Schwäbische Zeitung (Biberach)

Start in die Tauchsaiso­n – Antauchen des TSC Biberach

Traditione­lle Schatzsuch­e im Gurrenhofs­ee

- FOTO: KLAUS BRAUNER

EBERHARDZE­LL - Claus Tress und Markus Sauter wurden einstimmig als Vorstand der Neideckhex­engilde bestätigt. Die Hexen sind mit 887 Mitglieder­n die stärkste Gilde in der Narrenzunf­t „Zeller Schwarze Katz“. Die Anwesenhei­t von Bürgermeis­terstellve­rtreter Manfred Lämmle, Ehrenzunft­meister Polde Maucher, Zunftmeist­er Markus Scheffold und Oberzunftm­eister der Region Oberschwab­en/Donau Helmut Eichler hat Tress bei der Begrüßung besonders hervorgeho­ben. Die gute vereinsübe­rgreifende Zusammenar­beit wurde durch den Sportverei­nsvorstand Alois Denzel, Holzwurmvo­rstand Thomas Schmid und die anwesenden Zunftratsm­itglieder zum Ausdruck gebracht.

Tress hat den Ausfall der Fasnetsver­anstaltung­en durch die CoronaPand­emie in den vergangene­n zwei Jahren bedauert. Bei seinem Hexenrat

TRAUERANZE­IGEN

und allen Gildenmitg­liedern hat sich Tress für das große Engagement und das vorbildlic­he Verhalten bedankt. Mit sehr guten Ideen und im kleinen Rahmen wurde für die Kinder und Jugendlich­en auch in der Pandemie Fasnet erlebbar gemacht. Für Hexengilde­nmitglied Hubert Kohler war die Fasnet als Narrenzunf­tpräsident Hubert K. eine sehr schöne Fasnet. Durch die ausgefalle­nen Veranstalt­ungen in den letzten zwei Jahren musste Kassiereri­n Patrick Lahr ein ordentlich­es Minus in der Gildenkass­e verbuchen. Bürgermeis­terstellve­rtreter Manfred Lämmle hat die Entlastung der Vorstandsc­haft durchgefüh­rt. In seinen Ausführung­en hat Lämmle die vergangene Fasnet im kleinen Rahmen auch für die Bürger der Gemeinde als schön bezeichnet. Durch die gute Zusammenar­beit aller Gildenmitg­lieder in der Narrenzunf­t wird die Fasnet in Eberhardze­ll positiv wahrgenomm­en und gut repräsenti­ert sagte Lämmle.

Bei den Wahlen wurden der Hexenmeist­er Claus Tress, Stellvertr­eter Markus Sauter, Schriftfüh­rerin Manuela Roos, Kassierer Patrick Lahr und die Hexenratsm­itglieder Sandra Kohler, Thomas Hummler, Simon Bärsauter, Thomas Engler, Stefan Daiber, David Bärsauter, Thorsten Lutz und Willi Maucher einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Da auch das sechzigjäh­rige Hexengilde­njubiläum im Jahr 2021 der Pandemie zum Opfer gefallen ist, wird sich der Hexenrat für die Jubiläumsf­eierlichke­iten etwas in der kommenden Saison einfallen lassen, sagte Tress. Beim Ausblick auf anstehende Termine wurde auf den Arbeitsdie­nst im Waldfestpl­atz, die Narrenzunf­tjahreshau­ptversamml­ung und die Einweihung vom Narrenbrun­nen am 22. Mai hingewiese­n.

BIBERACH - Mit dem „Antauchen“am und im Gurrenhofs­ee bei Senden begann am 24. April die „offizielle“Saison für den Tauch-SportClub Biberach (TSCB).

An diesem See hat der TSCB zusammen mit drei weiteren Vereinen einen Uferstreif­en gepachtet, von dem aus die Vereinsmit­glieder zwischen März und Oktober des Jahres jederzeit Tauchen gehen können.

Trotz kühler Temperatur­en und schlechter Wetterprog­nose ließen sich die Taucher nicht davon abhalten, im 10 Grad „warmen“Wasser nach einer Schatzkist­e mit verschiede­nen Überraschu­ngen zu suchen, die schon am frühen Morgen im See versteckt wurde.Zum Einstieg ins Wasser gab´s nur ungefähre Angaben

in welche Richtung zu tauchen ist.

Nicht zu kurz kam an dem Tag natürlich auch die Geselligke­it und es bestand ausreichen­d Gelegenhei­t,

Pläne für die anstehende Saison zu schmieden. Weitere Informatio­nen zum Tauch-Sport-Club Biberach finden Sie auf der Webseite unter www.tsc-biberach.de.

BIBERACH - Nach dem sehr gut besuchten und vom Publikum begeistert aufgenomme­nen Frühjahrsk­onzert am 10. April bereitet sich die Stadtkapel­le Biberach mit regelmäßig­en Proben am Montagaben­d auf die nächsten Auftritte vor: das Platzkonze­rt auf dem Biberacher Marktplatz am Freitag, 20. Mai, um 19 Uhr und die abendliche Serenade im Wielandpar­k am Freitag, 1. Juli, um 21 Uhr. Neue Mitspieler­innen und Mitspieler, die Freude an konzertant­er Blasmusik haben, sind herzlich willkommen, auch wenn sie nur einmal versuchswe­ise mitspielen wollen. Bitte einfach Kontakt aufnehmen unter hallo@mvbiberach.de.

 ?? ??
 ?? FOTO: LOTHAR PUDRITZ ?? Anja Striedache­r und Philipp Maier haben sie gefunden: Die Schatzkist­e des TSCB.
FOTO: LOTHAR PUDRITZ Anja Striedache­r und Philipp Maier haben sie gefunden: Die Schatzkist­e des TSCB.

Newspapers in German

Newspapers from Germany