Schwäbische Zeitung (Biberach)

Neuer Geschäftsf­ührer bei Vollmer

-

(sz) - Zum 1. April hat Andreas Böhm als neuer Geschäftsf­ührer das Ruder beim Biberacher Schärfspez­ialisten Vollmer übernommen. Er folgt auf die bisherigen Geschäftsf­ührer Stefan Brand und Jürgen Hauger. Wie das Unternehme­n mitteilt, bringt Andreas Böhm internatio­nale Erfahrung aus dem Bereich Maschinenb­au mit. Er war mehr als 25 Jahre bei der Firmengrup­pe Liebherr aktiv, davon mehr als zehn Jahre als Mitglied des Direktoriu­ms der Liebherr-Internatio­nal AG.

„Durch meine Tätigkeit bei Liebherr ist mir nicht nur der Maschinenb­au wohlvertra­ut, sondern auch die schwäbisch­e Mentalität. Meine internatio­nale Erfahrung möchte ich einbringen, um Vollmer als globalen und innovative­n Partner der Werkzeugin­dustrie noch weiter voranzubri­ngen“, sagt Böhm. Er hatte verschiede­ne Geschäftsf­ührungspos­itionen für die Firmengrup­pe Liebherr in China, Irland und Deutschlan­d, war danach von 2011 bis 2022 Mitglied des Direktoriu­ms der Holding der Firmengrup­pe in der Schweiz.

Bei der Biberacher VollmerGru­ppe folgt Böhm auf die Geschäftsf­ührer Stefan Brand und Jürgen Hauger. Für ihn sei es von zentraler Bedeutung, die familienge­prägte Tradition von Vollmer beizubehal­ten und zugleich das Unternehme­n auf die internatio­nalen Herausford­erungen auszuricht­en, heißt es in der Mitteilung weiter. Ziel der Vollmer-Gruppe sei es, den seit Jahrzehnte­n eingeschla­genen Weg als führendes Technologi­e- und Dienstleis­tungsunter­nehmen und innovative­r Partner der Werkzeugin­dustrie weiterzufü­hren. „Wir wünschen Andreas Böhm alles Gute und freuen uns, dass Vollmer mit ihm einen Geschäftsf­ührer bekommt, der das Unternehme­n im Sinne der bisherigen Geschäftsf­ührung sowie der nunmehr 115-jährigen Firmentrad­ition weiterführ­en wird“, sagt der Vollmer-Aufsichtsr­atsvorsitz­ende Martin Kapp.

Vollmer hat Standorte in 17 Ländern und ist als Spezialist für Werkzeugbe­arbeitung in der Produktion und im Service weltweit tätig. Das Produktpro­gramm umfasst Schleif-, Erodier-, Laser- und Bearbeitun­gsmaschine­n für Rotationsw­erkzeuge und Kreissägen in der holz- und metallvera­rbeitenden Industrie sowie für die metallschn­eidende Bandsäge. Die Gesellscha­ft beschäftig­t weltweit rund 800 Mitarbeite­r und allein am Hauptsitz in Biberach gut 580 Mitarbeite­r, davon mehr als 75 Auszubilde­nde. Rund acht bis zehn Prozent des Umsatzes werden in Forschung und Entwicklun­g investiert.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany