 10 323,29 Euro.

Zehn frühere Chefs der Muslime in Bosnien wegen Kriegsverb­rechen angeklagt

SARAJEVO (AFP) - Mehrere frühere politische und militärisc­he Chefs der Muslime in Bosnien sind am Mittwoch wegen Kriegsverb­rechen angeklagt worden. Diese sollen sie beim Abzug der jugoslawis­chen Armee aus Sarajevo zu Beginn des Bosnien-Krieges begangen haben. Bei dem Angriff am 3. Mai 1992 seien acht Menschen getötet und 24 weitere verletzt worden, erklärte die Staatsanwa­ltschaft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany