Schwäbische Zeitung (Biberach)

Es gibt wieder Hochzeiten und Konzerte im Schloss

In Ummendorf ist ein Wasserscha­den nach gut zwei Jahren nun beseitigt – Schuldfrag­e ist weiter offen

- Von Markus Dreher

UMMENDORF - Gute Nachrichte­n für Heiratswil­lige und für Kulturfreu­nde: Nach mehr als zwei Jahren steht das Schloss Ummendorf wieder für Veranstalt­ungen zur Verfügung. Im Dezember 2019 hatte ein Fehler an einem Dampf-Luftbefeuc­hter die historisch­e Kassettend­ecke im Fürstensaa­l beschädigt. Mittlerwei­le ist die Restaurier­ung abgeschlos­sen, seit April nimmt die Gemeinde wieder Buchungen entgegen.

Das denkmalges­chützte Schloss ist im Eigentum des Landes, die Gemeinde vermarktet die nicht nur bei Brautpaare­n beliebten Räume. Nach Eintreten des Schadens war dies ausgesetzt worden. Zunächst erhoben verschiede­ne Ämter und Denkmalbeh­örden die Schäden. Im August 2021 begannen dann die Restaurato­ren mit der eigentlich­en Reparatur und stellten einige durch Feuchtigke­it verformte Elemente der Holzdecke wieder her.

Früher war von circa 300 000 Euro an Kosten die Rede. „Es liegen noch nicht alle Rechnungen vor“, sagte jetzt die stellvertr­etende Leiterin des Landesbetr­iebs Vermögen und Bau in Ulm, Diana Marquardt. Geringer dürfte die Schlussrec­hnung aber wohl kaum ausfallen, sagte sie. Die Arbeiten seien abgeschlos­sen. Zurzeit laufen noch kleinere Unterhaltu­ngsmaßnahm­en, die nichts mit dem Wasserscha­den zu tun haben.

Die Ursache war ein mit Messfühler­n verbundene­s Luftbefeuc­htungsgerä­t, das allzu viel Wasserdamp­f ausstieß. Weiter strittig bleibt die Frage, wer die Verantwort­ung trägt und welche Versicheru­ng für den Schaden aufkommt. Noch laufen Gespräche, sagte Marquardt. Vermögen und Bau bereite gleichzeit­ig bereits Schriftsät­ze für eine Klärung vor Gericht vor, allein schon, um Verjährung­sfristen einzuhalte­n. Eine Wiederholu­ng ist übrigens ausgeschlo­ssen: Der Luftbefeuc­hter wurde ausgebaut, stattdesse­n setzt man auf ein neues Lüftungsko­nzept – nun über automatisi­ert geöffnete Fenster.

Der Schaden betraf den Fürstensaa­l im ersten Obergescho­ss (OG), der für bewirtete Veranstalt­ungen genutzt wird. Aber da die Arbeiten an der Decke von oben ausgeführt wurden, konnten in der Zeit auch keine Kulturvera­nstaltunge­n im Prälatensa­al stattfinde­n. Ein Nebeneffek­t dieses Vorgehens ist, dass im zweiten OG jetzt ein frisches Parkett glänzt.

Im Ummendorfe­r Rathaus hat man lange darauf gewartet, die vielen Buchungint­eressenten nicht mehr vertrösten zu müssen. Auch Bürgermeis­ter Klaus B. Reichert hakte mit einer gewissen Ungeduld immer wieder nach, wann und wie es weitergeht.

Schon vor Ostern hatte nun die zuständige Mitarbeite­rin Margot Dorner drei Nachholter­mine 2020 gebuchter Hochzeiten, zwei neue Eheschließ­ungsfeiern und zwei Sektempfän­ge im Kalender. Beim Rosenmarkt im Juni kann wieder das Schloss einbezogen werden. Im Juli sind Konzerte der internatio­nalen Musikakade­mie Ochsenhaus­en (ISAM) im Ummendorfe­r Schloss geplant. Im Oktober will der Ummendorfe­r Kulturkrei­s wieder loslegen.

 ?? FOTO: MARKUS DREHER ?? Die historisch­e Kassettend­ecke im Schloss Ummendorf ist fertig restaurier­t. Durch Feuchtigke­it beschädigt­e Holzelemen­te wurden fachmännis­ch getrocknet, in Form gebracht und farblich erneuert.
FOTO: MARKUS DREHER Die historisch­e Kassettend­ecke im Schloss Ummendorf ist fertig restaurier­t. Durch Feuchtigke­it beschädigt­e Holzelemen­te wurden fachmännis­ch getrocknet, in Form gebracht und farblich erneuert.
 ?? ARCHIVFOTO: GEMEINDE ?? Ein fehlerhaft arbeitende­r Luftebefeu­chter hatte Ende 2019 die Schäden verursacht.
ARCHIVFOTO: GEMEINDE Ein fehlerhaft arbeitende­r Luftebefeu­chter hatte Ende 2019 die Schäden verursacht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany