Schwäbische Zeitung (Biberach)

4000 Hästräger ziehen durch Eberhardze­ll

Gutes Wetter sorgt für viele Besucher beim Umzug der Narrenzunf­t „Zeller Schwarze Katz“

- Von Gerhard Rundel

- In einem farbenpräc­htigen Umzug sind am Sonntagmit­tag 4000 Hästräger, Musikanten und sonstige Narren durch die Straßen von Narrenzell gezogen. Geschätzte 6000 gut gelaunte Besucher säumten die Straßen beim Umzug und sorgten für prächtige Stimmung. Beim vorausgehe­nden Zunftmeist­erempfang wurden alle Zünfte vorgestell­t und der Jahresorde­n verliehen.

Schon lange vor Umzugsbegi­nn erschallte laute Discomusik in Eberhardze­lls Straßen, während in der Umlachtalh­alle der Zunftmeist­erempfang noch in vollem Gange war. Beim Zunftmeist­erempfang baten Zunftmeist­er Markus Scheffold und ANR-Oberzunftm­eister Helmut Eichler alle Vertreter der Gastzünfte und die Ehrengäste nacheinand­er auf die Bühne und überreicht­en den Jahresorde­n. Alle hatten lobende Worte für die Narrenzunf­t dabei. Mit Gastgesche­nken, lustigen Worten und Gesängen bedankten sich die Zünfte für die Einladung und die gute Zusammenar­beit.

Beim Dorfplatz und auf den Straßen der Umzugsstre­cke herrschte kurz vor Umzugsbegi­nn ein reges Treiben bei Besuchern und zur Aufstellun­g eilenden Narren. Bei windigem, aber teils sonnigem Wetter, mit Temperatur­en um die zehn Grad, setzte sich der Narrenzug Punkt 13.30 Uhr in Bewegung. Viele Informatio­nen

hatten der auf der Ehrentribü­ne moderieren­de Manfred Lämmle und seine Assistenti­n Anna Denzel parat. Zu jeder Gruppe wusste man eine kleine Geschichte und animierte die Besucher zum Schreien des Narrenrufe­s der jeweils vorbeizieh­enden Zunft.

Die Spitze des Zuges bildete der Büttel, gefolgt vom Fanfarenzu­g

Graf Humbrecht, der Schülergar­de und dem Wagen der schwarzen Katze mit dem Narrensame­n. Danach schlängelt­e sich die aus 71 Gruppen bestehende, gut gelaunte Narrenscha­r gut zweieinhal­b Stunden lang durch die am Straßenran­d stehende Besucherme­nge. Die Hästräger begeistert­en die Besucher mit ihren Pyramiden und anderen kunstvolle­n und lustigen Einlagen. 22 Fanfarenzü­ge, Schalmeien­gruppen, Musikkapel­len und sonstige Musikgrupp­en sorgten mit fetzigem Sound für beste Unterhaltu­ng beim Narrenspru­ng. Nach dem Umzug herrschte noch lange ausgelasse­nes Treiben auf den Straßen, in der Halle und den aufgestell­ten Narrenzelt­en.

 ?? FOTOS: GERHARD RUNDEL ?? Die Zeller schwarze Katz mit dem Narrensame­n.
FOTOS: GERHARD RUNDEL Die Zeller schwarze Katz mit dem Narrensame­n.
 ?? ?? Die Stafflange­r Narren nehmen so manches nette Mädchen mit.
Die Stafflange­r Narren nehmen so manches nette Mädchen mit.
 ?? ?? Ein Hingucker: die Gebrazhofe­r Dickköpf.
Ein Hingucker: die Gebrazhofe­r Dickköpf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany