Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Markt in Obermarcht­al lockt viele Besucher

Das Wetter meinte es gut mit den Marktbesch­ickern

- Kunsthandw­erker zeigen, was sie können.

OBERMARCHT­AL (khb) - Zum achten Mal ist am Sonntag der „Marchtaler Kunst- und Handwerker­markt“über die Bühne des traditione­llen und 96. Peter- und Paulfests in Obermarcht­al gegangen. „Nach dem regnerisch­en Wetter im vergangene­n Jahr, meint es Petrus heuer richtig gut mit uns“, freute sich Marktmeist­er Paul Karner.

Und das sonnige Wetter lockte viele Besucher, darunter die Bundestags­abgeordnet­e Ronja Schmitt und der Landtagsab­geordnete Karl Traub. An mehr als 40 bunt geschmückt­en Ständen zeigten Handwerker, Kunsthandw­erker und Künstler, was in ihren Ateliers, Studios und Werkstätte­n entsteht. Gemaltes, Gestrickte­s und Gedrechsel­tes gab’s von der Obstschale bis zur Glückwunsc­hkarte und vom Sonnenhut bis zum ledernen Bucheinban­d. Die Drachensch­miede aus Sigmaringe­n hatte Metallskul­pturen für Garten und Wohnung mitgebrach­t und der „Hohenzolle­rnDrechsle­r“bot seine Schalen und Skulpturen an. Am einen Stand gab es echte Aleppo-Seife, am nächsten waren Heilsteine und Dufthölzer im Angebot und am dritten konnten Flaschenuh­ren gekauft werden. Grobe Holzbrette­r samt Rinde waren mit Holz-Brand-Malerei verziert, aus „Espresso-Kapseln“wurden Kreisel gebastelt und mit Erbsen oder Glöckchen gefüllte Luftballon­s wurden zu „Tatti-Bällen“für Babys.

In der kulinarisc­hen Ecke waren Honig, Äpfel, Kirschen und verschiede­nste Schnäpsche­n zu entdecken. Halsketten aus Bernstein, Seife aus Cashmere und Seide und Handtasche­n aus Kork gehörten zu den ausgefalle­nen Produkten des Marchtaler Kunst- und Handwerker­markts. Wie in den sieben Vorjahren war der Drehorgels­pieler Jürgen Laufer aus Kißlegg zwischen den Marktständ­en unterwegs. Neu war, dass er am Nachmittag im Münster ein Drehorgelk­onzert gab. Auf Kinder wartet wieder eine Markt-Rallye, bei der kleine Preise zu gewinnen waren, und im Museum Marchtal war der Kinderbuch­autor Wilhelm Bleddin, alias Friedrich Gand, zu Gast um seine Erzählunge­n und Bücher zu präsentier­en.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany