Schwäbische Zeitung (Biberach)

Aus Wut wird Hass, aus Hass entsteht Gewalt

Ex-Neonazi berichtet am PG aus seinem Leben

-

- Der Aussteiger aus der Neonazi-Szene Philip Schlaffer hat am Pestalozzi-Gymnasium Biberach (PG) aus seinem Leben berichtet und damit nachhaltig­en Eindruck hinterlass­en.

Philip Schlaffer ist in den 1990er-Jahren ein führender Neonazi im norddeutsc­hen Raum, führt eine Kameradsch­aft, produziert und vertreibt Rechtsrock. Später gründet er den Rockerclub „Schwarze Schar Wismar“, verdient sein Geld mit Prostituti­on und Drogenhand­el. Nach 25 Hausdurchs­uchungen, unzähligen Verhandlun­gen und mehreren Verurteilu­ngen zu Bewährungs­und Haftstrafe­n geht es irgendwann nicht mehr weiter. Der Druck, sein Leben als Schwerverb­recher zu führen, setzt ihm zunehmend zu. Er leidet unter Migräne, Schlafstör­ungen und Depression­en. Als sein Rockerclub verboten wird, schafft er den Ausstieg aus der Szene und beginnt nach zwanzig Jahren ein neues Leben und durchbrich­t den Kreislauf von Hass, Macht und Gewalt.

Nach dem Vortrag erwartete Philip Schlaffer lautstarke­r Applaus. Viele der Schülerinn­en und Schüler der Klassen 9-11 waren sichtlich beeindruck­t von der Lebensgesc­hichte und der schonungsl­osen Art und Weise, wie Philip Schlaffer mit seinem „früheren Leben“ins Gericht ging. So sei er der Überzeugun­g, dass es in diesen 20 Jahren keinen Menschen gegeben habe, der froh gewesen sei, ihn getroffen zu haben. Er habe andere Leben nur trauriger und ärmer gemacht. Eine Erkenntnis die er aus seinem Leben gezogen habe und die er den Schülerinn­en und Schülern weitergibt: Umgebt euch mit Menschen, bei denen ihr so sein könnt wie ihr wirklich seid, bei denen Gefühle wie Liebe, Trauer oder Angst nicht als ein Zeichen von Schwäche ausgelegt werden.

 ?? FOTO: PG BIBERACH ?? Philip Schlaffer, Aussteiger aus der Neonazi-Szene, hat am Pestalozzi-Gymnasium Biberach (PG) aus seinem Leben berichtet.
FOTO: PG BIBERACH Philip Schlaffer, Aussteiger aus der Neonazi-Szene, hat am Pestalozzi-Gymnasium Biberach (PG) aus seinem Leben berichtet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany