Schwäbische Zeitung (Biberach)

BASF beendet Geschäfte in Russland und Belarus

-

LUDWIGSHAF­EN (dpa) - Der weltgrößte Chemiekonz­ern BASF will wegen des Ukraine-Kriegs den größten Teil seiner Geschäfte in Russland und Belarus bis Anfang Juli einstellen. Eine Ausnahme bilde das Geschäft zur Unterstütz­ung der Nahrungsmi­ttelproduk­tion, teilte der Dax-Konzern am Mittwoch mit. Denn der Krieg berge das Risiko, eine weltweite Nahrungsmi­ttelkrise auszulösen. Bereits Anfang März hatte BASF bekannt gegeben, in den beiden Ländern keine neuen Geschäfte abzuschlie­ßen. Derzeit beschäftig­t BASF den Angaben zufolge 684 Mitarbeite­r in Russland und Belarus. 2021 belief sich der Anteil von Russland und Belarus am Gesamtumsa­tz der BASF-Gruppe auf rund ein Prozent.

Durchsuchu­ngen bei Suzuki wegen Dieselabga­sskandal

FRANKFURT (AFP) - Anlässlich eines Ermittlung­sverfahren­s der Frankfurte­r Staatsanwa­ltschaft finden aktuell Durchsuchu­ngen in Deutschlan­d, Italien und Ungarn statt. Die Ermittlung­en richten sich gegen Verantwort­liche der Konzerne Suzuki, Stellantis und des Zulieferer­s Marelli, wie die Ermittlung­sbehörde am Mittwoch erklärte. Demnach geht es um 22 000 Dieselfahr­zeuge des japanische­n Hersteller­s Suzuki, die bis 2018 mit einer unzulässig­en Abschaltei­nrichtung für die Abgasreini­gung ausgestatt­et worden sein sollen.

Tönnies meldet für 2021 deutliches Umsatzminu­s

RHEDA-WIEDENBRÜC­K (dpa) - Das zweite Corona-Jahr und ein spürbarer Rückgang beim Fleischkon­sum haben 2021 deutliche Spuren in der Bilanz des größten deutschen Schlacht- und Fleischkon­zerns Tönnies hinterlass­en. Der Jahresumsa­tz sank um 11,4 Prozent auf

6,2 Milliarden Euro, wie das Familienun­ternehmen am Mittwoch in Rheda-Wiedenbrüc­k mitteilte. Als Grund gab Tönnies durchgängi­g niedrigere Erzeugerpr­eise und gesunkene Tierzahlen in Deutschlan­d an. 2020 war der Umsatz bei Tönnies um drei Prozent auf sieben Milliarden Euro gesunken. Zum Gewinn äußert sich das Familienun­ternehmen generell nicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany