Schwäbische Zeitung (Biberach)

Friedrichs­hafens Volleyball­er scheitern an Berlin und an den eigenen Nerven

-

NEU-ULM (tk) - Die Volleyball­er des VfB Friedrichs­hafen haben auch ihren zweiten Matchball nicht nutzen können. Das vierte Spiel des Play-off-Finales in der Bundesliga verloren die Häfler am Mittwochab­end in der Neu-Ulmer Ratiopharm-Arena mit 1:3 (26:24, 24:26, 24:26, 20:25) gegen die Berlin Recycling Volleys. Nach dem gewonnenen ersten Satz war Friedrichs­hafen vor der Saisonreko­rdkulisse von 2400 Zuschauern im zweiten Durchgang nahe dran, verpasste aber das 2:0. Auch eine deutliche Führung im dritten Satz konnte der VfB nicht halten. Danach ließen die Häfler nach, der amtierende Meister setzte sich im vierten Satz schnell ab und holte sich den Serienausg­leich. Damit kommt es am Samstag (18.30 Uhr/ Twitch) zum alles entscheide­nden Duell um die Meistersch­aft in der Berliner Max-Schmeling-Halle. Das Momentum liegt nun ganz klar aufseiten der Berliner.

Spanische Villa von Fußball-Weltmeiste­r Mustafi ausgeraubt

KÖLN (SID) - Der deutsche 2014er-Weltmeiste­r Shkodran Mustafi (Foto: Imago) ist in seiner Villa in Spanien beraubt worden, während er selbst anwesend war. Das bestätigte die Hauptkomma­ndantur der Guardia Civil in Valencia. „Die Ermittlung­en laufen“, sagte eine Sprecherin. Mustafi selbst sagte der „Bild“: „Ich kann den Vorfall bestätigen, möchte mich dazu aber nicht äußern, weil ich die Ermittlung­en nicht stören möchte. Es geht mir aber mehr oder weniger gut.“Die spanische Zeitung „Levante“berichtet, in der Nacht von Sonntag auf Montag seien der Familie Mustafi „Schmuck, Bargeld, Markentasc­hen und andere Gegenständ­e“im Wert von fast einer Million Euro gestohlen worden. Mustafi (30), der bei UD Levante spielt und in Betera bei Valencia lebt, habe die Diebe nach einer halben Stunde bemerkt und sie in die Flucht geschlagen.

Zverev verliert das Auftaktmat­ch beim ATP-Turnier gegen 18-jährigen Dänen

MÜNCHEN (SID) - Der Abschied sprach Bände: Als Alexander Zverev (Foto: Imago) völlig entsetzt den Platz verließ, hob er entschuldi­gend die Hände, um das Publikum um Verzeihung zu bitten. „Das war bodenlos, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll“, sagte er kurz darauf noch immer fassungslo­s zu seinem demütigend­en 3:6, 2:6 gegen den erst 18 Jahre alten Dänen Holger Rune in seinem Auftaktmat­ch beim ATPTurnier in München. Was der Auftakt zu einer Wende in diesem bislang durchwachs­enem Jahr hätte werden sollen, geriet zu einem Desaster. „Es tut mir leid für die Zuschauer, es tut mir leid für das Turnier“, sagte der 25-Jährige. „Das war mein schlechtes­tes Match in den letzten fünf, sechs, sieben Jahren.“In seinem frechen Gegner sah Zverev jedoch nicht den Grund für seine deprimiere­nde Niederlage. „Er ist ein guter Spieler, aber heute hätte ich gegen jeden aus dem Hauptfeld verloren.“

Stefan Bradl startet mit Wildcard beim Spanien-Grand-Prix

JEREZ (dpa) - Motorrad-Pilot Stefan Bradl absolviert am Sonntag beim Großen Preis von Spanien seinen zweiten WM-Einsatz der Saison. Wie sein RepsolHond­a-Team mitteilte, wird der 32-Jährige beim sechsten Saisonrenn­en der MotoGP mit einer Wildcard auf dem Circuito de Jerez an den Start gehen. Die Stammbeset­zung bilden weiter die beiden Spanier Marc Márquez und Pol Espargaró. In der Moto2 ruhen die deutschen Hoffnungen in Spanien auf Marcel Schrötter. Der 29-jährige Landsberge­r ist nach seinem vierten Platz im portugiesi­schen Portimão am Wochenende Achter in der Gesamtwert­ung seiner Klasse.

 ?? FOTO: NORDPHOTO/IMAGO ?? Die Berliner Samuele Tuia (links) und Sergei Grankin jubeln über den Sieg.
FOTO: NORDPHOTO/IMAGO Die Berliner Samuele Tuia (links) und Sergei Grankin jubeln über den Sieg.
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany