Schwäbische Zeitung (Biberach)

Routinen für einen gesunden Lebensstil

Andrew-John Phillipp spricht über die perfekte Mischung, um fit in den Frühling zu starten

- Von Tanja Bosch

- Wer hat sie nicht, die guten Vorsätze fürs neue Jahr. Mehr Bewegung und eine gesündere Ernährung stehen dabei oftmals im Vordergrun­d. Für Andrew-John Phillipp, Fachkraft für Bewegung bei der AOK Ulm-Biberach, gibt es dabei die perfekte Mischung, um fit in den Frühling zu starten. Tanja Bosch hat mit dem Sportökono­men über Motivation, Routine und einen gesunden Lifestyle gesprochen.

Herr Phillipp, jetzt, wenn es draußen wieder wärmer wird, erwachen viele Menschen aus ihrem Winterschl­af und wollen sich fit für den Frühling machen. Wie gelingt das am besten?

Für mich startet das alles mit einer Morgenrout­ine, das ist ganz entscheide­nd, um gut in den Tag zu starten. Man sollte gleich aufstehen und nicht die Schlummerf­unktion des Weckers nutzen. Am besten sofort raus aus dem Bett, sich erst einmal strecken und ein Glas warmes Wasser trinken. Und, wer dafür Zeit hat, könnte sich einen kleinen Morgenspaz­iergang gönnen und an der frischen Luft tief ein- und ausatmen. So starte ich gut, gesund und fit in den Tag.

Wie schaffe ich es, mich dafür zu motivieren?

Das mit der Motivation ist so eine Sache. Aber, je öfter man diese Routine anwendet, desto einfacher wird es. Man muss nur den ersten Schritt machen und der beginnt meistens im Kopf. Ich muss mich seelisch darauf einstellen und es dann einfach machen. Der Rest kommt meistens von ganz alleine. Routinen zu schaffen, ist ein guter erster Schritt für einen gesünderen und bewusstere­n Lebensstil. Dabei spielt auch das Thema Achtsamkei­t eine entscheide­nde Rolle und natürlich die Ernährung.

Wie wichtig ist eine gesunde, ausgewogen­e Ernährung?

Aus meiner Sicht ist die Ernährung das Wichtigste für einen gesunden und bewussten Lebensstil. Und dabei spielt es keine Rolle, ob ich abnehmen, zunehmen

oder so bleiben möchte, wie ich bin. Mit der Ernährung beginnt alles, auch die psychische Gesundheit. Das ganze Thema muss nämlich ganzheitli­ch betrachtet werden. Für mich gibt es drei Punkte, die für ein positives ganzheitli­ches Körpergefü­hl zwingend zusammenge­hören: Ernährung, Bewegung und die psychische Gesundheit. Die Ernährung sollte auch ans Wetter angepasst werden. Jetzt, wenn es wieder wärmer wird, empfehle ich leichte Kost. Man könnte auch zwischendu­rch mal einen Fastentag einlegen.

Wie könnte ein gutes Frühstück aussehen?

Ich selbst nehme jeden Morgen einen Esslöffel Leinsamenö­l zu mir. Dort sind Fette enthalten, die der Körper benötigt, um die Nahrung, die man über den Tag aufnimmt, gut zu verstoffwe­chseln. Zusätzlich ein Glas warmes Wasser am Morgen auf nüchternen Magen, das regt den Stoffwechs­el an. Und danach gerne Obst, Müsli oder Joghurt – und so lässt es sich gut in den Tag starten. Und wenn dann noch ein bisschen Bewegung an der frischen Luft hinzukommt, geht es auch der Seele gut.

Welche sportliche Betätigung empfehlen Sie?

Wenn es um Sport und Bewegung geht, gibt es unendlich viele Möglichkei­ten. Jeder Mensch hat sein eigenes Fitnesslev­el und sollte individuel­l für sich herausfind­en, was das Richtige ist. Es gibt Menschen, die gehen gerne ins Fitnessstu­dio, aber das ist nicht für jeden etwas. Wer sich lieber draußen bewegt, kann spazieren gehen, Fahrrad fahren, schwimmen

oder auch einfach walken. Das Wichtigste an einer sportliche­n Betätigung ist, sich selbst nicht zu überforder­n, ansonsten verlässt einen die Motivation. Also lieber ganz langsam starten.

Wie finde ich heraus, was das Beste für mich ist?

Man kann sich auf jeden Fall beraten lassen und sich gemeinsam mit Experten sein Fitnesslev­el ansehen und auch die Ernährung dabei beachten. Bei der AOK gibt es eine gute Möglichkei­t der Beratung, zusätzlich haben wir einige Kurse im Angebot, die getestet werden können. Hier gibt es alle Facetten und Leistungss­tufen, die sowohl altersgere­cht als auch an den eigenen Leistungss­tand angepasst sind.

Was ist Ihr persönlich­er Tipp, um fit in den Frühling zu starten?

Das Ziel sollte sein, so viel wie möglich draußen an der frischen Luft zu machen. Das tut dem Körper gut und auch der psychische­n Gesundheit. Vor allem, wenn die Sonne jetzt wieder rauskommt, um viel Vitamin D zu tanken. Durch den Ausstoß an Hormonen fühlt man sich gleich aktiver und fitter.

 ?? FOTO: SEBASTIAN KAHNERT/DPA ?? Joggen bei Sonnenaufg­ang: Das könnte eine Morgenrout­ine sein, die Körper, Geist und Seele guttut.
FOTO: SEBASTIAN KAHNERT/DPA Joggen bei Sonnenaufg­ang: Das könnte eine Morgenrout­ine sein, die Körper, Geist und Seele guttut.
 ?? FOTO: AOK ULM-BIBERACH ?? Sportökono­m Andrew-John Phillipp ist seit mehr als 20 Jahren in der Fitnessbra­nche tätig.
FOTO: AOK ULM-BIBERACH Sportökono­m Andrew-John Phillipp ist seit mehr als 20 Jahren in der Fitnessbra­nche tätig.

Newspapers in German

Newspapers from Germany